• Twitter
  • Tel. 02581-543300 (-60 Geb.II)
  • I-net Menü
Gymnasium Laurentianum Warendorf
  • Aktuelles
  • Das sind wir
    • Schulleitung
    • Verwaltung
    • Hausmeister/-in
    • Kollegium
    • Beratungsteam
    • Schüler
    • Eltern
    • Förderkreis
    • Leitbild
    • Historisches
    • Verein Alter Laurentianer (VAL)
    • Laurentianum in der Welt
  • Schulleben
    • Arbeitsgemeinschaften 22/23
    • Berufsorientierung
    • Beratung
    • Bildung und Gesundheit
    • Bistro 32
    • Ganztag
    • Fahrten
    • Kooperationen
    • Kulturelles
    • Schule der Zukunft
    • Verantwortung
  • Lernen
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Fächer
    • MINT-EC
    • Individuelle Förderung
    • Wettbewerbe
    • Schülerbücherei
  • Service
    • Anmeldung
    • Kontakt | Anfahrt
    • Termine
    • i-net Menü
    • Haus- und Schulordnung
    • Downloads und Links
  • Für Neue
  • Suche
  • Menü Menü

Bio-LK schnuppert Laborluft

Gruppenfoto: Der Leistungskurs Biologie mit seiner Biologielehrerin Martina Beuting forschte im Schülerlabor der Technischen Hochschule Hamm-Lippstadt.

Bio LK schnuppert Laborluft in Hamm

Schule sieht sich heutzutage immer wieder mit der Kritik konfrontiert, die SchülerInnen nicht auf die Praxis vorzubereiten und abstrakten Lehrstoff zu vermitteln, mit dem sie später nichts mehr anfangen können. Dass dies nicht der Fall ist, erlebten die SchülerInnen des Biologie-Leistungskurs am Gymnasium Laurentianum im Rahmen einer Exkursion zum zdi(Zukunft durch Innovation)-Schülerlabor der Technischen Hochschule Hamm-Lippstadt. Nachdem sie wochenlang von ihrer Lehrerin Martina Beuting mit den theoretischen Grundlagen gentechnischer Methoden gequält worden waren, bot ihnen der Besuch in Hamm die Gelegenheit, eine dieser Methoden in der Praxis zu erproben.

Sie widmeten sich unter der fachkundigen Leitung von Sabine Matzak, die das Programm des Schülerlabors gestaltet und organisiert, der Gelelektrophorese, einem Verfahren, mit Hilfe dessen DNA-Proben nach ihrer Länge aufgetrennt werden können. Dieses Verfahren findet beispielsweise bei Vaterschaftsanalysen Anwendung.

Zunächst vermengten die SchülerInnen – mit professionellen Laborkitteln bekleidet – verschiedene Chemikalien, um ein Gel herzustellen, in das später die DNA-Proben gegeben werden. Das klingt eigentlich recht simpel – war es jedoch in der Umsetzung dann doch nicht, denn der ein oder anderen Schülergruppe gelang es erst im zweiten Anlauf, die Stoffe in der richtigen Reihenfolge und Menge zusammen zu mischen.

Die nächste große Herausforderung stellte das Auftragen der DNA-Proben in das fertige Gel dar. Dazu mussten winzige Mengen der Proben mit Hilfe einer Pipette in keine Vertiefungen des fertiggestellten Gels gegeben werden. Eine ruhige Hand war hier gefragt.

Neben der Laborarbeit stand auch ein kurzer Vortrag über das Angebot und die Ausstattung der technischen Hochschule Hamm-Lippstadt auf dem Programm, wodurch den SchülerInnen neue Studien- und Berufsperspektiven aufgezeigt wurden.

Dank externer Kooperationspartner, wie dem Schülerlabor der Hochschule Hamm-Lippstadt, können die SchülerInnen erfahren, dass das Laurentianum nicht nur träges Wissen vermittelt, sondern ihnen Wege und Möglichkeiten für ihre berufliche Zukunft eröffnen möchte.

ZurückWeiter
12

Bevorstehende Veranstaltungen

Jun
9
Fr
7:45 Pädagogischer Tag – Studientag f...
Pädagogischer Tag – Studientag f...
Jun 9 um 7:45 – 13:30
Jun
10
Sa
18:00 Polenaustausch
Polenaustausch
Jun 10 um 18:00 – Jun 16 um 20:00
Jun
12
Mo
ganztägig Q1: Aktionstag Schule und Beruf
Q1: Aktionstag Schule und Beruf
Jun 12 ganztägig
7:45 Schulsanitäterausbildung
Schulsanitäterausbildung
Jun 12 um 7:45 – 15:30
Kalender anzeigen

Letzte Neuigkeiten

  • Sommerkonzert | 14.6., 18.30 Uhr5. Juni 2023 - 20:59
  • Schülersanis hospitieren im Josephs-Krankenhaus5. Juni 2023 - 10:57
  • Exkursion des Laurentianum nach Erfurt, Buchenwald und Weimar5. Juni 2023 - 10:44
  • Abiturientia 2000 feiert Wiedersehen in der Schule5. Juni 2023 - 10:35
  • Flaschenpost aus Borkum31. Mai 2023 - 11:12
  • Q1 Literaturkurs präsentiert: Carpe diem! – Die toten Dichter21. Mai 2023 - 21:09

Schlagwörter

AG Astronomie-AG Austausch Big Band Biologie Chemie Chor Deutsch Digitalisierung DKMS EF Englisch Erdkunde Europa Exkursion Fahrten Geschichte Gesellschaftswissenschaften Informatik Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Kooperationen Kulturelles Kunst Lesen Mathematik MINT MINT-EC Musik Nachhaltigkeit Orchester Physik Politik Q1 Q2 Roboter Sommerferien zu Hause Soziales Engagement Sport SV Theater Wettbewerb Wettbewerbe
 
ZurückWeiter
 
ZurückWeiter

Von-Ketteler-Straße 24
48231 Warendorf
Tel.: 02581-543300 (Geb. I)
Tel.: 02581-543360 (Geb. II)
Fax: 02581-543310
laurentianum@warendorf.de
sekretariat.laurentianum@warendorf.de

Archiv

Copyright - Laurentianum  ImpressumDatenschutzerklärung  
Nikolausturnier der Jahrgangsstufen 5 und 6 Plattdeutsch AG besucht Theaterstück
Nach oben scrollen
  • Kontakt

  • Termine

  • Mensaplan

  • Busfahrplan

  • Schul-Shop

  • Instagram