• X
  • Tel. 02581-543300 (-60 Geb.II)
  • I-net Menü
Gymnasium Laurentianum Warendorf
  • Aktuelles
  • Das sind wir
    • Schulleitung
    • Koordination
    • Verwaltung
    • Hausmeister/in
    • Kollegium
    • Beratungsteam
    • Schüler
    • Eltern
    • Förderkreis
    • Leitbild
    • Historisches
    • Verein alter Laurentianer
    • Laurentianum in der Welt
  • Schulleben
    • Arbeitsgemeinschaften 25/26
    • Berufsorientierung
    • Beratung
    • Bildung und Gesundheit
    • Bistro 32
    • Ganztag
    • Fahrten
    • Kooperationen
    • Kulturelles
    • Schule der Zukunft
    • Verantwortung
  • Lernen
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Fächer
    • MINT-EC
    • Astronomie
    • Individuelle Förderung
    • Wettbewerbe
    • Schülerbücherei
  • Service
    • Kontakt | Anfahrt
    • Termine
    • I-net Menü
    • Haus- und Schulordnung
    • Downloads und Links
  • Für Neue
  • Suche
  • Menü Menü

Wahlpflicht II Kurs am Heiligen Meer

13. April 2024/in MINT-Tagebuch, Uncategorized

Der WPII EBC-Kurs hat das Angebot der Bildung- und Forschungseinrichtung des LWL-Museums für Naturkunde wahrgenommen und im Rahmen eines Schülerkurses die Außenstelle des Museums am „Heiligen Meer“ (Giegel Aa bei Hopsten) für eine Fließgewässeruntersuchung besucht.

Weiterlesen

Physik-LK besuchte Greifswald

19. März 2024/in MINT-Tagebuch, Uncategorized

Der Physik Leistungskurs von David Köhler besuchte auf seiner Tour nach Greifswald auch BLock 6 des dortigen, nie ans Netz gegangene Kernkraftwerk.

Weiterlesen

7. MINT Tag am Laurentianum

19. März 2024/in MINT-Tagebuch, Uncategorized

Anfang Februar 2024 fand am Gymnasium Laurentianum bereits zum siebten Mal der MINT-Tag statt. Um die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge acht und neun praktische Erfahrungen im Bereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) sammeln zu lassen, besuchten sie ganztägig verschiedene Firmen im Kreis Warendorf und Umgebung.

Weiterlesen

50 SechstklässlerInnen bei der Mathe-Schülerakademie am LAU

15. März 2024/in MINT-Tagebuch, Uncategorized

Statt wie üblich zu ihren eigenen Schulen zu fahren, waren 50 junge MathematikerInnen zum Gymnasium Laurentianum nach Warendorf gekommen. Dort hatte die Schule das Angebot „SAMMS extern“ organisiert, eine Schülerakademie, die darauf ausgerichtet ist, mathematisch begabte und interessierte Schülerinnen und Schüler in besonderer Weise zu fordern und zu fördern.

Weiterlesen

Abdurrahman M. erzielt 2. Platz bei „Jugend forscht“

28. Februar 2024/in Astronomie, MINT-Tagebuch, Uncategorized

Abdurrahman M. vom Gymnasium Laurentianum erzielte bei „Jugend forscht 2024“ im Regionalwettbewerb in der Kategorie Geo- und Raumwissenschaften den 2. Platz.

Weiterlesen

Schüler aus der 5A und 6C nehmen an der IJSO teil

28. Februar 2024/in MINT-Tagebuch, Uncategorized

Fünft- und Sechstklässler nahmen an der Internationalen Science Junior Olympiade teil.

Weiterlesen

Raumfahrttechnik im Technikunterricht

28. Februar 2024/in Astronomie, MINT-Tagebuch, Uncategorized

Die 10. Klassen bauten in einem Projekt die internationale Raumstation ISS nach.

Weiterlesen

Jonas S. und Robin H. absolvierten 2. Runde der IPhO 2024

2. Februar 2024/in MINT-Tagebuch, Uncategorized

Jonas S. und Robin H. absolvierten die zweite Runde der IPhO 2024.

Weiterlesen

Besuch im 3D-Drucklabor des LAU

15. Januar 2024/in MINT-Tagebuch, Uncategorized

Seit einigen Wochen gibt es am Laurentianum ein 3D-Drucklabor. Eigentlich wird dies von der 3D-Druck-Arbeitsgemeinschaft und den LAU-Clubs benutzt. Hier steht das spielerische Kennenlernen und der Spaß am Drucken im Vordergrund Aber auch im normalen Fachunterricht kommen die Geräte zum Einsatz und helfen so beispielsweise in der Physik verschiedene Phänomene aus der Mechanik oder in der Erdkunde die Funktionsweise von Vulkanen zu verstehen. Beides, der spielerische Aspekt aber auch der Erkenntnisgewinn, kommt bei Schülerinnen und Schülern sehr gut an.
So gut, dass sich herumspricht, dass das Laurentianum auf diesem Gebiet innovativ aktiv ist. So gut, dass ein Kontakt mit der Lehrerin der Bee-Bot-AG der Bodelschwinghschule, Frau Grenz, entstand. Dort beschäftigen sich Zweitklässler freiwillig mit Robotik und waren sofort Feuer und Flamme sich das 3D-Drucklabor anzusehen und erste eigene 3D-Drucke zu entwerfen.

Weiterlesen

Zukunft nachhaltig gestalten: 5. Klasse erprobt das neue Stationenlernen

13. Januar 2024/in MINT-Tagebuch, Uncategorized

„Willkommen bei Zukunft nachhaltig gestalten“ , dem neuen Stationenlernen für interne und externe SchülerInnen.

Weiterlesen
Seite 3 von 13‹12345›»

Schlagwörter

Abitur AG Astronomie Astronomie-AG Austausch Big Band Biologie Chor Deutsch Digitalisierung EF Englisch Europa Fahrten Geschichte Gesellschaftswissenschaften Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Kooperationen Kulturelles Kunst Literatur Mathematik MINT MINT-EC MINT-Tag Musik Nachhaltigkeit Niederländisch Orchester Physik Politik Q1 Q2 Schulgemeinschaft Sommerferien zu Hause Soziales Engagement Sport SV Theater Wettbewerb Wettbewerbe
 
ZurückWeiter
 
ZurückWeiter

Von-Ketteler-Straße 24
48231 Warendorf
Tel.: 02581-543300 (Geb. I)
Tel.: 02581-543360 (Geb. II)
Fax: 02581-543310
laurentianum@warendorf.de
sekretariat.laurentianum@warendorf.de

Archiv

Copyright - Laurentianum  ImpressumDatenschutzerklärung  
Nach oben scrollen
  • Kontakt

  • Mensaplan

  • Busfahrplan

  • Schul-Shop

  • Instagram