Die LappencLAUns begeistern beim Karneval: Ein Fest der Gemeinschaft

Am Gymnasium Laurentianum war der diesjährige Karneval ein besonderes Highlight. Mit viel Engagement und Kreativität war eine Fußgruppe beim Karnevalszug dabei und präsentierte stolz ihre selbst gestalteten Kostüme. Ein gelungener Abschluss eines umfangreichen Gemeinschaftsprojektes.

Kreative Kostümvorbereitung

Über das gesamte Schuljahr liefen bereits die Vorbereitungen. Im Rahmen der LappencLAUn-AG trafen sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler wöchentlich, um gemeinsam an den Kostümen zu arbeiten. Bevor am Ende die LappencLAUn-Jacken als tolles und buntes Ergebnis der Bemühungen stand, mussten viele Kinder erst einmal Grundfertigkeiten im Nähen entwickeln. Das klappte schnell, so dass die AG-Stunden bald vom Schnarren und Klackern der Nähmaschinen geprägt waren.

Ein gemeinsames Projekt

Besonders hervorzuheben ist die Rolle der Eltern, die sich im Rahmen regelmäßiger abendlicher Treffen aktiv in die Vorbereitungen einbrachten. Wieder einmal zeigt sich, wie wichtig die Unterstützung von Eltern für schulische Projekte ist.

Insgesamt 24 neue Jacken – im Vorjahr war die Gruppe nur 16 Teilnehmende groß – entstanden, so dass eine bunte Gruppe aus 40 LappencLAUns Farbe und Freude in den Zug bringen konnte.

Unterstützer überall

Trotzdem wäre der Auftritt der LappencLAUns ohne weitere Unterstützer nur halb so gut gewesen. Der Förderkreis unterstütze bei der Anschaffung der Materialien, Firmen und Privatleute spendeten Wurfmaterial. Deshalb gilt unser Dank den Familien Niehoff und Preckel und der Elternvertretung im Namen der Elternschaft.

Der große Tag

Am Tag des Karnevals war die Aufregung groß. Die LappencLAUns trafen sich im Philipp-Melanchton-Haus der evangelischen Kirchengemeinde Warendorf (herzlichen Dank insbesondere an Pfarrer Bury für den „närrischen Schließdienst“) zum gemeinsamen Schminken. Mit bunten Gesichtern, roten Locken und vollen Bollerwagen ging es dann endlich los. Begleitet von Eltern, älteren Schülerinnen und Lehrkräften ging es durch die Straßen und zwischen den zahlreichen Schaulustigen an den Straßenrändern. Die LappencLAUns ernteten viel Applaus für ihre kreativen Kostüme und die fröhliche Stimmung. Besondern Applaus – vor allem von den LappencLAUns selber – bekam Nicola Schuldt als AG-Leiterin und Cheforganisatorin. Vielen Dank!

Fazit

Unsere LappencLAUn-AG wird fortgeführt, ermöglicht sie neben dem Spaß beim Mitlaufen doch auch das Erleben eines großen Gemeinschaftsprojektes. Die Erfahrung, dass man gemeinsam etwas Tolles auf die Beine stellen kann und selber dabei eine wichtige Rolle spielt, macht unheimlich stolz auf das Erreichte. Solche Projekte sind ein wertvoller Beitrag zur Stärkung des sozialen Miteinanders und bleiben den Beteiligten sicherlich noch lange in Erinnerung.

Wir suchen immer nach Spenden in Sachform (Stoffe oder Wurfmaterial) oder in Form von zweckgebundenen Geldspenden für die LappencLAUns über den Förderkreis und werden im nächsten Jahr wieder dabei sein, dann hoffentlich mit noch mehr Mitlaufenden.