Neuauflage Weihnachts-Volleyballturnier
Am 12.09.25 steht das 2. Weihnachts-Volleyballturnier an, bei dem Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte in verschiedenen Teams gegeneinander antreten.
Am 12.09.25 steht das 2. Weihnachts-Volleyballturnier an, bei dem Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte in verschiedenen Teams gegeneinander antreten.
Eine Gruppe von zehn Schülerinnen und Schülern aus Warendorfs polnischer Partnerstadt Oleśnica ist am Morgen mit ihren deutschen Gastgebern von der stellvertretenden Bürgermeisterin Doris Kaiser im historischen Rathaus der Stadt Warendorf empfangen worden.
Die zehn Jugendlichen in Begleitung von zwei Lehrkräften aus Polen sind seit Sonntag bei ihren Gastfamilien in Warendorf untergebracht. Der Austausch findet mit der Gymnasium Laurentianum (Lau) statt.
Etwa 300 junge Zuschauer von umliegenden Grundschulen waren der Einladung gefolgt und erlebten das Theaterstück „Momo“ und gut aufgelegte Schauspielerinnen und Schauspieler, denen es gelang, die jungen Gäste – für manche war es der erste Kontakt mit dem Theater – in ihren Bann zu ziehen.
Beim großen Finale des MiMl-MINT-Camps zum Thema Robotik ging es noch einmal richtig spannend zu. Vier Tage lang hatten 16 Schülerinnen und Schüler der vier MiMl-Gymnasien hochmotiviert an ihrem „Roboter“ gebaut und programmiert – am Ende traten diese gegeneinander an.
Am vergangenen Donnerstag und Freitag fuhren die Schulsanitäter:innen der Jahrgangsstufen 8 bis Q2 des Gymnasium Laurentianum in Warendorf in das Jugendgästehaus „Himmelreich“ in Sendenhorst, um sich dort besser kennen zu lernen und sich von den „alten Hasen“ (den erfahrenen Sanis vom Lau) nützliche Tipps geben zu lassen.
Am Samstag, den 13. September 2025, feierte das Gymnasium Laurentianum ein ganz besonderes Jubiläum: 350 Jahre als Gymnasium – ein stolzer Meilenstein in der Geschichte einer Schule, deren Ursprünge bis ins Jahr 1329 zurückreichen.
Die Feier im gut gefüllten PZ stand ganz im Zeichen von Tradition, Wandel und Zukunftsorientierung. Zahlreiche Gäste aus Politik, Schule und Gesellschaft, ehemalige und aktuelle Schüler:innen sowie Lehrer:innen kamen zusammen, um dieses Ereignis gemeinsam zu würdigen.
„Am Freitag, dem 13.09.2025, wurde das benachbarte Stadtstadion zur pulsierenden Bühne unseres großen Sponsorenlaufes – Start- und Zielpunkt eines mitreißender Auftaktes zugunsten der Neugestaltung unseres Schulgeländes.“
Dokumentation der Projekttage 2025
„Auf ins kühle Nass!“ – so lautete das Motto der SV, die kurz vor Schuljahresende einen gemeinsamen Freibadbesuch organisiert hatte.
Zum zehnten Mal werden im Rahmen der Zeugnisvergabe Abiturientinnen und Abiturienten des Gymnasium Laurentianum mit dem MINT-EC-Zertifikat für ihre herausragenden MINT-Leistungen ausgezeichnet. 4 Abiturientinnen und 3 Abiturienten schafften es, die begehrte Auszeichnung zu erhalten.
