• Twitter
  • Tel. 02581-543300 (-60 Geb.II)
  • I-net Menü
Gymnasium Laurentianum Warendorf
  • Aktuelles
  • Das sind wir
    • Schulleitung
    • Verwaltung
    • Hausmeister/-in
    • Kollegium
    • Beratungsteam
    • Schüler
    • Eltern
    • Förderkreis
    • Leitbild
    • Historisches
    • Verein Alter Laurentianer (VAL)
    • Laurentianum in der Welt
  • Schulleben
    • Arbeitsgemeinschaften 21/22
    • Berufsorientierung
    • Beratung
    • Bildung und Gesundheit
    • Bistro 32
    • Ganztag
    • Fahrten
    • Kooperationen
    • Kulturelles
    • Schule der Zukunft
    • Verantwortung
  • Lernen
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Fächer
    • MINT-EC
    • Individuelle Förderung
    • Wettbewerbe
    • Schülerbücherei
  • Service
    • Anmeldung
    • Kontakt | Anfahrt
    • Termine
    • i-net Menü
    • Haus- und Schulordnung
    • Downloads und Links
  • Für Neue
  • Suche
  • Menü Menü

Friedensmarsch der Warendorfer Schulen

21. März 2022/in Letzte außer 10, Uncategorized /von LAU546679491

Der Krieg in der Ukraine geht nicht spurlos an den Schülerinnen und Schülern des Laurentianum vorbei. Die Klassen- und Fachlehrer haben die Fragen und Sorgen aufgenommen und gemeinsam besprochen.
Viele Klassen wollte ihren Wünschen kreativ Ausdruck verleihen: Fensterbotschaften in verschiedenen Sprachen und Symbolen zieren das Laurentianum.
Die Schule möchte die Solidarität auch nach außen zeigen.

Weiterlesen

gLAUbal – Marie-Chantal S. in den USA

14. März 2022/in LAU in der Welt, Letzte außer 10, Uncategorized /von LAU546679491

Alte und neue Laurentianerinnen und Laurentianer berichten über ihre Zeit im Ausland, während der Schulzeit oder danach. Dieses Mal erzählt Marie-Chantasl S. von ihrem Aufenthalt in Alabama/USA.

Weiterlesen

JungforscherInnen-Tag

21. Februar 2022/in Letzte außer 10, MINT-Tagebuch, Uncategorized /von LAU546679491

Am Dienstag, 1. Februar 2022, erkundeten über 50 Grundschülerinnen und -schüler der vierten Klassen aus Warendorf und Umgebung im Rahmen einer Rallye von 16 Uhr bis 18 Uhr die naturwissenschaftlichen Fachräume des Gymnasium Laurentianum. Wer das Zahlenschloss einer Schatztruhe knacken wollte, der musste zuvor sein Talent als Jungforscher unter Beweis stellen, erstaunliche Experimente durchführen, knifflige Rechenrätsel lösen und das Prinzip eines Roboters entschlüsseln.

Weiterlesen

Berlin-Projekt: Jubiläumsfahrt mit coronabedingter Verspätung

16. September 2021/in Letzte außer 10, Uncategorized /von LAU546679491

Seit dem Jahr 2001 findet jährlich das intensive fächerverbindende gesellschaftswissenschaftliche „Berlin-Projekt“ am Gymnasium Laurentianum statt, das weit über die üblichen Studienfahrten hinausgehende Einblicke in historische und gesellschaftliche Aspekte bietet. Fünf Tage lang erkundet die gesamte Jahrgangsstufe EF in einem umfangreichen Wahlprogramm vielfältige Themen.  

Weiterlesen

SV stellt neue Schulkollektion vor

12. April 2021/in Letzte außer 10, Uncategorized /von LAU546679491

Da ist sie! Nach 1 ½ Jahren Planungszeit präsentiert die SV des Gymnasium Laurentianum eine neue Schulkollektion.

Seit Beginn des Schuljahres 2019/2020 treibt die Schülervertretung des Gymnasium Laurentianum der Wunsch nach neuen Schulpullis und -Shirts für die Schulgemeinde des Laus um. In vielen Sitzungen und während der SV-Fahrt im Februar 2020 planten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Designs und Produkte, prüften Anbieter und Vertriebsverfahren. Hier ist sie nun, die neue Kollektion.

Weiterlesen

Musikproduktionen von Junior Big Band und Orchester

30. Dezember 2020/in Kulturelles, Letzte außer 10, Uncategorized /von LAU546679491

Ein besonderes Weihnachtskonzert stellten die Musik AGs unter Leitung von Petra Behrens, Martin Heil und Matthias Hothneier auf die Beine. Junior Big Band und Orchester präsentieren ihr Können in verschiedenen Musik-Videos.

Weiterlesen

Q1: Literaturkursteilnehmer*Innen gewinnen „Kompetenzcheck Schultheater“

30. Oktober 2020/in Kulturelles, Letzte außer 10, Uncategorized /von LAU546679491

„Wie inszeniert man ein Stück unter Berücksichtigung des Mindestabstands und mit einer Maske im Gesicht, die weder Gefühlsausdrücke sichtbar macht noch großen thematischen Spielraum für eine zukünftige Aufführung zulässt?

Vielleicht ein Gangsterdrama mit Banküberfall, eventuell eine moderne Zorro- oder Batman- Adaptation mit Mund-Nasenschutz statt Augenmaske?“ Dies waren die Gedanken der Literaturkursleiterinnen Kristina Gotthardt und Michaela Kleine Kreutzmann vor dem Schulstart ins aktuelle Schuljahr 2020/ 2021 am Gymnasium Laurentianum.

Da kamen die Bewerbungsunterlagen der Qualitäts- und Unterstützungsagentur des Landesinstituts für Schulen in NRW (kurz QUA-LiS) für einen „Kompetenzcheck Schultheater“ gerade recht.

Kurz nach der Bewerbung erreichte die beiden Kursleiterinnen die freudige Nachricht, dass die von Kristina Gotthardt in den Sommerferien durchgeführte Bewerbung für die beiden zukünftigen Grundkurse im Fach Literatur mit 40 Schülerinnen und Schülern erfolgreich war.

Somit fand Ende September ein aufregender ganztägiger Theaterprojekttag mit diversen Workshops unter professioneller Beratung am Gymnasium Laurentianum statt.

Begeistert schrieben Schülerinnen und Schüler an ihrem Stück, lernten Bewegungsschleifen und Tänze für die Bühne und arbeiteten mit Keyboard, Saxophon, Triangel und Co. an der Bühnenmusik und schrieben ihre eigenen Liedtexte.

Normalerweise findet das landesweite Theatertreffen in Soest statt. Da dies unter den derzeitigen Bedingungen nicht möglich war, kamen Theaterpädagogen und Fachberater in das Gymnasium Laurentianum und unterstützten die Schülerinnen, Schüler und Lehrerinnen in dieser frühen Phase ihres Bühnenprojekts. Die Kreativität, Produktivität und der respektvolle Umgang untereinander beeindruckten alle QUA-LiS-Berater sehr. Sie boten an, die Lerngruppe auch in einem späteren Stadium ihrer Planung zu besuchen, um weitere Impulse und Input anzubieten.

Nun bleibt nur zu hoffen, dass eine Aufführung des Stückes am Ende des Schuljahres möglich sein wird, so dass nicht nur die Kursleiterinnen in den Genuss des schauspielerischen Talents ihrer Schützlinge kommen können, sondern auch deren Familien und Freunde. Es wäre eine angemessene und einmalige Würdigung und Belohnung ihrer intensiven Theaterarbeit.

(So viel sei schon vorweggenommen: Es wird weder eine Zorro- noch eine Batmaninszenierung.)

Weiterlesen

Schlagwörter

AG Austausch Biologie Chemie Chor Deutsch Digitalisierung DKMS EF Englisch Erdkunde Europa Exkursion Fahrten Geschichte Gesellschaftswissenschaften Informatik Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Kooperationen Kulturelles Kunst Lesen LK Mathematik MINT MINT-EC MINT-LAB Musik Nikolaus Orchester Physik Politik Q1 Q2 Sommerferien zu Hause Soziales Engagement Sport SV Theater Wettbewerb Wettbewerbe
 
ZurückWeiter
 
ZurückWeiter

Von-Ketteler-Straße 24
48231 Warendorf
Tel.: 02581-543300 (Geb. I)
Tel.: 02581-543360 (Geb. II)
Fax: 02581-543310
laurentianum@warendorf.de
sekretariat.laurentianum@warendorf.de

Archiv

Copyright - Laurentianum  ImpressumDatenschutzerklärung  
Nach oben scrollen
  • Kontakt

  • Termine

  • Mensaplan

  • Busfahrplan

  • Twitter

  • Instagram