• X
  • Tel. 02581-543300 (-60 Geb.II)
  • I-net Menü
Gymnasium Laurentianum Warendorf
  • Aktuelles
  • Das sind wir
    • Schulleitung
    • Koordination
    • Verwaltung
    • Hausmeister/in
    • Kollegium
    • Beratungsteam
    • Schüler
    • Eltern
    • Förderkreis
    • Leitbild
    • Historisches
    • Verein alter Laurentianer
    • Laurentianum in der Welt
  • Schulleben
    • Arbeitsgemeinschaften 24/25
    • Berufsorientierung
    • Beratung
    • Bildung und Gesundheit
    • Bistro 32
    • Ganztag
    • Fahrten
    • Kooperationen
    • Kulturelles
    • Schule der Zukunft
    • Verantwortung
  • Lernen
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Fächer
    • MINT-EC
    • Astronomie
    • Individuelle Förderung
    • Wettbewerbe
    • Schülerbücherei
  • Service
    • Kontakt | Anfahrt
    • Termine
    • I-net Menü
    • Haus- und Schulordnung
    • Downloads und Links
  • Für Neue
  • Suche
  • Menü Menü

Gastschauspiel der Plattdeutsch-AG „Üm Eck bi Trude“

Gastschauspiel der Plattdeutsch-AG „Üm Eck bi Trude“ 

Gastschauspiel der Plattdeutsch-AG „Üm Eck bi Trude“ 

Dreimal standen die Schauspielerinnen und Schauspieler des Ensembles des Plattdeutschen Theatervereins „Thalia“ der Kolpingsfamilie Warendorf in dem Stück „Üm Eck bi Trude“ auf der Bühne. Dreimal wurden sie von schauspielernden Schülerinnen und Schülern der Plattdeutsch-AG des Laurentianum in einigen Szenen unterstützt.

In der Plattdeutsch-AG beschäftigen sich die etwa 15 Schülerinnen und Schülern mit der früher hier in der Heimat gesprochenen Sprache. Dies geschieht in der Regel durch das Lesen alter Texte und den Austausch untereinander. Durch die Kooperation mit der Theatergruppe der Kolpingsfamilie ergab sich bereits zum zweiten Mal die Möglichkeit das erworbene Wissen wirklich „anwenden“ zu können.

Das gespielte Stück von Bernd Kietzke war von Agnes Krühler ins Münsterländer Platt übersetzt worden. Es geht um einen Kiosk an einem Brennpunkt in Warendorf. Schnell stellt sich heraus, dass der auf den ersten Blick schäbige Ort ein wichtiger sozialer Treffpunkt für viele Menschen ist. Trude, die den Kiosk führt, ist Zuhörerin, Ratgeberin und Streitschlichterin und damit der soziale Kitt im Viertel in einem. Eine gierige Erbin und ein durchtriebener Investor planen nun aber an dem Ort, an dem der Kiosk steht, ein Bauprojekt umzusetzen. Dabei haben sie nicht mit dem Widerstand der Budengemeinschaft gerechnet und es kommt zu einem Kampf um den Behalt der Bude.

Die SchauspielerInnen zeigten sich in bester Spiellaune und der Funke sprang schnell auf das Publikum über und ein vergnüglicher plattdeutscher Theaterabend entwickelte sich. Für die Schülerinnen- und Schüler-Schauspieler des Laurentianum ein besonderes Erlebnis: auf einer großen Bühne, in einem fast ausverkauften Saal vor das Publikum zu treten war eine besondere Herausforderung. Alle haben sich hervorragend geschlagen und können stolz auf ihre Leistung sein.

Wir bedanken uns herzlich für die Möglichkeit der Zusammenarbeit und freuen uns auf zukünftige Kooperationen.

Letzte Neuigkeiten

  • Theaterstück „MOMO“, Fr., 13.6. + So., 15.6.9. Juni 2025 - 16:46
  • 10 Jahre später – Ehemaligentreffen des Abiturjahrgangs 20152. Juni 2025 - 12:57
  • Im Auftrag der Wissenschaft zur Europäischen Raumfahrtagentur (ESA)2. Juni 2025 - 10:42
  • Weimar und Buchenwald: Eine Exkursion zwischen Humanität und Barbarei26. Mai 2025 - 23:15
  • Logistik hautnah erleben: beim MINT-EC-Camp in Greven21. Mai 2025 - 7:25
  • Europa erleben – Freundschaft vertiefen19. Mai 2025 - 10:28

Schlagwörter

Abitur AG Astronomie Astronomie-AG Austausch Big Band Biologie Chor Deutsch Digitalisierung EF Englisch Europa Fahrten Geschichte Gesellschaftswissenschaften Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klassenfahrt Kooperationen Kulturelles Kunst Literatur Mathematik MINT MINT-EC MINT-Tag Musik Nachhaltigkeit Niederländisch Orchester Physik Politik Q1 Q2 Sommerferien zu Hause Soziales Engagement Sport SV Theater Wettbewerb Wettbewerbe
 
ZurückWeiter
 
ZurückWeiter

Von-Ketteler-Straße 24
48231 Warendorf
Tel.: 02581-543300 (Geb. I)
Tel.: 02581-543360 (Geb. II)
Fax: 02581-543310
laurentianum@warendorf.de
sekretariat.laurentianum@warendorf.de

Archiv

Copyright - Laurentianum  ImpressumDatenschutzerklärung  
Zukunft nachhaltig gestalten: 5. Klasse erprobt das neue StationenlernenBesuch im 3D-Drucklabor des LAU
Nach oben scrollen
  • Kontakt

  • Termine

  • Mensaplan

  • Busfahrplan

  • Schul-Shop

  • Instagram