Tag der Astronomie und Beobachtung der partiellen Sonnenfinsternis

Am vergangenen Samstag fand auch an unserer Schule der Tag der Astronomie statt, ein besonderes Ereignis, das viele Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte zusammenbrachte.

Trotz des Wochenendes war der Schulhof voller Leben und Begeisterung, als sich die Gelegenheit bot, eine partielle Sonnenfinsternis zu beobachten. Durch mehrere Teleskope konnte das beeindruckende Himmelsschauspiel betrachtet werden. Die Schüler*innen und ihre Familien waren begeistert die Sonne durch die speziellen Filter zu sehen und die Veränderungen am Himmel zu verfolgen.
Die Faszination für die Astronomie war deutlich spürbar und viele nutzten die Gelegenheit, um mehr über die Geheimnisse des Universums zu erfahren.

Highlights des Tages

Die Beobachter*innen waren fasziniert von den verschiedenen Phasen der Sonnenfinsternis und konnten durch die Teleskope einen einzigartigen Blick auf das Ereignis werfen. Die Lehrer erklärten geduldig die wissenschaftlichen Hintergründe und beantworteten zahlreiche Fragen.

Ein individueller Blick wurde parallel durch die Sonnenfinsternisbrillen möglich: Jeder konnte eine eigene Sofi-Brille bekommen. So bildeten sich Gruppen bebrillter Menschen, die ihren Blick staunend Richtung Sonne wendeten.

Ein Tag voller Begeisterung
Die Veranstaltung war ein echter Erfolg und zeigte, wie groß das Interesse an der Astronomie ist. Die Schüler*innen hatten nicht nur Spaß, sondern lernten auch viel über die Wissenschaft und die Wunder des Universums. Die Lehrer freuten sich über das große Interesse und die vielen neugierigen Fragen der Schüler.
Ein Dank geht an die engagierten Lehrer und Eltern, die diesen Tag möglich gemacht haben. Ein besonderer Dank geht an den Schüler Oskar W. für seine Unterstützung und an die Ehemaligen Janina A., Ole L. und Liliana P., die extra von ihrem Studienort nach Warendorf gekommen waren, um dieses Angebot zu unterstützen.
So wurde der Tag der Astronomie zu einem tollen Erlebnis.
Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft ähnliche Veranstaltungen zu organisieren und die Neugier und das Wissen unserer Schüler weiter zu fördern.