Laurentianer gestalten Schulleben
58 Schülervertreterinnen und -vertreter diskutierten drei Tage in der Jugendherberge Nottuln über Möglichkeiten der Mitbestimmung und über Nachhaltigkeit im Schulalltag.
58 Schülervertreterinnen und -vertreter diskutierten drei Tage in der Jugendherberge Nottuln über Möglichkeiten der Mitbestimmung und über Nachhaltigkeit im Schulalltag.
Von 52 Teilnehmerinnen und Teilnehmern an der Schulrunde schickte das Gymnasium Laurentianum die besten zehn Teilnehmer Mitte November zur Regionalrunde zum Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium nach Telgte. Die Schülerinnen und Schüler lieferten gute Leistungen ab und konnten insgesamt einen zweiten und drei dritte Preise erreichen. Herzlichen Glückwunsch!
Hier ist der korrigierte Flyer mit den Themen, Orten und Terminen der Berufsinformationstage 2020 eingestellt.
Lehramtsstudierende des Instituts für Didaktik der Geschichte der Westfälischen Wilhelmsuniversität Münster führten am Montag am Gymnasium Laurentianum in der Klasse 6A das Projekt „Lesen lernen wie Historiker“ durch.
Am vergangenen Donnerstag begaben sich zwei Kunst-Grundkurse der Einführungsphase des Gymnasium Laurentianum, unter der Leitung von Kunstlehrer Tiemo Grauert, auf eine Exkursion ins LWL-Museum für Kunst und Kultur nach Münster. Hauptprogrammpunkt der Fahrt war der Besuch der Sonderausstellung „Turner – Horror and Delight“.
Am vergangenen Donnerstag machte sich zum 3. Mal eine Gruppe von 10 Schülerinnen und Schülern des Gymnasium Laurentianum, begleitet von der Biologielehrerin Martina Beuting, auf den Weg nach Raesfeld um dort an dem binationalen Projekt „MINTLAB auf Schlössern – in kastelen“ teilzunehmen.
Am Dienstag, 21.1., können Erwachsene ab 18 Jahren im Gebäude II des Laurentianum Blut spenden oder sich mit einem einfachen Verfahren in die Datenbank für Knochenmarkspender aufnehmen lassen und so Leben retten.
LATERNA GEOGRAPHICA – Geographie filmisch erklären
Unter mehreren 100 eingesendeten Filmbeiträgen schaffte es der Beitrag der Q2-LK-Schüler Johannes M., Jonathan E. und Nils E. unter die Top 10. Mit ihrem Beitrag zum Thema Palmöl erreichten die Schüler den 6. Platz.
Am Donnerstag, dem 19.12.2019, um 18.30 Uhr wurden die Türen des Gymnasium Laurentianum für das traditionelle Weihnachtskonzert geöffnet, das in diesem Jahr unter dem Motto „Haltet in den dunklen Tagen euer Herz bereit“ stand.
Dieses war sowohl quantitativ (Besucherrekord, besonders viele Auftritte verschiedener Musikgruppen) als auch qualitativ ein besonderes Highlight.