EF: Exkursion zur Zeche Zollverein
Die Geschichtskurse der EF von Herrn Schönherr und Herrn Ströhmann machten sich am Dienstag, 16.11.2021, zu einer gemeinsamen Exkursion ins Ruhrgebiet auf.
Die Geschichtskurse der EF von Herrn Schönherr und Herrn Ströhmann machten sich am Dienstag, 16.11.2021, zu einer gemeinsamen Exkursion ins Ruhrgebiet auf.
Am Mittwoch, 17.11.2021 begaben sich die Erdkundekurse der Jahrgangsstufe Q2 des Gymnasium Laurentianum unter Begleitung der Lehrkräfte Robin Krühler, Mathias Konegen und Anne Bruns in Zusammenarbeit mit dem Regionalverband Ruhr auf eine Tagesexkursion ins Ruhrgebiet.
Im Zentrum des Interesses stand der Strukturwandel dieser Region, der anhand von vier Standorten untersucht wurde.
Als dritte Klasse der Jahrgangsstufe 9 verbrachte nun auch die 9C gemeinsam mit ihrem Klassenleiterteam A. Wilken und J. Denecke eine ereignisreiche Woche in der Jugendbildungsstätte Saerbeck.
Seit Montag, 25.10.21 verbringen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 B, begleitet von ihren Klassenlehrern Katrin Rippolz und Tobias Schuldt 5 Tage der Suchtprävention in der CAJ Werkstatt in Saerbeck. Zuvor war die Klasse 9A gefahren, im November ist die Klasse 9C an der Reihe. Die Fahrt, die aufgrund von Corona in der Jahrgangsstufe 8 nicht durchgeführt werden konnte, ist Teil des Suchtpräventionskonzeptes des Gymnasium Laurentianum. Während dieser Projektwoche lernen die Schülerinnen und Schüler das Programm Drogenprävention in Bezug auf Alkohol, Drogen und Süchte kennen.
Die Studienfahrt 2021 der Leistungskurse Mathematik von Frank Herbrüggen und Stephanie Westphal und der LK Sozialwissenschaften von Ursula Herich der Q2 führte nach München.
Seit dem Jahr 2001 findet jährlich das intensive fächerverbindende gesellschaftswissenschaftliche „Berlin-Projekt“ am Gymnasium Laurentianum statt, das weit über die üblichen Studienfahrten hinausgehende Einblicke in historische und gesellschaftliche Aspekte bietet. Fünf Tage lang erkundet die gesamte Jahrgangsstufe EF in einem umfangreichen Wahlprogramm vielfältige Themen.
Die Q2-Leistungskurse Englisch und Geografie tauchten in das Leben der Weltstadt Hamburg ein.
Ihre erste Fahrt führte die gesamte Einführungsphase nach Haus Neuland zum Kennenlernen und als erste Vorberetiung auf den Weg zum Abitur.
Die Q2-Leistungskurse Deutsch und Englisch des Gymnasiums Laurentianum haben sich unter der Leitung der LK-Lehrer Mathias Konegen und Arne Grundmann sowie Martina Jürgens auf die Studienfahrt nach Leipzig begeben.
110 Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase (1. Jahr der Oberstufe)
sind mit den vier begleitenden Lehrer*innen von den Kennenlern- und Methoden-
tagen im Haus Neuland in Bielefeld/Sennestadt sehr zufrieden zurückgekehrt.