Beratung und Hilfe

Ob schulisches oder persönliches Problem, Lernschwierigkeiten oder generelle Fragen zur weiteren Schul- und Berufslaufbahn – am Gymnasium Laurentianum stehen mehrere interne und externe Anlaufstellen und Fachkräfte zur Verfügung, die sich vertrauensvoll und professionell um das individuelle Anliegen kümmern.

Berufsorientierung

Das Laurentianum unterstützt beginnend in der Mittelstufe bei der Berufsfindung.

Individuelle Förderung

Sie wendet sich an alle Schülerinnen und Schüler – an die leistungsschwachen, die besonders begabten und ebenso an das Leistungsmittelfeld.


Du brauchst Hilfe?

Psychosoziale Beratung | Sozialpädagogische Begleitung

Das Beratungsteam bietet Hilfen für Schülerinnen und Schüler, Erziehungsberechtige und Lehrkräfte an.

Für Schülerinnen und Schüler

Wir können deine Probleme nicht in Luft auflösen, aber wir bieten dir unsere Hilfe an, um nach Lösungen für dein Problem zu suchen:

  • Konflikte mit Mitschülerinnen oder Mitschülern, Lern- und Motivationsschwierigkeiten, Ärger u.v.m.

Solltest du merken, dass dich ein Problem beschäftigt oder es dir nicht gut geht, kannst du uns gerne persönlich ansprechen. Darüber hinaus hast du die Möglichkeit uns einen Brief zu schreiben, wenn dir aktuell die passenden Worte fehlen, um dein Problem zu erzählen.

Hierfür befindet sich im Kiosk ein Briefkasten. Außerdem sind wir zu den unten genannten Zeiten im Beratungsraum (hinter dem Kiosk, Richtung Schotterplatz) zu erreichen.

  • Jens Micke
  • Berater für Jugendhilfe
  • Präsenzzeiten Mo-Mi 9-12 Uhr, Termine außerhalb der Sprechzeiten sind selbstverständlich möglich.
  • 02581-543308 o. 0175 834 86 37
  • J.micke(at)lau365.de
  • Angela Schiffers
  • Beraterin für Jugendhilfe
  • Präsenzzeiten Di 9-12 Uhr, Do 9-12 Uhr, Termine außerhalb der Sprechzeiten sind selbstverständlich möglich.
  • 02581-543308
  • a.schiffers(at)lau365.de
  • Ursula Herich
  • Beratungslehrerin
  • Sprechstunde Fr, 3. Stunde

  • Christina Kösters
  • Beratungslehrerin
  • Sprechstunde Do, 3. Stunde
  • Simone Krämer
  • Beratungslehrerin
  • Sprechstunde, Di, 4. Stunde

  • Hannes Schmidt
  • Beratungslehrer
  • Sprechstunde Fr, 4. Stunde

Frag doch mal das Beratungsteam

Das Beratungsteam, bestehend aus den ausgebildeten Beratungslehrkräften Ursula Herich, Christina Kösters, Simone Krämers und Hannes Schmidt, sowie den Beratern für Jugendhilfe Jens Micke und Angelika Schiffers, bietet psychosoziale Beratung und sozialpädagogische Begleitung von SchülerInnen, Erziehungsberechtigen und Lehrkräften an.

Psychosoziale Beratung | Sozialpädagogische Betreuung

Die offener Sprechstunde richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Schule, die persönlich, familiär oder schulisch belastet sind, Konflikte mit Mitschülern, Eltern oder Lehrkräften nicht eigenständig bewältigen können oder sich aufgrund von Sorgen und Ängsten nicht oder nur schlecht auf das Unterrichtsangebot einlassen können.

Beratungsarbeit kann in der Schule folgendes leisten:

  •  Förderung von Strategien der Lebensbewältigung in der Lebenslage „Schülersein“
  •  Förderung der Bildungsbeteiligung der Schülerinnen und Schüler
  •  Erschließung von sozialen Ressourcen in der Lebenswelt
  •  Allgemeine Beratung der Schüler
  •  Vertrauensaufbau durch Präsenzzeiten der Beratungsfachkraft im Lernort Schule
  • Hilfen für benachteiligte, beeinträchtigte und gefährdete Schülerinnen und Schüler zur Bewältigung von Schulanforderungen bzw. zum Schutz des Kindeswohls unter Einbezug der Personensorgeberechtigten,
  • Angebote für Schülerinnen und Schüler zur Bewältigung von Konflikten im Schulalltag
  • Beratung von Lehrerinnen und Lehrern
  • Bindeglied zwischen Schule und öffentlicher Jugendhilfe

Die Sprechstundenzeiten dienen außerdem der Beratung sozial benachteiligter Jugendlicher, die gemäß SGB VIII §13 (Jugendsozialarbeit) Anspruch auf Unterstützung in Bezug auf ihre schulische Ausbildung sowie ihre soziale Integration besitzen. Dieses beinhaltet die Arbeit mit Jugendlichen, die aus Sicht der entsprechenden Lehrkraft einer individuellen Hilfe bedürfen. In Absprache mit Eltern und Lehrpersonal sollen Wege gefunden werden, die es der/dem Jugendlichen ermöglichen den schulischen Alltag zu meistern und sich in die Ge-meinschaft zu integrieren. Um eine angemessene Hilfe zu gewährleisten, kann gegebenenfalls ein weiterführendes Angebot/eine weiterführende Leistung der örtlichen Jugend- und Familienhilfe vermittelt werden.

Im Rahmen der Einzelfallhilfe sollen regelmäßig Elterngespräche stattfinden, in denen gemeinsam nach Lösungen und angemessenen Unterstützungsmöglichkeiten gesucht werden soll. Die Elternarbeit kann nach Absprache mit der Familie in Zusammenarbeit zwischen unterrichtender Lehrkraft und Beratungskraft erfolgen.

Es kann keine Erziehungsberatung nach SGB VIII §§ 16, 17, 18 sowie 28 stattfinden. In diesem Fall soll eine Weiterleitung zur Beratungsstelle für Eltern Kinder und Jugendliche bzw. zur Schulpsychologischen Beratungsstelle erfolgen.

Um der oder dem Jugendlichen eine größtmögliche Unterstützung zu bieten, arbeitet das Beratungsteam eng mit dem Lehrpersonal sowie der Schulleitung zusammen. So sollen im Sinne einer kollegialen Beratung Gespräche zum gemeinsamen Vorgehen, aber auch zur Reflexion des eigenen beraterischen und pädagogischen Handelns stattfinden.

Konfliktlösungsmanagement als Bestandteil des Schulprogramms am Laurentianum

Kommt es zu einer Beschwerde über ein Ereignis oder eine Person, so ist dieser Vorgang häufig emotional belastet. Diese emotionale Belastung behindert ebenso häufig die sachliche Bearbeitung von Beschwerden und die Suche nach Lösungen. Ein sachlicher und konstruktiver Umgang mit Beschwerden ist auf der anderen Seite ein Merkmal schulischer Qualität und gelebter Schulkultur.

Das „Gemeinsame Lernen“ ist ein Teil des Leitbildes unserer Schule. Wir verstehen uns als professionelle Lerngemeinschaft und meinen damit alle Mitglieder der Schulgemeinschaft. Als in diesem Sinne lernendes System besteht eine Partnerschaft zwischen Eltern, Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern. Wir nehmen Störungen innerhalb dieser Partnerschaft oder Probleme jedes Mitglieds unserer Schulgemeinschaft ernst und beschreiben deshalb ein Verfahren, wie wir als Schule damit umgehen wollen.

Gesundheitserziehung am Laurentianum

Die Entwicklung und Umsetzung von Gesundheitszielen, die zur Prävention und Gesundheitsförderung beitragen, ist ein wichtiger Arbeitsschwerpunkt.


Auf dieser Seite sind auch die Projekte zur Suchtprävention und Gewalt- und Mobbingprävention beschrieben.

Soziales Lernen – Lions Quest – Selbstbehauptung

Wir möchten unsere Schule über das fachliche Lernen hinaus als Lebensraum gestalten, in dem Heranwachsende sich wohlfühlen. Der Schulalltag verlangt deshalb von allen Beteiligten einen Umgang miteinander, der geprägt ist von Respekt und Wertschätzung, Toleranz und Empathie sowie Fairness und gegenseitiger Rücksichtnahme. Um diese Fähigkeiten weiter auszubauen, hat das Soziale Lernen im Laurentianum in den Jahrgangstufen 5 und 6 einen hohen Stellenwert, was sich im Stundenplan widerspiegelt.


Projekte im Bereich Medienerziehung

Ansprechpartnerinnen zur Unterstützung der Medienscouts sind Christina Kösters und Stephanie Westphal. Sie haben u. a. den Blick auf Medieninhalte und rechtliche Grundlagen.