Juniorwahl am LAU: ein lebendiges Zeichen der politischen Bildung
Die Ergebnisse der Juniorwahl 2025 bargen eine große Überraschung.
Die Ergebnisse der Juniorwahl 2025 bargen eine große Überraschung.
Line B. und Mika D. aus der Q2 halten ihr Niederländisch-Sprachzertifikat „CNaVT“ (Certificaat Nederlands als Vreemde Taal) für das Niveau B2 in Händen. Herzlichen Glückwunsch!
Am 11. Februar 2025 fand am Gymnasium Laurentianum bereits zum achten Mal der MINT-Tag statt. Um die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge acht und neun praktische Erfahrungen im Bereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) sammeln zu lassen, besuchten sie ganztägig verschiedene Firmen im Kreis Warendorf und Umgebung.
Aktion Tagwerk spezial – für den guten Zweck organisierten Schülerinnen und Schüler einen Mittagssnack für ihre Lehrkräfte am pädagogischen Tag. Lecker war’s! Vielen Dank für diese tolle Idee! Und gelohnt hat es sich auch: fast 200 Euro sind zusammengekommen….
Bei der Bezirksmeisterschaft des Tischtennis-Milchcups traten am 11.02.2025 die Gewinnerteams unseres Schulturniers gegen die Teams anderer weiterführenden Schulen des Münsterlands an. Insgesamt nahmen 18 Schulen mit 70 Teams am Turnier teil, das wieder in der Sporthalle der Mathilde Anneke Gesamtschule in Münster ausgetragen wurde. Sie erreichten zwei 1. Plätze, einen 2. Platz und einen 4. Platz. Herzlichen Glückwunsch!
Emotionale Bilder, erschreckende Geschichten, eindringliche Musik: Gemeinsam mit ihren Partnern ging die Polizei beim „Crash-Kurs NRW“ neue Wege, um die Fahranfänger der Gesamtschule Weiße Rose, des Gymnasium Laurentianum und des Mariengymnasium für die tödlichen Gefahren des Straßenverkehrs zu sensibilisieren.
Chorleiterin Petra Behrens mit KollegInnen beim vorbereitungs-Workshop von 6K UNITED.
Eilmeldung: unsere Fussballer sind Kreismeister. Herzlichen Glückwunsch!
Laney B. (10 B) Arbeit ist das Kunstwerk des Monats Februar.
Die Aufgabe bestand darin, eine Décalcomanie nach Max Ernst zu erstellen.
Auch in diesem Jahr fand die traditionelle SV-Fahrt des Gymnasium Laurentianum statt. 55 Schülerinnen und Schüler, darunter alle Klassensprecherinnen, Klassensprecher und die Stufenvertretungen, sowie das SV-Orga-Team, machten sich gemeinsam mit 3 Lehrkräften auf den Weg nach Meschede zum Matthias Claudius Haus, um an wichtigen Themen rund um das Schulleben zu arbeiten.