• Twitter
  • Tel. 02581-543300 (-60 Geb.II)
  • I-net Menü
Gymnasium Laurentianum Warendorf
  • Aktuelles
  • Das sind wir
    • Schulleitung
    • Verwaltung
    • Hausmeister/-in
    • Kollegium
    • Beratungsteam
    • Schüler
    • Eltern
    • Förderkreis
    • Leitbild
    • Historisches
    • Verein Alter Laurentianer (VAL)
    • Laurentianum in der Welt
  • Schulleben
    • Arbeitsgemeinschaften 23/24
    • Berufsorientierung
    • Beratung
    • Bildung und Gesundheit
    • Bistro 32
    • Ganztag
    • Fahrten
    • Kooperationen
    • Kulturelles
    • Schule der Zukunft
    • Verantwortung
  • Lernen
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Fächer
    • MINT-EC
    • Individuelle Förderung
    • Wettbewerbe
    • Schülerbücherei
  • Service
    • Anmeldung
    • Kontakt | Anfahrt
    • Termine
    • i-net Menü
    • Haus- und Schulordnung
    • Downloads und Links
  • Für Neue
  • Suche
  • Menü Menü

24 Lehrerinnen und Lehrer aus China besuchen das Gymnasium Laurentianum

24 chinesische Lehrerinnen und Lehrer besuchen das Gymnasium Laurentianum

Das Foto zeigt die 24 Gäste aus China, Schulleiterin Marlis Ermer (r.), den stellvertretenden Schulleiter Malte Prigge (hint. R. links) jnd MINT-Koordinator Philipp Schulte (hint. R. r.).

24 chinesische Lehrerinnen und Lehrer besuchen das Gymnasium Laurentianum

In der vergangenen Woche begrüßte Schulleiterin Marlis Ermer Lehrerinnen und Lehrer aus China am Gymnasium Laurentianum. Die Gruppe nahm an einer Lehrerfortbildung im Zentrum für Lehrerbildung (ZfL) an der WWU Münster teil und wünschte sich, eine Schule mit einem Schwerpunkt im naturwissenschaftlichen Bereich zu besuchen.

Da das Gymnasium Laurentianum im Kreis Warendorf die einzige MINT-EC-Schule ist, konnten die interessierten Gäste die besonderen Angebote in Mathematik, Informatik und den Naturwissenschaften Biologie, Chemie und Physik kennenlernen und mehr über die MINT-Idee erfahren.

Die Verantwortlichen organisierten für den überraschenden Besuch verschiedene Unterrichtsstunden in Biologie, Chemie und Mathematik, insbesondere in den Jahrgangsstufen 5 und 6.

Aber schon beim Eintreffen geriet der Zeitplan etwas durcheinander. Überwältigt von der Pausensituation im Pädagogischen Zentrum musste die Gruppe zahlreiche Eindrücke sammeln, so dass der Weg in die Unterrichtsräume im Eiltempo angetreten werden musste. Nach der Hospitation hatten die Gäste zahlreiche Fragen zum deutschen Schulsystem, zu den pädagogischen und methodischen Überlegungen und zu den Möglichkeiten im MINT-Bereich. Die Vorteile einer MINT-EC-Schule für die Lernenden und die Lehrenden wurden ausführlich erörtert.

MINT-Koordinator Philipp Schulte gab einen umfangreichen Überblick über das vielfältige Angebot, das Interessierte auswählen können und zählte die Vorteile des MINT-Zertifikats auf. Der stellvertretende Schulleiter Malte Prigge legte ausführlich die Anfänge des Unterrichts mit Blick auf die Digitalisierung in seiner 6. Klasse dar. Schulleiterin Marlis Ermer blickte auf die Menschen, die immer noch im Mittelpunkt der Begegnung stehen, insbesondere in der Schule. „Das gemeinsame Lernen wird in Zukunft von den Menschen mit digitalen Werkzeugen gestaltet werden müssen. Der Mensch selbst darf dabei nicht vergessen werden.“ Mit diesen Worten verabschiedete sie die Gruppe, die mit einem Gruppenfoto und zahlreichen persönlichen Fotos ihre Fortbildung in Münster, unter der Leitung von Martin Jungwirth, fortsetzte. Sie dankte den Gästen ganz herzlich für ihren Besuch.

Bevorstehende Veranstaltungen

Nov
27
Mo
ganztägig Italienische Woche im Bistro32
Italienische Woche im Bistro32
Nov 27 – Dez 1 ganztägig
 
Dez
1
Fr
11:25 J.EF+Q1: Vortrag Christian Weißg...
J.EF+Q1: Vortrag Christian Weißg...
Dez 1 um 11:25 – 13:50
Dez
4
Mo
16:00 Jungforschertag
Jungforschertag
Dez 4 um 16:00 – 18:30
Dez
14
Do
ganztägig Q1: Hochschultag in Münster
Q1: Hochschultag in Münster
Dez 14 ganztägig
Kalender anzeigen

Letzte Neuigkeiten

  • We are the .. Kreismeister! 🏆🏀24. November 2023 - 12:04
  • Weihnachts-Musizieren am 14.12.21. November 2023 - 12:16
  • MINT-EC Camp am Heiligen Meer21. November 2023 - 12:15
  • „Aktion Kleiner Prinz“ am LAU19. November 2023 - 18:43
  • Spannender Tag bei der Physikolympiade19. November 2023 - 18:02
  • gLAUbal – Alexandra A. in Iowa (USA)19. November 2023 - 16:42

Schlagwörter

Abitur AG Astronomie-AG Austausch Big Band Biologie Chemie Chor Deutsch Digitalisierung EF Englisch Erdkunde Europa Fahrten Geschichte Gesellschaftswissenschaften gLAUbal Informatik Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klassenfahrt Kooperationen Kulturelles Kunst Lesen Mathematik MINT MINT-EC Musik Nachhaltigkeit Niederländisch Orchester Physik Q1 Q2 Sommerferien zu Hause Soziales Engagement Sport SV Theater Wettbewerb Wettbewerbe
 
ZurückWeiter
 
ZurückWeiter

Von-Ketteler-Straße 24
48231 Warendorf
Tel.: 02581-543300 (Geb. I)
Tel.: 02581-543360 (Geb. II)
Fax: 02581-543310
laurentianum@warendorf.de
sekretariat.laurentianum@warendorf.de

Archiv

Copyright - Laurentianum  ImpressumDatenschutzerklärung  
Cyber-Mobbing stoppen! – Social Network Training am Gymnasium Laurentianu...Social Network Training„Grenzsforum“ – Grenzen überwinden, auch im Kopf
Nach oben scrollen
  • Kontakt

  • Termine

  • Mensaplan

  • Busfahrplan

  • Schul-Shop

  • Instagram