Platz 2 bei AGtech Competition
Lea A., Anastasia B., Leon K. und Daniel F. L. meisterten die Aufgaben der AgTechCompetition mit Bravour und erreichten mit einer tollen Leistung den zweiten Platz. Herzlichen Glückwunsch!
Lea A., Anastasia B., Leon K. und Daniel F. L. meisterten die Aufgaben der AgTechCompetition mit Bravour und erreichten mit einer tollen Leistung den zweiten Platz. Herzlichen Glückwunsch!
Einmal in dem eigenen Klassenraum in der Schule zu übernachten ist wahrscheinlich der Traum vieler Kinder.
Für die 6. Klassen des Gymnasiums Laurentianum Warendorf ging dieser Traum am 27.01. in Erfüllung, denn die SchülerInnenvertretung veranstaltete am diesem Freitag die erste SV-Lesenacht.
Musiklehrer Matthias Hothneier freut sich über den Zuwachs in seiner Junior Big Band: Zum Halbjahreswechsel ergriffen u. A. einige Fünftklässler:innen die Gelegenheit und wechselten aus anderen Arbeitsgemeinschaften in die Big Band, die sich zu Beginn des Schuljahres noch nicht zugetraut hatten, in der Big Band zu spielen.
Mittwoch blieben wieder viele Schüler:innen der Jahrgangstufen 5 bis 7 des Gymnasium Laurentianum auch nachmittags noch in ihrer Schule, als die neuen LAU-Clubs starteten. Dieses Mal galt es, in die Welt der Astronomie einzutauchen, mit der Deutschen Meisterin im Feldbogenschießen das Bogenschießen auszuprobieren, sich mit Freunden im Ganztagsraum zum Spielen oder Basteln zu treffen oder aber das „Grüne Klassenzimmer“ hinter der Turnhalle der Schule voranzubringen.
Studieren oder nicht studieren? Nach dem Abitur stellt sich diese Frage für viele Schülerinnen und Schüler. Und dabei geht es natürlich oft auch darum, ob ein Studium an Hochschule oder Fachhochschule überhaupt finanzierbar ist. Eine Wohnung in einer anderen Stadt, regelmäßige Ausgaben für Essen und Lebensunterhalt, für Bücher und Lernmaterial, das alles kostet viel Geld und bringt viele Abiturienten und Abiturientinnen (und deren Eltern!) ins Grübeln.
Bereits zum 8. Mal organisierte Petra Behrens für die DKMS, dass sich mindestens 17jährige Schülerinnen und Schüler typisieren lassen.
In der langjährigen Tradition der JungforscherInnentage haben sich noch nie so viele Schülerinnen und Schüler aus den 4. Klassen angemeldet wie in diesem Jahr.
Mara M. aus dem Chemie-Leistungskurs der Q2 stellte sich den herausfordernden Aufgaben der 1. Runde der Internationalen Chemieolympiade und konnte nun stolz die Urkunde für ihre tolle Leistung zeigen.
Nach mehr als 20 Jahren am Laurentianum geht die Schulsekretärin Elfriede Großfeld in den wohlverdienten Ruhestand.
Mehr als 8000 Euro erarbeiteten SchülerInnen im Jahr 2022 für Aktion Tagwerk.