• X
  • Tel. 02581-543300 (-60 Geb.II)
  • I-net Menü
Gymnasium Laurentianum Warendorf
  • Aktuelles
  • Das sind wir
    • Schulleitung
    • Koordination
    • Verwaltung
    • Hausmeister/in
    • Kollegium
    • Beratungsteam
    • Schüler
    • Eltern
    • Förderkreis
    • Leitbild
    • Historisches
    • Verein alter Laurentianer
    • Laurentianum in der Welt
  • Schulleben
    • Arbeitsgemeinschaften 25/26
    • Berufsorientierung
    • Beratung
    • Bildung und Gesundheit
    • Bistro 32
    • Ganztag
    • Fahrten
    • Kooperationen
    • Kulturelles
    • Schule der Zukunft
    • Verantwortung
  • Lernen
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Fächer
    • MINT-EC
    • Astronomie
    • Individuelle Förderung
    • Wettbewerbe
    • Schülerbücherei
  • Service
    • Kontakt | Anfahrt
    • Termine
    • I-net Menü
    • Haus- und Schulordnung
    • Downloads und Links
  • Für Neue
  • Suche
  • Menü Menü

Schlagwortarchiv für: MINT-EC

BeeBots zu Besuch am LAU

17. Juni 2024/in MINT-Tagebuch, Uncategorized

Am vergangenen Donnerstag, 13.6.2024 hatte das Laurentianum die Freude, eine zweite Klasse der benachbarten Grundschule in unserem 3D-Druck Labor willkommen zu heißen. Für zwei Stunden tauchten die jungen SchülerInnen der BeeBot-AG der Bodelschwinghschule in die faszinierende Welt der additiven Fertigung ein und erlebten hautnah, wie aus digitalen Entwürfen greifbare kleine Objekte entstehen.

Weiterlesen

Erfolgreiches zweites MINT-Camp des MiMl-Netzwerks

13. Mai 2024/in MINT-Tagebuch, Uncategorized

MINT-Schule zu sein ist schon etwas ganz Besonderes, Mitveranstalter eines MINT-Camp zu sein, um so mehr. Nach der vom Hannah-Arendt-Gymnasium Lengerich im vergangenen Jahr konzipierten und organisierten Premiere, war diesmal das Graf-Adolf-Gymnasium Tecklenburg für das zweite MINT-Camp des MiMl-Netzwerks verantwortlich, welches unter dem Titel „Nachhaltig in die Zukunft – Das Energiekonzept von morgen“ stand.

Weiterlesen

2 Teams des Laurentianum beim Roboterwettbewerb des ZDI

2. Mai 2024/in MINT-Tagebuch, Uncategorized

Am 23.04.2024 hat die Lokalrunde des ZDI-Roboterwettbewerbs in der Loburg in Ostbevern stattgefunden. Die beiden Teams des Laurentianum belegten bei ihrer ersten Teilnahme an solch einem Wettbewerb gleich die Plätze 4 und 9.

Weiterlesen

Wahlpflicht II Kurs am Heiligen Meer

13. April 2024/in MINT-Tagebuch, Uncategorized

Der WPII EBC-Kurs hat das Angebot der Bildung- und Forschungseinrichtung des LWL-Museums für Naturkunde wahrgenommen und im Rahmen eines Schülerkurses die Außenstelle des Museums am „Heiligen Meer“ (Giegel Aa bei Hopsten) für eine Fließgewässeruntersuchung besucht.

Weiterlesen

7. MINT Tag am Laurentianum

19. März 2024/in MINT-Tagebuch, Uncategorized

Anfang Februar 2024 fand am Gymnasium Laurentianum bereits zum siebten Mal der MINT-Tag statt. Um die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge acht und neun praktische Erfahrungen im Bereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) sammeln zu lassen, besuchten sie ganztägig verschiedene Firmen im Kreis Warendorf und Umgebung.

Weiterlesen

Besuch im 3D-Drucklabor des LAU

15. Januar 2024/in MINT-Tagebuch, Uncategorized

Seit einigen Wochen gibt es am Laurentianum ein 3D-Drucklabor. Eigentlich wird dies von der 3D-Druck-Arbeitsgemeinschaft und den LAU-Clubs benutzt. Hier steht das spielerische Kennenlernen und der Spaß am Drucken im Vordergrund Aber auch im normalen Fachunterricht kommen die Geräte zum Einsatz und helfen so beispielsweise in der Physik verschiedene Phänomene aus der Mechanik oder in der Erdkunde die Funktionsweise von Vulkanen zu verstehen. Beides, der spielerische Aspekt aber auch der Erkenntnisgewinn, kommt bei Schülerinnen und Schülern sehr gut an.
So gut, dass sich herumspricht, dass das Laurentianum auf diesem Gebiet innovativ aktiv ist. So gut, dass ein Kontakt mit der Lehrerin der Bee-Bot-AG der Bodelschwinghschule, Frau Grenz, entstand. Dort beschäftigen sich Zweitklässler freiwillig mit Robotik und waren sofort Feuer und Flamme sich das 3D-Drucklabor anzusehen und erste eigene 3D-Drucke zu entwerfen.

Weiterlesen

Zukunft nachhaltig gestalten: 5. Klasse erprobt das neue Stationenlernen

13. Januar 2024/in MINT-Tagebuch, Uncategorized

„Willkommen bei Zukunft nachhaltig gestalten“ , dem neuen Stationenlernen für interne und externe SchülerInnen.

Weiterlesen

Kl. 5 im PhänomeXX: „Licht & Schall – wie Menschen und Tiere sehen und hören“

17. Dezember 2023/in MINT-Tagebuch, Uncategorized

Die Klassen 5A, B und C besuchten die außerschulische Lernumgebung PhänomexX in Ahlen und forschten zu dem Thema „Licht und Schall“.

Weiterlesen

MINT-EC Camp am Heiligen Meer

21. November 2023/in MINT-Tagebuch, Uncategorized

Ferdinand B. und Justus B. verbrachten ein Wochenende in einem Mint-Camp im Naturschutzgebiet „Heiliges Meer“.

Weiterlesen

MINT im Münsterland – erstes regionales Camp ein voller Erfolg

19. August 2023/in MINT-Tagebuch, Uncategorized

MINT-Schule zu sein ist schon etwas ganz Besonderes, Mitveranstalter eines MINT-Camp zu sein ist aber noch viel besonderer. Gemeinsam hatten sich die vier MINT-Schulen des nördlichen Münsterlands auf den Weg gemacht, nun war es unter Federführung des Lengericher Hannah-Arendt-Gymnasiums, des dortigen FabLab sowie der Firma Windmöller&Hölscher endlich soweit: das erste gemeinsame Camp wurde durchgeführt.

Weiterlesen
Seite 2 von 8‹1234›»

Schlagwörter

Abitur AG Astronomie Astronomie-AG Austausch Big Band Biologie Chor Deutsch Digitalisierung EF Englisch Europa Fahrten Geschichte Gesellschaftswissenschaften Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Kooperationen Kulturelles Kunst Literatur Mathematik MINT MINT-EC MINT-Tag Musik Nachhaltigkeit Niederländisch Orchester Physik Politik Q1 Q2 Schulgemeinschaft Sommerferien zu Hause Soziales Engagement Sport SV Theater Wettbewerb Wettbewerbe
 
ZurückWeiter
 
ZurückWeiter

Von-Ketteler-Straße 24
48231 Warendorf
Tel.: 02581-543300 (Geb. I)
Tel.: 02581-543360 (Geb. II)
Fax: 02581-543310
laurentianum@warendorf.de
sekretariat.laurentianum@warendorf.de

Archiv

Copyright - Laurentianum  ImpressumDatenschutzerklärung  
Nach oben scrollen
  • Kontakt

  • Mensaplan

  • Busfahrplan

  • Schul-Shop

  • Instagram