Q2-Kulturabend vor vollen Rängen
Die ganze Woche hatte die Q2 gemeinsam die Bühne aufgebaut und das PZ vorbereitet. Ein lohnender Kulturabend der Abiturientia 2024!
Die ganze Woche hatte die Q2 gemeinsam die Bühne aufgebaut und das PZ vorbereitet. Ein lohnender Kulturabend der Abiturientia 2024!
Die Studienfahrt des Leistungskurses Sozialwissenschaften führte nach Brüssel und brachte unerwartete Einblicke.
Aus dem flachen Münsterland für eine Schulwoche in einen Nationalpark im Hochgebirge?
Die 53 angehenden Abiturienten der Leistungskurse Geographie, Mathematik und Pädagogik des Gymnasiums Laurentianum ließen sich auf dieses Abenteuer ein.
Die ganze Woche hatte die Q2 gemeinsam die Bühne aufgebaut und das PZ vorbereitet. Gespannt warteten die kommenden Abiturientinnen und Abiturienten darauf, wie viel Publikum der Einladung zu ihrem Kulturabend folgen würden. Kurz vor 18 Uhr waren dann alle Stühle besetzt und endlich konnte es losgehen.
Am Sonntagabend stiegen 33 SchülerInnen aus dem Matheleistungskurs von Herrn Frönd und dem Deutschleistungskurs von Frau Albat in Begleitung von Frau Herich und Frau Fox mit guter Laune in den Bus Richtung Österreich. Einige Stunden später kam die Gruppe mehr oder weniger ausgeschlafen in Wien an und nach einer Mittagspause wurde die freie Zeit genutzt, um schon mal die Stadt zu erkunden.
Für die 17 Schüler und Schülerinnen des Englisch LK´s (Q2) ging es für ihre LK-Fahrt in das Land der Elfen und Kobolde, nämlich nach Irland. Unter der Leitung der Kurs-Lehrerin Ursula Petry und Stufenleiterin Melanie Jäger verbachte der Kurs 4 Nächte in der Hauptstadt Dublin.
Der Q2-Musikkurs unter der Leitung von Christof Steinbüchel besuchte in der Hansestadt Hamburg das Musical „Tina“.
Am Mittwoch, 17.11.2021 begaben sich die Erdkundekurse der Jahrgangsstufe Q2 des Gymnasium Laurentianum unter Begleitung der Lehrkräfte Robin Krühler, Mathias Konegen und Anne Bruns in Zusammenarbeit mit dem Regionalverband Ruhr auf eine Tagesexkursion ins Ruhrgebiet.
Im Zentrum des Interesses stand der Strukturwandel dieser Region, der anhand von vier Standorten untersucht wurde.
Die Studienfahrt 2021 der Leistungskurse Mathematik von Frank Herbrüggen und Stephanie Westphal und der LK Sozialwissenschaften von Ursula Herich der Q2 führte nach München.
Die Q2-Leistungskurse Englisch und Geografie tauchten in das Leben der Weltstadt Hamburg ein.