Aktion Tagwerk – Dein Einsatz zeigt Wirkung
Die Schülerinnen und Schüler des Laurentianum haben bei ihrer 18. Teilnahme am „Tag für Afrika“ 7386,89 Euro erwirtschaftet.
Die Schülerinnen und Schüler des Laurentianum haben bei ihrer 18. Teilnahme am „Tag für Afrika“ 7386,89 Euro erwirtschaftet.
Die Laurentianerinnen und Laurentianer haben entschieden und gaben ihre Stimme bei der Juniorwahl 2021 ab.
SchülerInnen, Eltern und KlimaaktivistInnen bereiten den Klimapilgern, die sich vom 14. August im polniscen Zilan Gora auf den Weg gemacht haben, vor der Christuskirche einen herzlichen Empfang.
Die Studienfahrt 2021 der Leistungskurse Mathematik von Frank Herbrüggen und Stephanie Westphal und der LK Sozialwissenschaften von Ursula Herich der Q2 führte nach München.
Am Gymnasium Laurentianum wurde – nach einer Corona bedingten Zwangspause – eine alte Tradition im wahrsten Sinne des Wortes „wiederbelebt“: die Erste-Hilfe-Ausbildung der gesamten Jahrgangsstufe 8.
Ein Termin darf für die „Laurinchen“ der Jahrgangsstufe 5 am Anfang ihrer Zeit am Gymnasium Laurentianum nicht fehlen: Der Chaosnachmittag, durchgeführt von der SV.
In ihrer konstituierenden Sitzung wählte der Schülerrat des Gymnasium Laurentianum seine neue Schülervertretung für das Schuljahr 2021-22..
Seit dem Jahr 2001 findet jährlich das intensive fächerverbindende gesellschaftswissenschaftliche „Berlin-Projekt“ am Gymnasium Laurentianum statt, das weit über die üblichen Studienfahrten hinausgehende Einblicke in historische und gesellschaftliche Aspekte bietet. Fünf Tage lang erkundet die gesamte Jahrgangsstufe EF in einem umfangreichen Wahlprogramm vielfältige Themen.
Klassentag gegen Corona-Kater: vieles ist im Corona-Schuljahr 2020/2021 zu kurz gekommen. Mit „Ein Tag mit meiner Klasse“ stand am Gymnasium Laurentianum einen ganzen Tag lang die Gemeinschaft im Mittelpunkt.
Die Q2-Leistungskurse Englisch und Geografie tauchten in das Leben der Weltstadt Hamburg ein.