Kennenlernfahrt der Einführungsstufe zu Haus Neuland
Ihre erste Fahrt führte die gesamte Einführungsphase nach Haus Neuland zum Kennenlernen und als erste Vorberetiung auf den Weg zum Abitur.
Ihre erste Fahrt führte die gesamte Einführungsphase nach Haus Neuland zum Kennenlernen und als erste Vorberetiung auf den Weg zum Abitur.
Die Q2-Leistungskurse Deutsch und Englisch des Gymnasiums Laurentianum haben sich unter der Leitung der LK-Lehrer Mathias Konegen und Arne Grundmann sowie Martina Jürgens auf die Studienfahrt nach Leipzig begeben.
Der erste Schultag der erwartungsfrohen neuen Fünftklässler beginnt traditionsgemäß mit einem Foto der Klassen und der Jahrgangsstufe.
Das Gymnasium Laurentianum wurde mit dem DKMS-Siegel ausgezeichnet.
Kurz vor den Sommerferien verabschiedet das Kollegium des Laurentianum mehrere Lehrerinnen und Lehrer. Besonders bewegend war der Abschied von Martin Heil, der nach 31 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand ging.
Mit zunehmender Dauer der coronabedingten Einschränkungen wurde immer deutlicher, dass den Schülerinnen und Schülern die gemeinsamen Erlebnisse in der Gruppe, insbesondere die außerunterrichtlichen Aktivitäten, immer mehr fehlten. Aus diesem Grund entstand für die Sommerferien das Angebot der „LAU Summer School“, bei der es darum ging, gemeinsam zu lernen, vor allem aber Gemeinschaft zu erleben.
Am 10. Juni 21 gelang die direkte Beobachtung der partiellen Sonnenfinsternis. Der Projektkurs „Astronomie und Raumfahrt“ und die Astronomie-AG baute Teleskope auf und gab Sofi-Brillen aus. Ein Dank an die finanzielle Unterstützung des Förderkreises.
Trotz Lockdown löste Jonas S. Probleme der Thermodynamik, Mechanik und Elektrodynamik in der Fortgeschrittenenstufe und heimste sich einen bundesweit 2. Platz ein. Herzlichen Glückwunsch!