• Twitter
  • Tel. 02581-543300 (-60 Geb.II)
  • I-net Menü
Gymnasium Laurentianum Warendorf
  • Aktuelles
  • Das sind wir
    • Schulleitung
    • Verwaltung
    • Hausmeister/-in
    • Kollegium
    • Beratungsteam
    • Schüler
    • Eltern
    • Förderkreis
    • Leitbild
    • Historisches
    • Verein Alter Laurentianer (VAL)
    • Laurentianum in der Welt
  • Schulleben
    • Arbeitsgemeinschaften 22/23
    • Berufsorientierung
    • Beratung
    • Bildung und Gesundheit
    • Bistro 32
    • Ganztag
    • Fahrten
    • Kooperationen
    • Kulturelles
    • Schule der Zukunft
    • Verantwortung
  • Lernen
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Fächer
    • MINT-EC
    • Individuelle Förderung
    • Wettbewerbe
    • Schülerbücherei
  • Service
    • Anmeldung
    • Kontakt | Anfahrt
    • Termine
    • i-net Menü
    • Haus- und Schulordnung
    • Downloads und Links
  • Für Neue
  • Suche
  • Menü Menü

Cyber-Mobbing stoppen! – Social Network Training am Gymnasium Laurentianum

Cyber-Mobbing stoppen! – Social Network Training am Gymnasium Laurentianum

Social Network Training

Schülerinnen und Schüler der Klasse 6A haben ganz viel bei dem Social Network Training gelernt.

Der erste Tag nach den Ferien ist erfahrungsgemäß ein Tag der großen Wiedersehensfreude unter den Schülerinnen und Schülern. An diesen Tagen wird offensichtlich, dass das direkte Gespräch durch die digitale Kommunikation niemals wird ersetzt werden können. Gleichzeitig häuft sich in diesen Tagen aber auch der Gesprächsbedarf zum Umgang miteinander in den digitalen Medien. Aus diesem Grund fand am Gymnasium Laurentianum am ersten Tag nach den Herbstferien in allen Klassen der Jahrgangsstufe 6 ein Modul zum Thema „Social Network Training“ statt.

In verschiedenen Spielsituationen wurden die Schülerinnen und Schüler sehr anschaulich mit den Auswirkungen beleidigender Kommunikation auf sich selbst und andere konfrontiert. Sie konnten erleben, was es heißt, beleidigend angegangen zu werden. Trotz des „Spiel“-Charakters gelang es dem Dozenten offensichtlich ein Problembewusstsein bei den Schülerinnen und Schülern zu wecken.

Die Schülerinnen und Schüler waren sich einig, dass die zahlreichen Übungen sie zum Nachdenken über die Art und Weise des Umgangs miteinander bei der Nutzung sozialer Medien gebracht hätten. So äußerte eine Schülerin „Man wurde an Selbstverständliches erinnert, dass manchmal beim Tippen am Handy einfach vergessen wird.“. Mehrfach wurde auch die Hoffnung auf ein noch besseres Klassenklima aufgrund der Veranstaltung genannt.

Nicht nur die Schülerinnen und Schüler, auch die Eltern konnten vom Wissen und den Erfahrungen des Dozenten Yao Houphouet, Ensible e. V. aus Schmallenberg, profitieren. Bei einem abendlichen Vortrag mit anschließender Diskussion wurde der Blick auf die Probleme der Kinder mit den Sozialgefügen im digitalen Zeitalter geschärft.

Mit weiter fortschreitender Digitalisierung wird das Thema „Social Network“ weiter an Bedeutung gewinnen und der reflektierte Umgang mit den damit verbundenen Möglichkeiten immer wichtiger werden. Aufbauend auf den Erfahrungen des Pilotdurchgangs will das Gymnasium Laurentianum seine Aktivitäten in diesem wichtigen Bereich der Medienerziehung in den kommenden Jahren weiter ausbauen. Die Schule ist sehr dankbar, dass sie durch die Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Medien im Kreis Warendorf dabei einen starken Partner an ihrer Seite hat.

Netzwerk Medien WAF

Finanziert wird das Projekt, das an allen weiterführenden Schulen im Kreis durchgeführt wird, von den Sparkassen im Kreis Warendorf.

Bevorstehende Veranstaltungen

Mrz
27
Mo
9:30 9B+D: Saerbeckfahrt
9B+D: Saerbeckfahrt
Mrz 27 um 9:30 – Mrz 31 um 13:00
Apr
1
Sa
7:45 Osterferien
Osterferien
Apr 1 um 7:45 – Apr 16 um 23:45
Apr
24
Mo
10:30 Jg. 5 und 7: Bundesjugendspiele ...
Jg. 5 und 7: Bundesjugendspiele ...
Apr 24 um 10:30 – 15:30
Apr
26
Mi
12:30 Präventionstreffen mit Kommissariat
Präventionstreffen mit Kommissariat
Apr 26 um 12:30 – 14:00
________________________________________________________________________________ Microsoft Teams-Besprechung Nehmen Sie auf dem Computer, in der mobilen App oder im Raumgerät teil Hier klicken, um an der Besprechung teilzunehmen Besprechungs-ID: 361 337 054 264 Passcode: ZC23GY Teams herunterladen | Im Web[...]
Kalender anzeigen

Letzte Neuigkeiten

  • Toller Erfolg für Mara M. bei „Jugend forscht“21. März 2023 - 22:27
  • „TikTok & Co“ – Mediennutzung Jugendlicher21. März 2023 - 15:43
  • Kulturabend der Abiturientia 202314. März 2023 - 22:53
  • Science Slam: 3. Platz im Bundesfinale13. März 2023 - 16:15
  • Spendenaktion für Erdbebenopfer13. März 2023 - 11:29
  • SV Fahrt 202312. März 2023 - 22:48

Schlagwörter

AG Astronomie-AG Austausch Biologie Chemie Chor Deutsch Digitalisierung DKMS EF Englisch Erdkunde Europa Exkursion Fahrten Geschichte Gesellschaftswissenschaften Informatik Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 9 Kooperationen Kulturelles Kunst Lesen Mathematik MINT MINT-EC Musik Nachhaltigkeit Niederländisch Orchester Physik Politik Q1 Q2 Roboter Sommerferien zu Hause Soziales Engagement Sport SV Theater Wettbewerb Wettbewerbe
 
ZurückWeiter
 
ZurückWeiter

Von-Ketteler-Straße 24
48231 Warendorf
Tel.: 02581-543300 (Geb. I)
Tel.: 02581-543360 (Geb. II)
Fax: 02581-543310
laurentianum@warendorf.de
sekretariat.laurentianum@warendorf.de

Archiv

Copyright - Laurentianum  ImpressumDatenschutzerklärung  
Q2 – Kursfahrt der Englisch-Leistungskurse nach Chester 24 Lehrerinnen und Lehrer aus China besuchen das Gymnasium Laurentianum
Nach oben scrollen
  • Kontakt

  • Termine

  • Mensaplan

  • Busfahrplan

  • Schul-Shop

  • Instagram