EF-Kurs des Laurentianum beteiligt sich an Studie der Universität Münster
EF-Kurs des Laurentianum beteiligt sich an KomNetMath-Projekt der Universität Münster.
EF-Kurs des Laurentianum beteiligt sich an KomNetMath-Projekt der Universität Münster.
Dank des 2017 initiierten Aufbaus eines schulinternen digitalen Netzwerkes und einer gemeinsamen Lehrerfortbildung des Laurentianum und des damaligen AWGs im Bereich digitaler Medien im Juli 2019 besteht heute eine gut funktionierende digitale Infrastruktur, auf die sowohl Schülerinnen und Schüler als auch das Kollegium des Laurentianum in diesen besonderen Zeiten auch von zu Hause aus zurückgreifen können.
Medien und deren Nutzung, das sind die Themen, womit sich die frisch gebackenen Medienscouts des Laurentianum beschäftigen. 12 Schülerinnen und Schüler des Laurentianum haben sich seit September 2019 in einer Reihe von 5 Fortbildungen zusammen mit Schülern weiterer Schulen aus dem Kreis zu Medienscouts fortgebildet.
13.02.2020 – Stationenlernen Informatik des PhänomexX Ibbenbüren
Bis zum 2. März bleibt das Stationenlernen des PhänomexX Ibbenbüren an der Schule aufgebaut. Auch Schülerinnen und Schüler anderer weiterführender Schulen können die Stationen bearbeiten.
In der vergangenen Woche begrüßte Schulleiterin Marlis Ermer Lehrerinnen und Lehrer aus China am Gymnasium Laurentianum. Die Gruppe nahm an einer Lehrerfortbildung im Zentrum für Lehrerbildung (ZfL) an der WWU Münster teil und wünschte sich, eine Schule mit einem naturwissenschaftlichen Schwerpunkt im zu besuchen.
Da das Gymnasium Laurentianum im Kreis Warendorf die einzige MINT-EC-Schule ist, konnten die interessierten Gäste die besonderen Angebote in Mathematik, Informatik und den Naturwissenschaften Biologie, Chemie und Physik am Laurentianum kennenlernen und mehr über die MINT-Idee erfahren.
Der erste Tag nach den Ferien ist erfahrungsgemäß ein Tag der großen Wiedersehensfreude. An diesen Tagen wird offensichtlich, dass das direkte Gespräch durch die digitale Kommunikation niemals wird ersetzt werden können. Gleichzeitig häuft sich in diesen Tagen aber auch der Gesprächsbedarf zum Umgang miteinander in den digitalen Medien. Aus diesem Grund fand am Gymnasium Laurentianum am ersten Tag nach den Herbstferien in allen Klassen der Jahrgangsstufe 6 ein Modul zum Thema „Social Network Training“ statt.
Auf die Veränderungen durch den digitalen Wandel müssen Schulen ihre Schüler und Schülerinnen vorbereiten. Das Laurentianum wird dies u. a. mithilfe der „HPI-Schul-Cloud“, die bundesweit Schulen vernetzt, tun.
Von-Ketteler-Straße 24
48231 Warendorf
Tel.: 02581-543300
Fax: 02581-543310
laurentianum@warendorf.de