8. MINT Tag am Laurentianum

Die Jahrgangsstufen 8 und 9 erhielten theoretische und praktische Einblicke in naturwissenschaftliche Berufe

Anfang Februar findet am Gymnasium Laurentianum traditionell der sogenannte MINT-Tag (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaften-Technik) statt. Die Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. sitzen an diesem Tag nicht im regulären Unterricht, sondern besichtigen ein Unternehmen und arbeiten dort sogar mit. Der Fokus liegt dabei auf Berufsfeldern mit naturwissenschaftlichem Bezug.

Die MINT-Koordinatorin Janin Lienemann hatte 16 Unternehmen und Institutionen für die Teilnahme gewinnen können.

Am Dienstagmorgen, 11.02.25, trafen sich die Jahrgangsstufen 8 und 9 des Laurentianum im Pädagogischen Zentrum der Schule.

Mit mehreren Bussen steuerten die Jugendlichen verschiedene Betriebe an: Sie waren ganztägig vor Ort jeweils bei einer der insgesamt 16 Firmen im Kreis Warendorf mit praktischen Schwerpunkten im MINT-Bereich (Fa. technotrans-Sassenberg, Fa. Rottendorf-Ennigerloh, Fa. Beumer-Beckum, Fa. Aumann-Beelen, Fa. Haver&Boecker-Oelde, Fa. Münstermann-Westbevern, Fa. Miele-Warendorf, Fa. GEA Westfalia Separator, Fa. Kaldewei-Ahlen, Fa. Hygi-Telgte und viele weitere). Die Fahrtkosten für die teilnehmenden Jugendlichen wurden dankenswerter Weise wieder vom ZdI [Zukunft durch Innovation] im Kreis Warendorf übernommen.

Die Kooperationspartner stellten einen ganzen Tag lang verschiedene Bereiche ihrer Firmen nicht nur theoretisch sondern auch praktisch vor. Deshalb war der Einblick sehr umfassend und bot eine gute Ergänzung zu den bisherigen Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler. Das breite Angebot weckte bei allen Schülerinnen und Schülern großes Interesse und wird in guter Erinnerung bleiben.

MINT-Koordinatorin Janin Lienemann, Mittelstufenkoordinator Philipp Schulte und Schulleiter Malte Prigge sind sich einig, dass ein solcher Tag wertvolle interessante Einblicke in die naturwissenschaftlich-technische Berufswelt gibt. Sicherlich helfen die Eindrücke, um in der Berufsorientierung erste Erfahrungen in zukünftige Entscheidungen einzubinden.

Unseren Kooperationspartner und allen, die diesen Tag mitgestalten sprechen wir unseren ganz herzlichen Dank aus.