Blühwiesen am Laurentianum
Viele helfende Hände sorgten dafür, dass sich 2 Rasenflächen am Gymnasium Laurentianum in blühende flächeln verwandelt haben.
Viele helfende Hände sorgten dafür, dass sich 2 Rasenflächen am Gymnasium Laurentianum in blühende flächeln verwandelt haben.
Die Klasse 5A bildete den Auftakt. Sie fuhr am 10.12.21 als erste von 6 Klassen zum PhänomexX nach Ahlen um etwas zum Thema Informatik zu lernen. An jedem Tag der darauffolgenden Woche kann sich eine weitere Klasse auf die dortigen spannenden Experimente freuen.
Im Rahmen des Biologieunterrichts führte eine Exkursion die Klassen 7A und 7B des Gymnasium Laurentianum Warendorf am 28. Oktober 2021 zum LWL-Naturkundemuseum in Münster. Angegliedert an das Halbjahresthema Ökosystem Wald besuchten die beiden Klassen hier die Sonderausstellung ,,Alleskönner Wald“.
Einen hochinteressanten Praxistag erlebte der Leistungskurs Biologie im Rahmen einer Exkursion zum zdi (Zukunft durch Innovation)-Schülerlabor der Technischen Hochschule Hamm-Lippstadt. Nachdem sie wochenlang von ihrer Lehrerin Martina Beuting mit den theoretischen Grundlagen gentechnischer Methoden gequält worden waren, bot ihnen der Besuch in Hamm die Gelegenheit, eine dieser Methoden in der Praxis zu erproben.
Sie widmeten sich unter der fachkundigen Leitung von Sabine Matzak, die das Programm des Schülerlabors gestaltet und organisiert, der Gelelektrophorese, einem Verfahren, mit Hilfe dessen DNA-Proben nach ihrer Länge aufgetrennt werden können. Dieses Verfahren findet beispielsweise bei Vaterschaftsanalysen Anwendung.
47 Schülerinnen und Schüler des Biologie- und Englisch Leistungskurses der Q2 besuchten für 5 Tage die Stadt Canterbury in England.