• X
  • Tel. 02581-543300 (-60 Geb.II)
  • I-net Menü
Gymnasium Laurentianum Warendorf
  • Aktuelles
  • Das sind wir
    • Schulleitung
    • Koordination
    • Verwaltung
    • Hausmeister/in
    • Kollegium
    • Beratungsteam
    • Schüler
    • Eltern
    • Förderkreis
    • Leitbild
    • Historisches
    • Verein alter Laurentianer
    • Laurentianum in der Welt
  • Schulleben
    • Arbeitsgemeinschaften 25/26
    • Berufsorientierung
    • Beratung
    • Bildung und Gesundheit
    • Bistro 32
    • Ganztag
    • Fahrten
    • Kooperationen
    • Kulturelles
    • Schule der Zukunft
    • Verantwortung
  • Lernen
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Fächer
    • MINT-EC
    • Astronomie
    • Individuelle Förderung
    • Wettbewerbe
    • Schülerbücherei
  • Service
    • Kontakt | Anfahrt
    • Termine
    • I-net Menü
    • Haus- und Schulordnung
    • Downloads und Links
  • Für Neue
  • Suche
  • Menü Menü

Kl. 5 und 6: Ehrung der Klassenbesten bei Physik im Advent

Ehrung der Klassenbesten bei Physik im Advent

Foto: Erstplatzierte der Jahrgangsstufen 5 und 6

(v.l.n.r.) Marie B. (6A), Lasse F. (5B), Ole B. (5A), Johannes H. (5B), Pädagogische Mitarbeiterin Martina Boscher, Justus H. (5B), Michael G. (5B), Laura N. (5A), Danica B. (6C), Tristan L. (5C), Carl-Jonathan H. (6C), Nicola E. (6C), Justus B. (5C), Valeria G. (5A), Anna D. (5A), Christiane S. (5C), Judina K. (6A), Hanna W. (5A), Judith K. (6A), Julia H. (6B). Es fehlen: Laurent B., Tom S., Simon S., (6B), Sophia S., Daniel F., Oskar W., Leon K. (6D)

Ehrung der Erstplatzierten bei PiA in den Jahrgangsstufen 5 und 6

Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Laurentianum beteiligten sich in der vergangenen Adventszeit bereits zum dritten Mal in Folge an dem Wettbewerb „Physik im Advent“. „PiA““ wird u. A. in Kooperation mit der Universität Göttingen, der Wilhelm und Else-Heraeus-Stiftung und der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) durchgeführt. Schirmherr ist der Biophysiker und Nobelpreisträger Prof. Dr. Erwin Neher.

In dem Wettbewerb werden Jungforscherinnen und Jungforschern kleine einfache Experimente und physikalische Rätsel vorgestellt. Viele Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 9 beteiligten sich und führten täglich eines der im online-Adventskalender per Video veröffentlichtes Experimente durch. Dieses konnte in der großen Pause und der Mittagspause mit den bereitgestellten Utensilien nachgestellt werden.

Neben den zahlreichen kleinen Einzelpreisen, die die Schülerinnen und Schüler direkt nach Hause gesendet bekamen, erhielten die jeweils ersten drei Plätze der 5. und 6. Klassen nachträglich als Anerkennung das Buch „Die Welt ist voller Muster – Mathe mal anders“ von der Schule überreicht.

Letzte Neuigkeiten

  • SSD-Fahrt 2025 nach Sendenhorst24. September 2025 - 21:45
  • 350 Jahre Laurentianum – Eine Schule mit Geschichte und Zukunft18. September 2025 - 14:30
  • Sponsorenlauf – gemeinsam für ein schöneres Schulgelände16. September 2025 - 3:37
  • Projekttage am LAU10. Juli 2025 - 1:37
  • Auf ins kühle Nass!3. Juli 2025 - 14:37
  • 7 AbiturientInnen für MINT-Leistungen geehrt3. Juli 2025 - 13:17

Schlagwörter

Abitur AG Astronomie Astronomie-AG Austausch Big Band Biologie Chor Deutsch Digitalisierung EF Englisch Europa Fahrten Geschichte Gesellschaftswissenschaften Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Kooperationen Kulturelles Kunst Literatur Mathematik MINT MINT-EC MINT-Tag Musik Nachhaltigkeit Niederländisch Orchester Physik Politik Q1 Q2 Schulgemeinschaft Sommerferien zu Hause Soziales Engagement Sport SV Theater Wettbewerb Wettbewerbe
 
ZurückWeiter
 
ZurückWeiter

Von-Ketteler-Straße 24
48231 Warendorf
Tel.: 02581-543300 (Geb. I)
Tel.: 02581-543360 (Geb. II)
Fax: 02581-543310
laurentianum@warendorf.de
sekretariat.laurentianum@warendorf.de

Archiv

Copyright - Laurentianum  ImpressumDatenschutzerklärung  
Klasse 6C: Kerem T. gewinnt Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs5. MINT Tag am Laurentianum
Nach oben scrollen
  • Kontakt

  • Mensaplan

  • Busfahrplan

  • Schul-Shop

  • Instagram