• X
  • Tel. 02581-543300 (-60 Geb.II)
  • I-net Menü
Gymnasium Laurentianum Warendorf
  • Aktuelles
  • Das sind wir
    • Schulleitung
    • Koordination
    • Verwaltung
    • Hausmeister/in
    • Kollegium
    • Beratungsteam
    • Schüler
    • Eltern
    • Förderkreis
    • Leitbild
    • Historisches
    • Verein alter Laurentianer
    • Laurentianum in der Welt
  • Schulleben
    • Arbeitsgemeinschaften 25/26
    • Berufsorientierung
    • Beratung
    • Bildung und Gesundheit
    • Bistro 32
    • Ganztag
    • Fahrten
    • Kooperationen
    • Kulturelles
    • Schule der Zukunft
    • Verantwortung
  • Lernen
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Fächer
    • MINT-EC
    • Astronomie
    • Individuelle Förderung
    • Wettbewerbe
    • Schülerbücherei
  • Service
    • Kontakt | Anfahrt
    • Termine
    • I-net Menü
    • Haus- und Schulordnung
    • Downloads und Links
  • Für Neue
  • Suche
  • Menü Menü

Fair Friday im Freien

3. November 2020/in Uncategorized

Aufgrund von Corona wurde am vergangenen Freitag am Gymnasium Laurentianum der Fair Friday Verkauf ins Freie verlegt. Am Ende der Pause war der Laden ausverkauft. Die Arbeitsgemeinschaft freute sich über den Andrang und das Zeichen, das die Schülerschaft setzte: Gerade in diesen Zeiten benötigen die Produzenten in den Herkunftsländern mehr Unterstützung denn je.

Weiterlesen

Q1: Literaturkursteilnehmer*Innen gewinnen „Kompetenzcheck Schultheater“

30. Oktober 2020/in Kulturelles, Uncategorized

„Wie inszeniert man ein Stück unter Berücksichtigung des Mindestabstands und mit einer Maske im Gesicht, die weder Gefühlsausdrücke sichtbar macht noch großen thematischen Spielraum für eine zukünftige Aufführung zulässt?

Vielleicht ein Gangsterdrama mit Banküberfall, eventuell eine moderne Zorro- oder Batman- Adaptation mit Mund-Nasenschutz statt Augenmaske?“ Dies waren die Gedanken der Literaturkursleiterinnen Kristina Gotthardt und Michaela Kleine Kreutzmann vor dem Schulstart ins aktuelle Schuljahr 2020/ 2021 am Gymnasium Laurentianum.

Da kamen die Bewerbungsunterlagen der Qualitäts- und Unterstützungsagentur des Landesinstituts für Schulen in NRW (kurz QUA-LiS) für einen „Kompetenzcheck Schultheater“ gerade recht.

Kurz nach der Bewerbung erreichte die beiden Kursleiterinnen die freudige Nachricht, dass die von Kristina Gotthardt in den Sommerferien durchgeführte Bewerbung für die beiden zukünftigen Grundkurse im Fach Literatur mit 40 Schülerinnen und Schülern erfolgreich war.

Somit fand Ende September ein aufregender ganztägiger Theaterprojekttag mit diversen Workshops unter professioneller Beratung am Gymnasium Laurentianum statt.

Begeistert schrieben Schülerinnen und Schüler an ihrem Stück, lernten Bewegungsschleifen und Tänze für die Bühne und arbeiteten mit Keyboard, Saxophon, Triangel und Co. an der Bühnenmusik und schrieben ihre eigenen Liedtexte.

Normalerweise findet das landesweite Theatertreffen in Soest statt. Da dies unter den derzeitigen Bedingungen nicht möglich war, kamen Theaterpädagogen und Fachberater in das Gymnasium Laurentianum und unterstützten die Schülerinnen, Schüler und Lehrerinnen in dieser frühen Phase ihres Bühnenprojekts. Die Kreativität, Produktivität und der respektvolle Umgang untereinander beeindruckten alle QUA-LiS-Berater sehr. Sie boten an, die Lerngruppe auch in einem späteren Stadium ihrer Planung zu besuchen, um weitere Impulse und Input anzubieten.

Nun bleibt nur zu hoffen, dass eine Aufführung des Stückes am Ende des Schuljahres möglich sein wird, so dass nicht nur die Kursleiterinnen in den Genuss des schauspielerischen Talents ihrer Schützlinge kommen können, sondern auch deren Familien und Freunde. Es wäre eine angemessene und einmalige Würdigung und Belohnung ihrer intensiven Theaterarbeit.

(So viel sei schon vorweggenommen: Es wird weder eine Zorro- noch eine Batmaninszenierung.)

Weiterlesen

Corona: Regeln nach den Herbstferien

22. Oktober 2020/in Uncategorized
Weiterlesen

Niederländisch anwenden mal anders – Soldaten des Deutsch-Niederländischen Corps Münster zu Gast in Warendorf

12. Oktober 2020/in Uncategorized

Das 25jährige Jubiläum des Deutsch-Niederländisch Corps in Münster wurde zum Anlass genommen, um Kontakt mit dem Jugendoffizier Hauptmann Roman Hermann aufzunehmen und um ein Interview zu bitten. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich derzeit im Unterricht mit dem Thema „Duits-Nederlandse samenwerking“ (deutsch-niederländische Zusammenarbeit) auseinander und nutzten intensiv die Gelegenheit Niederländisch zu reden und Fragen zu stellen.

Weiterlesen

Ein Austauschjahr geht zu Ende: Begrüßung und Abschied

4. Oktober 2020/in Kulturelles, Uncategorized

Schulleiterin Marlis Ermer und Oberstufenkoordinator Klaus Frönd verabschieden die argentinische Austauschschülerin Ornella B. und begrüßen Alexander K., der aus Taiwan zurückkehrte.

Weiterlesen

Jonas S., Klasse 9A: Erfolg beim 26. bundesweiten Physikwettbewerb trotz Corona

29. September 2020/in MINT-Tagebuch, Uncategorized

Physiktalente fördern und fordern, das ist das Ziel des „Bundesweiten Wettbewerbs Physik“ für die Sekundarstufe I. Jonas S., zu der Zeit Schüler der Klasse 8A, belegte beim 26. Wettbewerb im Schuljahr 2019-2020 einen grandiosen 2. Platz. Herzlichen Glückwunsch!

Weiterlesen

EF-Kurs des Laurentianum beteiligt sich an Studie der Universität Münster

26. September 2020/in MINT-Tagebuch, Uncategorized

EF-Kurs des Laurentianum beteiligt sich an KomNetMath-Projekt der Universität Münster.

Weiterlesen

Wechsel in der Elternvertretung – Andreas Schröder geht nach über 10 Jahren

17. September 2020/in Uncategorized

Im Rahmen der Schulpflegschaftssitzung verabschiedete sich Andreas Schröder als Vorsitzender der Schulpflegschaft am LAU. Die stellvertretende Vorsitzende Elke Harnischmacher und die Schulleiterin Marlis Ermer bedankten sich bei Herrn Schröder für die Bereitschaft, Verantwortung für die Gestaltung und Entwicklung des Gymnasium Laurentianum zu übernehmen, das große Engagement in seiner Position als Schulpflegschaftsvorsitzender und die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit allen Gremien. Neue Elternpflegschaftsvorsitzende wurde Conny Schellhammer.

Weiterlesen

7C: Vorlesewettbewerb |Kerem T. siegt beim Bezirkswettbewerb

8. September 2020/in Kulturelles, Uncategorized

Kerem T. gewann beim 61. Vorlesewettbewerb nun auch auf Bezirksebene und qualifizierte sich für das Landesfinale NRW. Herzlichen Glückwunsch!

Weiterlesen

LAU-Sommerferienangebot – für jeden ein Gewinn

7. September 2020/in Kulturelles, MINT-Tagebuch, Uncategorized

Angesichts der Corona-Pandemie fand auch die 1. Schülerratssitzung des Schuljahres 2020/2021 des Gymnasium Laurentianum unter besonderen Abstands- und Hygienemaßnahmen in der Turnhalle statt. Aus allen Jahrgängen kamen Vertreter*innen zusammen, um ihr Mitbestimmungsrecht am Schulleben wahrzunehmen.

Weiterlesen
Seite 39 von 48«‹3738394041›»

Schlagwörter

Abitur AG Astronomie Astronomie-AG Austausch Big Band Biologie Chor Deutsch Digitalisierung EF Englisch Europa Fahrten Geschichte Gesellschaftswissenschaften Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klassenfahrt Kooperationen Kulturelles Kunst Literatur Mathematik MINT MINT-EC MINT-Tag Musik Nachhaltigkeit Niederländisch Physik Politik Q1 Q2 Schulgemeinschaft Sommerferien zu Hause Soziales Engagement Sport SV Theater Wettbewerb Wettbewerbe
 
ZurückWeiter
 
ZurückWeiter

Von-Ketteler-Straße 24
48231 Warendorf
Tel.: 02581-543300 (Geb. I)
Tel.: 02581-543360 (Geb. II)
Fax: 02581-543310
laurentianum@warendorf.de
sekretariat.laurentianum@warendorf.de

Archiv

Copyright - Laurentianum  ImpressumDatenschutzerklärung  
Nach oben scrollen
  • Kontakt

  • Mensaplan

  • Busfahrplan

  • Schul-Shop

  • Instagram