Die LappencLAUns begeistern beim Karneval: Ein Fest der Gemeinschaft
Beim Rosenmontagszug in Warendorf feierten die LappencLAUns des LAUrentianum mit bester LAUne. HeLAU!
Beim Rosenmontagszug in Warendorf feierten die LappencLAUns des LAUrentianum mit bester LAUne. HeLAU!
Normalerweise liegt das Schulgelände des Laurentianum am Wochenende in aller Ruhe da. Ganz anders am vergangenen Samstag: um 10 Uhr morgens rückten etwa 30 Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer sowie Mitglieder des Projektes Essbare Stadt Warendorf und der NAJU Warendorf mit Spaten und Schaufel an, um die Gestaltung des grünen Klassenzimmers voranzubringen.
Am Donnerstag, 24.3. und 31.03, buken die Philosophiekurse der EF und Q2 und die Klassen 7C und 9A Waffeln. Der Erlös ging an den „Kleinen Prinzen“ als Hilfe für die Ukraine.
Der Krieg in der Ukraine geht nicht spurlos an den Schülerinnen und Schülern des Laurentianum vorbei. Die Klassen- und Fachlehrer haben die Fragen und Sorgen aufgenommen und gemeinsam besprochen.
Viele Klassen wollte ihren Wünschen kreativ Ausdruck verleihen: Fensterbotschaften in verschiedenen Sprachen und Symbolen zieren das Laurentianum.
Die Schule möchte die Solidarität auch nach außen zeigen.
Knapp 1700 Kilometer trennen die ukrainische Hauptstadt Kiew und das Laurentianum in Warendorf.
Während die einen unter Fliegeralarm Schutz in U-Bahnschächten suchen, strömen die anderen mit dem Pausenklingeln ins Freie, auf den Sportplatz des Gymnasiums. Der Kontrast könnte härter nicht sein, doch genau aus diesem Grunde hat die SV erfolgreich die gesamte Schulgemeinschaft mobilisiert: um hier auf dem Sportplatz ein Zeichen für den Frieden zu setzen. In Zeiten, die Europa längst als überwunden geglaubt hat.