Rege Teilnahme bei PiA – Physik im Advent 2022
50 Schülerinnen und Schüler nahmen 2023 an dem Wettbewerb „Physik im Advent“ teil.
50 Schülerinnen und Schüler nahmen 2023 an dem Wettbewerb „Physik im Advent“ teil.
Die besten zehn Teilnehmerinnen der Schulrunde der Mathematikolympiade fuhren am 20.11. 23 zur 2. Runde nach Beckum in das Albertus-Magnus-Gymnasium und waren dort äußerst erfolgreich.
Die Klassen 5A, B und C besuchten die außerschulische Lernumgebung PhänomexX in Ahlen und forschten zu dem Thema „Licht und Schall“.
Erneut haben sich erfreulich viele Kinder aus den vierten Klassen für die Naturwissenschaften interessiert und sich beim JungforscherInnentag angemeldet.
Ferdinand B. und Justus B. verbrachten ein Wochenende in einem Mint-Camp im Naturschutzgebiet „Heiliges Meer“.
Einen spannenden und ereignisreichen Tag verbrachten Robin und Jonas bei der 2. Runde der Physikolympiade und mit anschließenden spannenden Aktionen im School LAB des Deutschen Instituts für Luft- und Raumfahrt in Dortmund.
„Am Samstag, 28.10.2023 fand der alljährlich vom Verein der Sternfreunde [www.sternfreunde.de (VdS)] ausgerufene Tag der Astronomie statt. Auch das Laurentianum hatte eingeladen.
MINT-Schule zu sein ist schon etwas ganz Besonderes, Mitveranstalter eines MINT-Camp zu sein ist aber noch viel besonderer. Gemeinsam hatten sich die vier MINT-Schulen des nördlichen Münsterlands auf den Weg gemacht, nun war es unter Federführung des Lengericher Hannah-Arendt-Gymnasiums, des dortigen FabLab sowie der Firma Windmöller&Hölscher endlich soweit: das erste gemeinsame Camp wurde durchgeführt.
Der Laurentianer Abduharrahnam M. hatte Mitte Juni die Gelegenheit ergriffen und an dem für MINT-EC-Schulen angebotenen Camp „Astronomy 2.0“ von Astronomy and internet in Münster (AiM) teilgenommen“ und berichtet von seinen Erfahrungen.
Insgesamt 400 Schülerinnen und Schüler des Laurentianums nahmen am Ende teil und knobelten zwei Schulstunden lang an Aufgaben zu verschiedenen Bereichen der Mathematik. Nach Wochen des gespannten Wartens trafen sich nun einige Preisträgerinnen und Preisträger der Erprobungs- und Mittelstufe zur Siegerehrung.