Tag der Astronomie auch am LAU
„Am Samstag, 28.10.2023 fand der alljährlich vom Verein der Sternfreunde [www.sternfreunde.de (VdS)] ausgerufene Tag der Astronomie statt. Auch das Laurentianum hatte eingeladen.
„Am Samstag, 28.10.2023 fand der alljährlich vom Verein der Sternfreunde [www.sternfreunde.de (VdS)] ausgerufene Tag der Astronomie statt. Auch das Laurentianum hatte eingeladen.
Der Laurentianer Abduharrahnam M. hatte Mitte Juni die Gelegenheit ergriffen und an dem für MINT-EC-Schulen angebotenen Camp „Astronomy 2.0“ von Astronomy and internet in Münster (AiM) teilgenommen“ und berichtet von seinen Erfahrungen.
„Dank der großartigen Unterstützung des Fördervereins des Laurentianum hat der Projektkurs Astronomie & Raumfahrt der Q1 zwei neue Stative dazu nutzen können zur Abwechslung einen Blick auf unseren eigenen Stern zu werfen.
Der LAU-Club „Astronomie“ sowie die Astronomie AG beim Bau eines eigenen Kometen.
Genau wie seine großen Geschwister im All bestehen auch die Kometen LAU aus Trockeneis ( bei -100°C), Wassereis und Staub. Die Erfahrung, das selbst zu konstruieren, schafft Wissen und ein Gefühl für buchstäblich steinhartes Eis bei -100°C.“
Am 10. Juni 21 gelang die direkte Beobachtung der partiellen Sonnenfinsternis. Der Projektkurs „Astronomie und Raumfahrt“ und die Astronomie-AG baute Teleskope auf und gab Sofi-Brillen aus. Ein Dank an die finanzielle Unterstützung des Förderkreises.