Ein Austauschjahr geht zu Ende: Begrüßung und Abschied
Schulleiterin Marlis Ermer und Oberstufenkoordinator Klaus Frönd verabschieden die argentinische Austauschschülerin Ornella B. und begrüßen Alexander K., der aus Taiwan zurückkehrte.
Schulleiterin Marlis Ermer und Oberstufenkoordinator Klaus Frönd verabschieden die argentinische Austauschschülerin Ornella B. und begrüßen Alexander K., der aus Taiwan zurückkehrte.
Kerem T. gewann beim 61. Vorlesewettbewerb nun auch auf Bezirksebene und qualifizierte sich für das Landesfinale NRW. Herzlichen Glückwunsch!
Eine kleine Schülergruppe aus der Q1 stellte die Ausstellung für das Modehaus Ebbers aus eigenen Zeichnungen mit Motiven aus Warendorf zusammen.
Im Kunstunterricht der Q2 entstanden altherkömmlich anmutende Zierteller. Sie strahlen, wie es die niederländische Keramiktradition verlangt, im Delfter Blau über den Tellerrand hinaus, sind jedoch modern interpretiert. Seit dieser Woche sind sie in den Schaufenstern der Buchhandlung Ebbeke öffentlich ausgestellt.
Wegen der Corona-Pandemie zum „Homeoffice“ verdonnert, widmeten sich die Schülerinnen und Schüler der Q1 der Kunstkurse von Tiemo Grauert der Aufgabe, sich grafisch und aus subjektiver Sicht mit der Stadtkultur auseinander zu setzen. Was gibt es da Schöneres, als in Gedanken oder ganz real mit seinem Skizzenheft durch Warendorf zu spazieren und der Architektur Warendorfs auf künstlerischer Ebene zu begegnen.
Johanna L., Klasse 5B (Kunst-AG), geht das Zeichnen leicht von der Hand und sie belegte mit ihrem Bild den 3. Platz, der mit 100 Euro belohnt wurde. Der Q1-Kunstkurs des Laurentianum von Jörg Hüging erhielt den Sonderpreis für die beste Gruppenarbeit. Herzlichen Glückwunsch!
SV-Karneval am LAU
Die von der Schülervertretung organisierte Karnevalsfeier war wieder ein voller Erfolg und kam bei den Schülerinnen und Schülern super an.
Die SV-Mitglieder Luke Nettelnstroth und André Höckelmann führten als Mexikaner verkleidet durch das Programm. Zahlreiche Klassen waren dem Aufruf gefolgt und hatten einen Auftritt einstudiert. Einzige Bedingung für die zahlreichen Aufführungen war ein gemeinsames Motto der Klasse. Auch die Referendare und die Lehrerinnen und Lehrer ließen sich nicht nehmen einen Beitrag zu bringen. Aber seht selbst: die Bildergalerie ist online. HeLAU!
Am vergangenen Donnerstag begaben sich zwei Kunst-Grundkurse der Einführungsphase des Gymnasium Laurentianum, unter der Leitung von Kunstlehrer Tiemo Grauert, auf eine Exkursion ins LWL-Museum für Kunst und Kultur nach Münster. Hauptprogrammpunkt der Fahrt war der Besuch der Sonderausstellung „Turner – Horror and Delight“.
Am Donnerstag, dem 19.12.2019, um 18.30 Uhr wurden die Türen des Gymnasium Laurentianum für das traditionelle Weihnachtskonzert geöffnet, das in diesem Jahr unter dem Motto „Haltet in den dunklen Tagen euer Herz bereit“ stand.
Dieses war sowohl quantitativ (Besucherrekord, besonders viele Auftritte verschiedener Musikgruppen) als auch qualitativ ein besonderes Highlight.
Am Donnerstag, 12.12.2019, fand traditionell das Kaffeetrinken der Pensionärer statt. Erfreulich viele trafen sich zu Kaffee und Kuchen, interessanten Gesprächen und den Vorführungen der Musik AGs des Laurentianum.