• Twitter
  • Tel. 02581-543300 (-60 Geb.II)
  • I-net Menü
Gymnasium Laurentianum Warendorf
  • Aktuelles
  • Das sind wir
    • Schulleitung
    • Verwaltung
    • Hausmeister/-in
    • Kollegium
    • Beratungsteam
    • Schüler
    • Eltern
    • Förderkreis
    • Leitbild
    • Historisches
    • Verein Alter Laurentianer (VAL)
    • Laurentianum in der Welt
  • Schulleben
    • Arbeitsgemeinschaften 22/23
    • Berufsorientierung
    • Beratung
    • Bildung und Gesundheit
    • Bistro 32
    • Ganztag
    • Fahrten
    • Kooperationen
    • Kulturelles
    • Schule der Zukunft
    • Verantwortung
  • Lernen
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Fächer
    • MINT-EC
    • Individuelle Förderung
    • Wettbewerbe
    • Schülerbücherei
  • Service
    • Anmeldung
    • Kontakt | Anfahrt
    • Termine
    • i-net Menü
    • Haus- und Schulordnung
    • Downloads und Links
  • Für Neue
  • Suche
  • Menü Menü

Exkursion zum Thema Evolution

Dinosaurier in unseren Gärten und der Überlebenskünstler Mensch

Im Rahmen des Biologieunterrichts führte eine Exkursion die Klasse 8c und den Q2 Biologie LK des Gymnasium Laurentianum Warendorf am 14. Dezember 2021 zum LWL-Naturkundemuseum in Münster. Angegliedert an das Halbjahresthema „Evolution“ besuchten die beiden Gruppen die Dauerausstellung „Dinosaurier“ sowie die Sonderausstellung „Überlebenskünstler Mensch“.

Während der museumspädagogischen Führung zum Thema „Dinosaurier“ verschafften sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8c mit ihren Begleiterinnen Frau Jäger und Frau Hansen einen Überblick über die Urzeitriesen und anderer Tiere längst vergangener Zeiten. Sie stellten Fragen zu den spannenden Fossilien und den evolutiven Entwicklungen von damals bis heute und konnten erfahren, warum es in unseren heimischen Gärten auch heute noch von Dinosauriern nur so wimmelt.

Während die Klasse 8c sich vor allem über die Zeit von vor 65 Millionen Jahren informierte, hielt sich der Biologie Leistungskurs von Frau Dr. Siemer eher in einem Zeitraum von 3,3 Millionen Jahren bis heute auf und beschäftigte sich mit dem „Überlebenskünstler Mensch“. Die museumspädagogische Führung informierte den Kurs über die wichtigsten Unterschiede des Menschen gegenüber den Tieren. So brachten vor allem die tieferen Einblicke in die menschliche Sprache, in das lebenslange Spielen des Menschen und die Aussicht auf eine Besiedlung des Mars den Kurs zum Staunen

Bevorstehende Veranstaltungen

Mrz
27
Mo
9:30 9B+D: Saerbeckfahrt
9B+D: Saerbeckfahrt
Mrz 27 um 9:30 – Mrz 31 um 13:00
Apr
1
Sa
7:45 Osterferien
Osterferien
Apr 1 um 7:45 – Apr 16 um 23:45
Apr
24
Mo
10:30 Jg. 5 und 7: Bundesjugendspiele ...
Jg. 5 und 7: Bundesjugendspiele ...
Apr 24 um 10:30 – 15:30
Apr
26
Mi
12:30 Präventionstreffen mit Kommissariat
Präventionstreffen mit Kommissariat
Apr 26 um 12:30 – 14:00
________________________________________________________________________________ Microsoft Teams-Besprechung Nehmen Sie auf dem Computer, in der mobilen App oder im Raumgerät teil Hier klicken, um an der Besprechung teilzunehmen Besprechungs-ID: 361 337 054 264 Passcode: ZC23GY Teams herunterladen | Im Web[...]
Kalender anzeigen

Letzte Neuigkeiten

  • Toller Erfolg für Mara M. bei „Jugend forscht“21. März 2023 - 22:27
  • „TikTok & Co“ – Mediennutzung Jugendlicher21. März 2023 - 15:43
  • Kulturabend der Abiturientia 202314. März 2023 - 22:53
  • Science Slam: 3. Platz im Bundesfinale13. März 2023 - 16:15
  • Spendenaktion für Erdbebenopfer13. März 2023 - 11:29
  • SV Fahrt 202312. März 2023 - 22:48

Schlagwörter

AG Astronomie-AG Austausch Biologie Chemie Chor Deutsch Digitalisierung DKMS EF Englisch Erdkunde Europa Exkursion Fahrten Geschichte Gesellschaftswissenschaften Informatik Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 9 Kooperationen Kulturelles Kunst Lesen Mathematik MINT MINT-EC Musik Nachhaltigkeit Niederländisch Orchester Physik Politik Q1 Q2 Roboter Sommerferien zu Hause Soziales Engagement Sport SV Theater Wettbewerb Wettbewerbe
 
ZurückWeiter
 
ZurückWeiter

Von-Ketteler-Straße 24
48231 Warendorf
Tel.: 02581-543300 (Geb. I)
Tel.: 02581-543360 (Geb. II)
Fax: 02581-543310
laurentianum@warendorf.de
sekretariat.laurentianum@warendorf.de

Archiv

Copyright - Laurentianum  ImpressumDatenschutzerklärung  
Auftakt: Klasse 5A im PhänomexX 6B: Weihnachtsgeschichte gelesen von Stella
Nach oben scrollen
  • Kontakt

  • Termine

  • Mensaplan

  • Busfahrplan

  • Schul-Shop

  • Instagram