NRW Engagement des Monats März – das Laurentianum

In den Kursen des sozialen Lernens am LAU haben sich die Schülerinnen und Schüler auch mit dem Thema Ehrenamt beschäftigt und dies nicht nur theoretisch, sondern im Rahmen des Projektes „SoziaL-Aktiv-Unterwegs“ auch praktisch. Dabei stand vor allem auch das Sichtbarmachen des Ehrenamtes in der Stadt Warendorf im Vordergrund. Das Ergebnis ist so beeindruckend, dass es nun als Projekt des Monats März beim Engagementpreis NRW der Staatskanzlei und der NRW-Stiftung ausgezeichnet worden ist.

Durch Klick auf den Button gelangt man zur Internetseite des Engagementpreises und zum Film des Monats März über das Projekt des Laurentianum.

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde überreichte der Regionalkoordinator der NRW-Stiftung, Dr. Rudolf Grothues, die zugehörige Urkunde an die Schülerinnen und Schüler. Gekommen war auch Bürgermeister Peter Horstmann, dem das Ehrenamt eine Herzensangelegenheit ist. Gleichzeitig, so waren sich Schule und Bürgermeister einig, soll das Projekt des Laurentianum nicht nur ein kurzes Inselprojekt darstellen, sondern mit den städtischen Bemühungen zur Stärkung des Ehrenamtes verknüpft fortgesetzt werden.

„Das Projekt läuft erfolgreich, soziales Engagement ist vielfältig in Warendorf“, so Ursula Herich. Sie und Verena Taugs sind die Lehrkräfte, die die Kurse fuhren und aus einer kleinen Idee ein großes Projekt werden ließen. „Die Schüler hatten die Möglichkeit, alles im Sozialen Lernen zu machen. vor allem waren die Persönlichkeitsentwicklung und Verantwortungsgefühl von großer Bedeutung“, so Verena Taugs.

Statt Mathe, Chemie oder Englisch setzten sich die Schülerinnen und Schüler der Wahlpflichtkurse 9 und 10 mit Menschen auseinander, mit denen es bislang kaum Berührungspunkte gab und überlegten sich, wie sie diese Menschen unterstützen können. Dazu haben sie verschiedene Einrichtungen kontaktiert und sich dort vor Ort engagiert. „Unsere Schüler sind dadurch gewachsen“, so Ursula Herich. Beispielsweise haben sie sich im Marienheim um ältere Mitmenschen gekümmert oder im Kleidersaal der Caritas angepackt. Auch bei Blutspendeaktionen und beim Warenkorb waren die Laurentianer dabei. Mit diesem Projekt haben sie versucht, die Wichtigkeit und Bedeutung des Ehrenamtes zu zeigen.

Das Wahlpflichtfach Soziales Lernen gibt es am Laurentianum in Warendorf seit zwei Jahren. Verena Taugs hat es gemeinsam mit Ulla Herich ins Leben gerufen. Die Schüler sollten hier bewusst nicht nur über soziales Engagement reden, sondern selbst aktiv werden. Besonderen Wert legen die beiden damit auf die Persönlichkeitsentwicklung der jungen Menschen auf dem Laurentianum. Das sie auf dem richtigen Weg sind, bestätigen die jährlich steigenden Anwahlzahlen für das Fach „Soziales Lernen“. Aber nicht nur die Beliebtheit auch die Qualität des Angebots und seiner Umsetzung stimmt – wie die aktuelle Auszeichnung eindrucksvoll bestätigt.