Ukrainische Woche im Bistro 32
Vom 12.5. bis 15.5. fand wieder eine der beliebten Mottowochen im Bistro 32 statt. Dieses Mal entschieden sich das Bistro 32 und das Laurentianum für eine kulinarische Reise durch die Ukraine.
Vom 12.5. bis 15.5. fand wieder eine der beliebten Mottowochen im Bistro 32 statt. Dieses Mal entschieden sich das Bistro 32 und das Laurentianum für eine kulinarische Reise durch die Ukraine.
„Drucken ist ein Abenteuer“, sagte der Künstler Helmut Andreas Paul Grieshaber. Denn erst, wenn man das bedruckte Papier vom Druckstock abgehoben hat, weiß man, wie der Druck aussieht. Diese Erfahrung hat auch kürzlich die Klasse 8A im Kunstunterricht unter der Leitung von Frau Stella machen dürfen. Dabei gelang Isabel K. aus der 8A eine besondere Arbeit, die zum Kunstwerk des Monats ausgewählt wurde.
Vom 6. bis 10. April 2025 erlebten 95 Schüler:innen der Jahrgangsstufe EF des Gymnasium Laurentianum ein einzigartiges, fächerübergreifendes Projekt in der pulsierenden Hauptstadt Berlin. Unter der Leitung von sieben engagierten Lehrer:innen tauchten die Teilnehmer:innen tief in die facettenreiche Gesellschaft, Kultur und Politik der Stadt ein und konnten dabei ein individuelles Programm nach ihren Interessen zusammenstellen.
Am vergangenen Samstag fand an unserer Schule der Tag der Astronomie statt, ein besonderes Ereignis, das viele Schüler, Eltern und Lehrer zusammenbrachte. Trotz des Wochenendes war der Schulhof voller Leben und Begeisterung, als Besucher die Gelegenheit hatten, eine partielle Sonnenfinsternis zu beobachten.
In der vergangenen Woche fand am LAU eine beeindruckende Veranstaltung statt, die von der Schülervertretung (SV) organisiert wurde: die Woche gegen Rassismus und für Courage. Ziel dieser Initiative war es, alle Schülerinnen und Schüler für das wichtige Thema (Alltags-)Rassismus zu sensibilisieren und den Mut zu fördern, sich aktiv gegen Diskriminierung einzusetzen.
Bei dem Projekt „Ehrenamt“ beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der Kurse „Soziales Lernen“ sowohl theoretisch als auch praktisch mit dem Ehrenamt. Nun wurde der Film dazu als Engagement des Monats März ausgezeichnet.
Katastrophen-Alarm im Erdkunderaum des LAU: die Great Disaster Challenge stand an. Bei dieser Simulation einer Überflutung übernehmen Schülerinnen und Schüler die Rolle von Notfallmanagern und versuchen das sich anbahnende Katastrophenszenario einer Überflutung gemeinsam zu verhindern.
Beim Rosenmontagszug in Warendorf feierten die LappencLAUns des LAUrentianum mit bester LAUne. HeLAU!