Schulshop nun besser erreichbar
Um den Schul-Shop besser ereichen zu können, wurde ein seitlicher Button auf der Homepage installiert, der auf der Startseite zu finden ist (nur am PC).
Um den Schul-Shop besser ereichen zu können, wurde ein seitlicher Button auf der Homepage installiert, der auf der Startseite zu finden ist (nur am PC).
Mit Begeisterung machten viele SchülerInnen und Schüler wieder am Känguruwettbewerb der Mathematik teil. Sechste 4. Preise, vier 2. Preise und einen Preis für den 1. Platz wurden ergattert.
Die erfolgreichste Klasse war die 7C. Herzlichen Glückwunsch!
Am Donnerstag und Freitag, 28.- 29.04.2022 richtete das Gymnasium Laurentianum für elf weitere Schulen die Akademie aus: insgesamt 50 mathematisch begabte Schüler*innen aus Ahlen, Beckum, Neubeckum, Wadersloh, Oelde, Telgte, Ostbevern und Warendorf nahmen teil und bearbeiteten hochmotiviert, kreativ und mit viel Spaß die anspruchsvollen Aufgaben aus dem Bereich der Mathematik.
Am 10. Juni 21 gelang die direkte Beobachtung der partiellen Sonnenfinsternis. Der Projektkurs „Astronomie und Raumfahrt“ und die Astronomie-AG baute Teleskope auf und gab Sofi-Brillen aus. Ein Dank an die finanzielle Unterstützung des Förderkreises.
Trotz Lockdown löste Jonas S. Probleme der Thermodynamik, Mechanik und Elektrodynamik in der Fortgeschrittenenstufe und heimste sich einen bundesweit 2. Platz ein. Herzlichen Glückwunsch!
Theoretische Physikalische Probleme mit Formeln angehen und selbstständig zu lösen ist eine Stärke von Janina A., die es geschafft hat im sehr anspruchsvollen Wettbewerb der 21. internationalen Physikolympiade IPhO in Minsk (Weißrussland) die erste Runde mit ausgelassener Aufgabe zu bestehen.
Die Internationale Junior Science Olympiade (IJSI) bietet Nachwuchsförderung im MINT-Bereich und macht Naturwissenschaft im Alltag erlebbar. Jonas R., Schüler der Klasse 8a und hier im Bild mit Lehrerin Frau Dr. Dörte Siemer, hat erfolgreich die zweite Runde erreicht.
Laura T. und Klara W. stellten sich der anspruchsvollen Aufgabe zu dem Zitat des deutschen Philosophen Markus Gabriel („Unser Denken […] ist ein Sinn, mittels dessen wir das Unendliche ausspähen und unter anderem mathematisch darstellen können.“) ein Essay zu verfassen und wurden ausgezeichnet.
Auch in diesem Schuljahr haben wieder Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q1 am Schülerstudium Wirtschaftsinformatik der Fachhochschule Münster teilgenommen.
Lia W., Connor H. und Tristan H. halten ihr erstes Zertifikat in den Händen und freuen sich zusammen mit ihrem Informatiklehrer Henning Vaut.
Die erfolgreichste Klasse war die 6C (siehe Foto) mit Tristan L. (2. Preis und T-Shirt für den weitesten Kängurusprung), Justus B. (3. Preis) und Moritz R. (3. Preis). Der Schulsieger mit der höchsten Punktzahl und einem 2. Preis ist in diesem Jahr Tom B., der ebenfalls die Klasse 6C besucht. Herzlichen Glückwunsch!