• Twitter
  • Tel. 02581-543300
  • I-net Menü
Gymnasium Laurentianum Warendorf
  • Aktuelles
  • Das sind wir
    • Schulleitung
    • Verwaltung
    • Hausmeister/-in
    • Kollegium
    • Beratungsteam
    • Schüler
    • Eltern
    • Förderkreis
    • Leitbild
    • Historisches
    • Verein Alter Laurentianer (VAL)
  • Schulleben
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Arbeitsgemeinschaften (unter Corona)
    • Berufsorientierung
    • Beratung
    • Bildung und Gesundheit
    • Bistro 32
    • Ganztag
    • Fahrten
    • Kooperationen
    • Kulturelles
    • Schule der Zukunft
    • Verantwortung
  • Lernen
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Fächer
    • MINT-EC
    • Individuelle Förderung
    • Wettbewerbe
    • Schülerbücherei
  • Service
    • Anmeldung
    • Kontakt | Anfahrt
    • Termine
    • i-net Menü
    • Haus- und Schulordnung
    • Downloads und Links
  • Für Neue
  • Suche
  • Menü Menü

Kl. 6 im PhänomeXX: Teddybären und Binärsystem

22. Januar 2021/in Letzte außer 10, MINT-Tagebuch, Uncategorized /von LAU546679491

Die Klassen 6A und 6B hatten Glück. Der für sie geplante Besuch des PhänomeXX Ahlen konnte noch vor Weihnachten durchgeführt werden. Das neue Projekt des PhänomeXX Ahlen „Informatik erforschen und verstehen“ vermittelt an 36 Stationen die Basis des Verständnisses von Computern, der Robotik und der Sprachen, mit deren Hilfe menschliche Anweisungen in technische Handlungen übersetzt werden.

Weiterlesen

Film AG: Slime Attack + Zauberhafter Sumpf

22. Januar 2021/in Kulturelles, Letzte außer 10 /von LAU546679491

Viel Spaß beim Anschauen der 2 Filme, die in der Film AG entstanden sind.

Weiterlesen

Musikproduktionen von Junior Big Band und Orchester

30. Dezember 2020/in Kulturelles, Letzte außer 10, Uncategorized /von LAU546679491

Ein besonderes Weihnachtskonzert stellten die Musik AGs unter Leitung von Petra Behrens, Martin Heil und Matthias Hothneier auf die Beine. Junior Big Band und Orchester präsentieren ihr Können in verschiedenen Musik-Videos.

Weiterlesen

Impressionen und Augenblicke – 3 Filme

29. Dezember 2020/in Kulturelles, Letzte außer 10 /von LAU546679491

Nur jemand, der jede Ecke der Schule kennt, kann diese Augenblicke im Film festhalten. Welche gemütlichen, verwunschenen oder garnicht so leicht zu findende Winkel und Perspektiven es am Laurentianum gibt, zeigen die beiden kunstvollen Film „Eine kleine Entdeckungsreise“ und „Das LAU – Impressionen. Augenblicke.. Friedhelm Kehne hat sie gedreht, der selber Schüler und Lehrer am Laurentianum war.

Weiterlesen

Die Klasse 9C und die lange Nacht der US Wahl

10. November 2020/in Letzte außer 10, Uncategorized /von LAU546679491

Am Tag der US Wahl harrten die Schüler*Innen der 9C und ihr Politiklehrer Lars Boesenberg bis halb 10 Uhr abends in der Schule aus, um sich in einer Videokonferenz mit einer 9. Klasse der German International School Washington DC auszutauschen und die US Wahl live zu verfolgen. Das Thema US Wahl und die Themen des Wahlkampfes wurden intensiv im Politikunterricht behandelt.

Weiterlesen

Q1: Literaturkursteilnehmer*Innen gewinnen „Kompetenzcheck Schultheater“

30. Oktober 2020/in Kulturelles, Letzte außer 10, Uncategorized /von LAU546679491

„Wie inszeniert man ein Stück unter Berücksichtigung des Mindestabstands und mit einer Maske im Gesicht, die weder Gefühlsausdrücke sichtbar macht noch großen thematischen Spielraum für eine zukünftige Aufführung zulässt?

Vielleicht ein Gangsterdrama mit Banküberfall, eventuell eine moderne Zorro- oder Batman- Adaptation mit Mund-Nasenschutz statt Augenmaske?“ Dies waren die Gedanken der Literaturkursleiterinnen Kristina Gotthardt und Michaela Kleine Kreutzmann vor dem Schulstart ins aktuelle Schuljahr 2020/ 2021 am Gymnasium Laurentianum.

Da kamen die Bewerbungsunterlagen der Qualitäts- und Unterstützungsagentur des Landesinstituts für Schulen in NRW (kurz QUA-LiS) für einen „Kompetenzcheck Schultheater“ gerade recht.

Kurz nach der Bewerbung erreichte die beiden Kursleiterinnen die freudige Nachricht, dass die von Kristina Gotthardt in den Sommerferien durchgeführte Bewerbung für die beiden zukünftigen Grundkurse im Fach Literatur mit 40 Schülerinnen und Schülern erfolgreich war.

Somit fand Ende September ein aufregender ganztägiger Theaterprojekttag mit diversen Workshops unter professioneller Beratung am Gymnasium Laurentianum statt.

Begeistert schrieben Schülerinnen und Schüler an ihrem Stück, lernten Bewegungsschleifen und Tänze für die Bühne und arbeiteten mit Keyboard, Saxophon, Triangel und Co. an der Bühnenmusik und schrieben ihre eigenen Liedtexte.

Normalerweise findet das landesweite Theatertreffen in Soest statt. Da dies unter den derzeitigen Bedingungen nicht möglich war, kamen Theaterpädagogen und Fachberater in das Gymnasium Laurentianum und unterstützten die Schülerinnen, Schüler und Lehrerinnen in dieser frühen Phase ihres Bühnenprojekts. Die Kreativität, Produktivität und der respektvolle Umgang untereinander beeindruckten alle QUA-LiS-Berater sehr. Sie boten an, die Lerngruppe auch in einem späteren Stadium ihrer Planung zu besuchen, um weitere Impulse und Input anzubieten.

Nun bleibt nur zu hoffen, dass eine Aufführung des Stückes am Ende des Schuljahres möglich sein wird, so dass nicht nur die Kursleiterinnen in den Genuss des schauspielerischen Talents ihrer Schützlinge kommen können, sondern auch deren Familien und Freunde. Es wäre eine angemessene und einmalige Würdigung und Belohnung ihrer intensiven Theaterarbeit.

(So viel sei schon vorweggenommen: Es wird weder eine Zorro- noch eine Batmaninszenierung.)

Weiterlesen

Niederländisch anwenden mal anders – Soldaten des Deutsch-Niederländischen Corps Münster zu Gast in Warendorf

12. Oktober 2020/in Letzte außer 10, Uncategorized /von LAU546679491

Das 25jährige Jubiläum des Deutsch-Niederländisch Corps in Münster wurde zum Anlass genommen, um Kontakt mit dem Jugendoffizier Hauptmann Roman Hermann aufzunehmen und um ein Interview zu bitten. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich derzeit im Unterricht mit dem Thema „Duits-Nederlandse samenwerking“ (deutsch-niederländische Zusammenarbeit) auseinander und nutzten intensiv die Gelegenheit Niederländisch zu reden und Fragen zu stellen.

Weiterlesen

Projekttage

30. September 2020/in Kulturelles, Letzte außer 10 /von LAU546679491

Dieser Film ist bereits 2017 entstanden. Die nächsten Projekttage sind für diesen Sommer geplant.

Weiterlesen

Jonas S., Klasse 9A: Erfolg beim 26. bundesweiten Physikwettbewerb trotz Corona

29. September 2020/in Letzte außer 10, MINT-Tagebuch, Uncategorized /von LAU546679491

Physiktalente fördern und fordern, das ist das Ziel des „Bundesweiten Wettbewerbs Physik“ für die Sekundarstufe I. Jonas S., zu der Zeit Schüler der Klasse 8A, belegte beim 26. Wettbewerb im Schuljahr 2019-2020 einen grandiosen 2. Platz. Herzlichen Glückwunsch!

Weiterlesen

EF-Kurs des Laurentianum beteiligt sich an Studie der Universität Münster

26. September 2020/in Letzte außer 10, MINT-Tagebuch, Uncategorized /von LAU546679491

EF-Kurs des Laurentianum beteiligt sich an KomNetMath-Projekt der Universität Münster.

Weiterlesen
Seite 1 von 212

Schlagwörter

Big Band Biologie Chemie Chor Deutsch Digitale Schule Digitalisierung EF Englisch Europa Fahrten Geschichte Informatik Karneval Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Kollegium Kooperationen Kulturelles Kunst Känguru Lehrer Lesen LK Mathematik MINT MINT-EC MINT-LAB MINT-Tag Musik Orchester Pangea Physik Politik Q1 Q2 Roboter Schulband Sommerferien zu Hause Soziales Engagement Sport SV Theater Wettbewerb
 
ZurückWeiter
 
ZurückWeiter

Von-Ketteler-Straße 24
48231 Warendorf
Tel.: 02581-543300
Fax: 02581-543310
laurentianum@warendorf.de

Archiv

Copyright - Laurentianum  ImpressumDatenschutzerklärung  
Nach oben scrollen
  • Kontakt

  • Termine

  • Mensaplan

  • Busfahrplan

  • Twitter

  • Instagram