Europa erleben – Freundschaft vertiefen
Endlich fand nach einer längeren coronabedingten Pause wieder der deutsch-französische Lesewettbewerb in Warendorfs französischer Partnerstadt Barentin statt.
Zu seinem 20-jährigen Jubiläum und zum 60-jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Warendorf und Barentin ging es am Donnerstag morgen um 7.00 los. En route!
Jeweils sechs Schülerinnen vom Gymnasium Laurentianum und der Bischöflichen Realschule fuhren in Begleitung ihrer Lehrkräfte nach Frankreich, wo sie von der französischen Lehrerin Madame Valérie Gammal und deren SchülerInnen in Empfang genommen wurden.
Dieses Mal hatten die SuS die Gelegenheit, am Freitag in den Unterricht am André-Marie-Collège hineinzuschnuppern.
Auch Warendorfs Bürgermeister Herr Peter Horstmann sowie seine Stellvertreterin Frau Doris Kaiser ließen es sich nicht nehmen, den Europatag am 9.Mai gemeinsam mit ihren französischen AmtskollegInnen zu begehen und den Schülerinnen fest die Daumen zu drücken.
Nach einer spannenden Rallye durch die Schule und weiteren Programmpunkten in der Innenstadt von Barentin schloss sich ein offizieller Empfang durch den Bürgermeister Monsieur Christophe Bouillon und seiner Stellvertreterin Maryse Le Bouëtté sowie die Vertreterinnen des deutsch-französischen Komitees an.
Samstagmorgen stieg die Aufregung dann ins Unermessliche, denn nun mussten die Schülerinnen vor einer Jury aus Mitgliedern des deutsch-französischen Komitees ihren vorbereiteten französischen Text vorlesen. Im Anschluss stellten sich die französischen Schülerinnen derselben Aufgabe vor einer deutschen Jury.
Nach einer kurzen Übungsphase lasen sie dann einen unbekannten Text und stellten dabei ihr sprachliches Vermögen besonders unter Beweis.
Nach einem zur freien Verfügung stehenden Nachmittag trafen sich alle um 18.00 im städtischen Freizeitzentrum wieder, um bei der Preisverleihung ihre „Urkunden“ entgegenzunehmen. Vom LAU konnte Milena B. den ersten, Charlotte W. den zweiten und Wilma O. den dritten Platz ergattern.
Nach dem Genuss eines von den Gasteltern organisierten Buffets feierten und tanzten die Deutschen und die Franzosen ausgelassen mit ihren neu gewonnenen Freunden.
Sonntagmorgen um 9.15 musste leider schon wieder Abschied genommen werden.
Wieder einmal nahmen spannende Tage voller Eindrücke, Emotionen, Erlebnisse und Begegnungen zur Vertiefung der deutsch-französischen Freundschaft ihr Ende.
Alle sind sich einig, dass diese Eindrücke unbedingt durch ein Wiedersehen vertieft werden müssen!
Und nun heißt es À bientôt à Warendorf en 2026.
Wir freuen uns auf Euch!