• Twitter
  • Tel. 02581-543300
  • I-net Menü
Gymnasium Laurentianum Warendorf
  • Aktuelles
  • Das sind wir
    • Schulleitung
    • Verwaltung
    • Hausmeister/-in
    • Kollegium
    • Beratungsteam
    • Schüler
    • Eltern
    • Förderkreis
    • Leitbild
    • Historisches
    • Verein Alter Laurentianer (VAL)
  • Schulleben
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Arbeitsgemeinschaften (unter Corona)
    • Berufsorientierung
    • Beratung
    • Bildung und Gesundheit
    • Bistro 32
    • Ganztag
    • Fahrten
    • Kooperationen
    • Kulturelles
    • Schule der Zukunft
    • Verantwortung
  • Lernen
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Fächer
    • MINT-EC
    • Individuelle Förderung
    • Wettbewerbe
    • Schülerbücherei
  • Service
    • Anmeldung
    • Kontakt | Anfahrt
    • Termine
    • i-net Menü
    • Haus- und Schulordnung
    • Downloads und Links
  • Für Neue
  • Suche
  • Menü Menü

World Robot Olympiade

Nach vielen Stunden Arbeit auch weit über die Unterrichtszeit hinaus an Wochenenden und in den Osterferien war es am letzten Samstag so weit – das Team „Laubotic Pro“ nahm an der Vorrunde der World Robot Olympiade (WRO) teil. Der Wettbewerb begann bereits um 8:00 Uhr in Dortmund und verlangte den Schülern all ihr Können ab. Zunächst musste der in den Trainingsstunden kreierte Lego-Roboter komplett aus Einzelteilen und ohne jegliche Bauanleitung wieder aufgebaut werden. Die Aufgaben, die der Roboter in den vier Wertungsrunden selbständig erledigen musste, waren den Schülern vorher bekannt und der Roboter war entsprechend programmiert worden. Am Wettbewerbstag mussten also nur noch Optimierungen vorgenommen werden. So waren die Laurentianer gut vorbereitet und konnten sicher genügend Punkte einfahren, um sich von den vier Konkurenten aus Dortmund abzusetzen. Der Lohn der Mühen ist der erste Platz der Kategorie „Regular Junior“ und die Qualifizierung für das WRO Deutschland-Finale am 25. und 26.6.2019 in Schwäbisch Gmünd.

Insgesamt nehmen dieses Jahr 765 Teams in verschiedenen Kategorien und Altersklassen an der WRO in Deutschland teil. Die Besten Teams aus dem Deutschland-Finale qualifizieren sich für das Welt-Finale in Györ, Ungarn.

Mit Unterstützung von Mathematik- und Physiklehrer David Köhler starteten Finn H., Paul H. und Bastian A. bei der WRO in Dortmund.

Bevorstehende Veranstaltungen

Mai
14
Fr
ganztägig Bewegl. Ferientag
Bewegl. Ferientag
Mai 14 ganztägig
Unterrichtsfrei, Tag nach Christi Himmelfahrt
Jun
4
Fr
ganztägig Bewegl. Ferientag
Bewegl. Ferientag
Jun 4 ganztägig
Unterrichtsfrei, Tag nach Fronleichnam
Jun
21
Mo
ganztägig Jg. 9: Praktikum
Jg. 9: Praktikum
Jun 21 – Jul 2 ganztägig
Zweiwöchiges Betriebspraktikum der Jahrgangsstufe 9
Jun
28
Mo
16:00 Schnuppernachmittag für die neue...
Schnuppernachmittag für die neue...
Jun 28 um 16:00
Die neuen Fünftklässler werden herzlich zu einem Kennenlerntag um 16.00 Uhr in die Schule eingeladen.
Kalender anzeigen

Letzte Neuigkeiten

  • Erfolgreich bei Internationaler Chemieolympiade23. Februar 2021 - 14:19
  • Planungen ab 22.2. | I-Pads-Ausleihe21. Februar 2021 - 21:08
  • Digitale Berufsinformationstage21. Februar 2021 - 20:18
  • Schulleiterin Marlis Ermer im verdienten Ruhestand29. Januar 2021 - 9:52
  • Kunstwerk des Monats Januar 2128. Januar 2021 - 12:35
  • Kl. 6 im PhänomeXX: Teddybären und Binärsystem22. Januar 2021 - 11:51

Schlagwörter

Big Band Biologie Chemie Chor Deutsch Digitale Schule Digitalisierung EF Englisch Europa Fahrten Geschichte Informatik Karneval Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Kollegium Kooperationen Kulturelles Kunst Känguru Lehrer Lesen LK Mathematik MINT MINT-EC MINT-LAB MINT-Tag Musik Orchester Pangea Physik Politik Q1 Q2 Roboter Schulband Sommerferien zu Hause Soziales Engagement Sport SV Theater Wettbewerb
 
ZurückWeiter
 
ZurückWeiter

Von-Ketteler-Straße 24
48231 Warendorf
Tel.: 02581-543300
Fax: 02581-543310
laurentianum@warendorf.de

Archiv

Copyright - Laurentianum  ImpressumDatenschutzerklärung  
MINT-Lab auf Schlössern – en kastelen Junior-Europawahl am Laurentianum
Nach oben scrollen
  • Kontakt

  • Termine

  • Mensaplan

  • Busfahrplan

  • Twitter

  • Instagram