• Twitter
  • Tel. 02581-543300 (-60 Geb.II)
  • I-net Menü
Gymnasium Laurentianum Warendorf
  • Aktuelles
  • Das sind wir
    • Schulleitung
    • Verwaltung
    • Hausmeister/-in
    • Kollegium
    • Beratungsteam
    • Schüler
    • Eltern
    • Förderkreis
    • Leitbild
    • Historisches
    • Verein Alter Laurentianer (VAL)
    • Laurentianum in der Welt
  • Schulleben
    • Arbeitsgemeinschaften 22/23
    • Berufsorientierung
    • Beratung
    • Bildung und Gesundheit
    • Bistro 32
    • Ganztag
    • Fahrten
    • Kooperationen
    • Kulturelles
    • Schule der Zukunft
    • Verantwortung
  • Lernen
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Fächer
    • MINT-EC
    • Individuelle Förderung
    • Wettbewerbe
    • Schülerbücherei
  • Service
    • Anmeldung
    • Kontakt | Anfahrt
    • Termine
    • i-net Menü
    • Haus- und Schulordnung
    • Downloads und Links
  • Für Neue
  • Suche
  • Menü Menü

Kooperationen

Das Gymnasium Laurentianum unterhält Kooperationen zu örtlichen Unternehmen, benachbarten Hochschulen, dem zdi-Zentrum in Oelde sowie weiteren Institutionen des Kreises Warendorf.

Durch die gute Zusammenarbeit eröffnen sich den Schülerinnen und Schülern zahlreiche Möglichkeiten Einblicke in das Berufsleben zu erhalten und sich fortzubilden.

Partnerschaft Schule und Betrieb

Einige Kooperationen sind eingebettet in das Projekt „Partnerschaft Schule – Betrieb“ der Industrie- und Handelskammer (IHK) Nord Westfalen.

Partnerschaft Schule und Betrieb - technotrans

Klarer Schwerpunkt der Zusammenarbeit mit der technotrans AG aus Sassenberg ist der naturwissenschaftlich-technische Bereich. Das Technologie- und Dienstleistungsunternehmen aus Sassenberg entwickelt Geräte und Systeme für die Kühl- und Flüssigkeitstechnik. Mit 22 Standorten und mehr als 780 Mitarbeitern ist es weltweit präsent.

Die Zusammenarbeit beginnt mit Betriebserkundungen und Praktika, bei denen interessierte Schülerinnen und Schüler die technotrans AG kennenlernen können. In der Lehrwerkstatt der technotrans AG können interessierte Schüler und Schülerinnen Projektarbeiten durchführen. Auch die Anfertigung von Facharbeiten ist im Betrieb möglich. An den MINT-Tagen erfahren die Schülerinnen und Schüler der siebten bis neunten Klassen von technotrans-Mitarbeitern, welche Karrierewege ihnen im Unternehmen offenstehen und welches naturwissenschaftlich-technische Know-how dafür wichtig ist.

Partnerschaft Schule und Betrieb - Rottendorf

Die Rottendorf Pharma GmbH in Ennigerloh ist ein weltweit tätiges Dienstleistungsunternehmen für die Entwicklung, Herstellung und Verpackung pharmazeutischer Produkte. Bei Betriebsbesichtigungen und Praktika lernen die Schülerinnen und Schüler Arbeitsabläufe im Betrieb sowie Ausbildungsberufe kennen. Weitere Einblicke in den Unternehmensalltag gewinnen die Gymnasiasten bei Berufsfelderkundungen, die der Betrieb für das Landesprogramm „Kein Abschluss ohne Anschluss“ zur Verfügung stellt. Für Projektarbeiten dürfen die Gymnasiasten das Labor des Unternehmens nutzen. Mitarbeiter von Rottendorf Pharma besuchen das Gymnasium Laurentianum, um an Informationsveranstaltungen und MINT-Tagen den Jugendlichen Karrierewege im Unternehmen aufzuzeigen. (Ausbildungsbroschüre)

Partnerschaft Schule und Betrieb - Barmer GEK

Die BARMER GEK, die zweitgrößte Krankenkasse Deutschlands unterstützt die Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Laurentianum bei der Berufsorientierung und bereiten die Gymnasiasten mit einem umfassenden Training auf die Jobsuche vor: Sie sprechen die Bedeutung sozialer Kompetenzen, Körpersprache und Kleiderordnung an. Informationen erhalten die Jugendlichen auch zu verschiedenen Bewerbungsverfahren, wie dem Assessment-Center. Bei Betriebsbesichtigungen und Praktika gewinnen die Gymnasiasten Einblicke in den betrieblichen Alltag des Unternehmens.

Partnerschaft Schule und Betrieb - St. Josephs Hospital

Enge Kooperationspartner des Laurentianum ist das St. Josephs-Hospital. Es bietet Praktikumsplätze für die Jahrgangsstufe 9, arbeitet mit der Fachschaft Kunst zusammen (Ausstellungen) und bereichert die nicht nur die Ausbildung der Schülersanitäter und -sanitäterinnen durch Praxisanteile im Krankenhaus.

zdi

Unsere Schule arbeitet seit Anfang 2014 eng mit dem zdi-Zentrum Oelde zusammen.

Das neue zdI-Zentrum in Oelde bündelt und ergänzt die bereits vorhandenen Projekte zur Förderung des naturwissenschaftlich-technischen Nachwuchses im Kreis Warendorf.

zdi stellt möglichst vielen jungen Menschen die Chancen und Perspektiven eines naturwissenschaftlich-technischen Studiums vor. Mehr als 3000 Partner aus Schule, Hochschule, Wirtschaft und anderen Gruppen arbeiten in diesem Projekt zusammen.

Mithilfe des zdi-Zentrums in Oelde und in Kooperation mit der Universität Münster und dem MExLab können ausgewählte Schüler und Schülerinnen unserer Schule ein zweitägiges Projekt in den Fachbereichen der Biochemie, Chemie und Physik durchführen.

Weitere Informationen über MINT und das zdi-Projekt finden Sie auf den Seiten des Ministeriums für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes NRW.

Über das zdi-Netzwerk in Oelde und im Rahmen von KAoA sollen weitere Unternehmen als Kooperationspartner für unsere Schule gewonnen werden.

MINDFUL e.V.

Seit vielen Jahren arbeitet das Gymnasium Laurentianum mit der gemeinnützigen Gesellschaft für Jugendhilfe MINDFUL intensiv zusammen.

Erlebnispädagogik, Diversity-Education, Lernen durch Engagement, Streitschlichtung, Schule ohne Rassismus und die Gestaltung von Arbeitsgemeinschaften beschreiben die Vielfältigkeit.

Seit 2014 gehört dazu auch der Bereich der Personalgestaltung durch Bundesfreiwilligendienstler. Im siebten Jahr ergreifen junge Menschen die Möglichkeit, als Bufdie bei dem Kooperationspartner MINDFUL auch im Gymnasium Laurentianum ihre Erfahrungen zu sammeln. Durch die erfolgreiche Zusammenarbeit und mithilfe der Kapitalisierung von Stellenanteilen konnte bereits über 10 ehemaligen Schülerinnen und Schülern verschiedener Schulen ein Einblick in ein Ganztagsgymnasium ermöglicht werden. Sie lernen die Arbeit in der Schule kennen, sie sind im Jugendhaus im Einsatz und unterstützen auch Projekte mit ihrem Arbeitgeber MINDFUL an anderen Schulen.

Seit Beginn des Schuljahres arbeitet Lukas Böhner am Gymnasium Laurentianum als neuer Bundesfreiwilligendienstler. Sein Abitur hat er am Gymnasium Wolbeck im Sommer dieses Jahres abgelegt.

Hochschulen

Das Gymnasium Laurentianum pflegt Kontakte zu den Universitäten Münster und Osnabrück.

Institut für Didaktik der Mathematik und Informatik

So wird zum Beispiel der Mathematik-Profilkurs „Codierung und Kryptographie“ in der gymnasialen Oberstufe unserer Schule in diesem und im folgenden Jahr von Herrn Stoppel angeboten und unterrichtet. Herr Stoppel ist Mitarbeiter des Instituts für Didaktik der Mathematik und der Informatik der Universität Münster.

Inst. Didaktik

Institut für Didaktik der Chemie

Unsere Schule nimmt mit dem Chemie- bzw. Biologie-Leistungskurs an einem eintägigen Praktikum am Institut der Didaktik der Chemie der Universität Münster im Bereich der Analytik (Chemie-LK) und der Gentechnik (Biologie-LK) teil.

Inst. Didaktik Chemie

Die Physiker unserer Schule haben Kontakte zur Universität Osnabrück. So hatte eine Schülerin aus der Q1 in diesem Jahr die Möglichkeit, ihre Facharbeit unter der Leitung von Herr Prof. DR. M. Imlau zu schreiben. Dabei besuchte Sie nach dem Unterricht über mehrere Wochen die Einrichtungen der Physik der Universität Osnabrück auf und experimentierte unter Leitung zweier Masterstudenten mit dem LEGO-Michelson-Interferometer.

Zitat der Schülerin: „Mir persönlich hat es im Fachbereich Physik so gut gefallen, dass ich in den Osterferien an dem Physik-Probestudium in Osnabrück teilnehmen werde.“

Weitere Kooperationen bzw. eine Intensivierung der Zusammenarbeit mit den einzelnen MINT-Fachbereichen der Universitäten sind angedacht.

Weitere Kooperationen

Die ortsansässige Firma Woestmann (Photovoltaik) ist ebenfalls ein fester Kooperationspartner unserer Schule. Mit ihrer Hilfe und Präsens im Unterricht des Wahlpflichtbereiches Erdkunde, Biologie, Chemie (WP-EBC) ist es uns gelungen eine Demonstrations-Photovoltaikanlage anzuschaffen, die sinnvoll im EBC-Unterricht und in der Forscherwerkstatt eingesetzt wird.

Woestmann

Ferner existiert eine Kooperation mit dem Fischereiverband NRW aus Münster. In enger Zusammenarbeit mit diesem findet im Rahmen des Biologieunterrichts in den Jahrgangsstufen 5 und 6 verpflichtend und in den Jahrgangsstufen 7 bis zur Q1 (ausgewählte Klassen und Kurse) ein Tag der Artenvielfalt statt. In Zusammenarbeit mit dem Verband soll die Erhaltung des guten Zustandes des schuleigenen Teiches ein fester Bestandteil des Unterrichtes in EBC werden.

Fischereiverband

Enge Kooperationspartner des Laurentianum sind ferner die Firmen Münstermann in Westbevern (MINT) und Haver & Boecker in Oelde.

Über das zdi-Netzwerk in Oelde und im Rahmen von KAoA (Kein Abschluss ohne Anschluss) sollen weitere Unternehmen als Kooperationspartner für unsere Schule gewonnen werden.

2020 unterstützen uns außerdem folgende Firmen, teils zum wiederholten Male, beim MINT-Tag der Schule:

  • Beumer – Beckum
  • Blumenbecker – Beckum
  • GEA Westfalia Separator – Oelde
  • GEBA – Ennigerloh
  • Hammelmann – Oelde
  • Haver & Boecker – Oelde
  • Heidelberg Cement – Ennigerloh
  • Hygi  – Telgte 
  • Kaldewei – Ahlen
  • Kemper – Ennigerloh
  • Klärwerke Warendorf 
  • L.B. Bohle – Ennigerloh
  • Miele  – Warendorf
  • Münstermann – Westbevern
  • Rampelmann & Spliethoff – Beelen
  • Rippert – Herzebrock-Clarholz
  • Rottendorf Pharma – Ennigerloh
  • Rywa – Warendorf
  • Surteco – Sassenberg 
  • Technotrans – Sassenberg
  • Teutemacher Glas GmbH – Warendorf
  • Winkhaus– Telgte
  • Zoo-Bionic & Planetarium MS

Bevorstehende Veranstaltungen

Mrz
17
Fr
16:00 J.7+8: Schulschneefahrt
J.7+8: Schulschneefahrt
Mrz 17 um 16:00 – Mrz 25 um 23:45
Mrz
20
Mo
9:30 9A+C: Saerbeckfahrt
9A+C: Saerbeckfahrt
Mrz 20 um 9:30 – Mrz 24 um 13:00
Mrz
27
Mo
9:30 9B+D: Saerbeckfahrt
9B+D: Saerbeckfahrt
Mrz 27 um 9:30 – Mrz 31 um 13:00
19:00 J.6: Infoabend Französisch/Latein
J.6: Infoabend Französisch/Latein
Mrz 27 um 19:00 – 21:15
Kalender anzeigen

Letzte Neuigkeiten

  • Science Slam: 3. Platz im Bundesfinale13. März 2023 - 16:15
  • Spendenaktion für Erdbebenopfer13. März 2023 - 11:29
  • SV Fahrt 202312. März 2023 - 22:48
  • SV-Karneval am LAU5. März 2023 - 22:15
  • Sonnenteleskop und neue Stative2. März 2023 - 11:15
  • Informatik Biber27. Februar 2023 - 16:58

Schlagwörter

AG Astronomie-AG Austausch Biologie Chemie Chor Deutsch Digitalisierung DKMS EF Englisch Erdkunde Europa Exkursion Fahrten Geschichte Gesellschaftswissenschaften Informatik Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Kooperationen Kulturelles Kunst LAU-Club Lesen Mathematik MINT MINT-EC Musik Nachhaltigkeit Niederländisch Orchester Physik Politik Q1 Q2 Roboter Sommerferien zu Hause Soziales Engagement Sport SV Theater Wettbewerb Wettbewerbe
 
ZurückWeiter
 
ZurückWeiter

Von-Ketteler-Straße 24
48231 Warendorf
Tel.: 02581-543300 (Geb. I)
Tel.: 02581-543360 (Geb. II)
Fax: 02581-543310
laurentianum@warendorf.de
sekretariat.laurentianum@warendorf.de

Archiv

Copyright - Laurentianum  ImpressumDatenschutzerklärung  
Nach oben scrollen
  • Kontakt

  • Termine

  • Mensaplan

  • Busfahrplan

  • Schul-Shop

  • Instagram