DKMS – neue potentielle SpenderInnen gewonnen
Bereits zum 7. Mal organisierte Petra Behrens für die DKMS, dass sich mindestens 17jährige Schülerinnen und Schüler typisieren lassen.
Bereits zum 7. Mal organisierte Petra Behrens für die DKMS, dass sich mindestens 17jährige Schülerinnen und Schüler typisieren lassen.
45 volljährige Schülerinnen und Schüler vom Laurentianum, dem MGW und der Gesamtschule, davon viele Erstspender, spendeten Blut.
Im November stellte sich die SV des Gymnasium Laurentianum wieder ganz in den Dienst der guten Sache und organisierte an ihrer Schule die „Aktion Kleiner Prinz“. Dabei sammelten die Schülervertreter*innen über mehrere Wochen fleißig Päckchen für notleidende Kinder in Rumänien. Dank der Unterstützung der gesamten Schulgemeinde konnten sie nun rund 300 Päckchen an die Verantwortlichen des Vereins übergeben.
Erstmalig hat das Gymnasium Laurentianum einen Schul-Trödelstand anlässlich des Fettmarktes organisiert und aus der Schulgemeinschaft gespendete Artikel zum Verkauf angeboten.
Die wieder neu eingerichtete Fair Trade-AG mit zurzeit 8 Mädchen und Jungen der Jahrgangsstufen 5 und 6 hat nun erstmals in diesem Schuljahr (und nach dem zweiten Corona-Lockdown) einen Fair Trade-Verkauf am fast schon traditionellen „Fair Friday“ gestartet.
Lehrer Philipp Wagner überreicht die „Wichtelgeschenke für Warendorfer Senioren“ an die Seniorenbeauftrage Britta Sporker.
Aufgrund von Corona wurde am vergangenen Freitag am Gymnasium Laurentianum der Fair Friday Verkauf ins Freie verlegt. Am Ende der Pause war der Laden ausverkauft. Die Arbeitsgemeinschaft freute sich über den Andrang und das Zeichen, das die Schülerschaft setzte: Gerade in diesen Zeiten benötigen die Produzenten in den Herkunftsländern mehr Unterstützung denn je.
Seit 2015 trägt das Gymnasium Laurentianum den Titel Fair Trade School.
Die Jahrgangsstufe 9, die im letzten Jahr Buchenwald besuchte, spendete der Gedenkstätte 400 Euro.
Die Schülervertretung organisierte die Sammlung von Päckchen für den Verein Kleiner Prinz e. V. in der Schule und freut sich über 179 abgegebene Geschenke. Vielen Dank an alle Spender(innen).
Die ersten Weihnachtspäckchen sind inzwischen in Rumänien, in den ärmeren Stadtteilen von Medias und in einem Krankenhaus angekommen. Bis Weihnachten werden alle verteilt sein. Insgesamt waren 12600 Pakete zusammen gekommen.