• X
  • Tel. 02581-543300 (-60 Geb.II)
  • I-net Menü
Gymnasium Laurentianum Warendorf
  • Aktuelles
  • Das sind wir
    • Schulleitung
    • Koordination
    • Verwaltung
    • Hausmeister/in
    • Kollegium
    • Beratungsteam
    • Schüler
    • Eltern
    • Förderkreis
    • Leitbild
    • Historisches
    • Verein alter Laurentianer
    • Laurentianum in der Welt
  • Schulleben
    • Arbeitsgemeinschaften 24/25
    • Berufsorientierung
    • Beratung
    • Bildung und Gesundheit
    • Bistro 32
    • Ganztag
    • Fahrten
    • Kooperationen
    • Kulturelles
    • Schule der Zukunft
    • Verantwortung
  • Lernen
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Fächer
    • MINT-EC
    • Astronomie
    • Individuelle Förderung
    • Wettbewerbe
    • Schülerbücherei
  • Service
    • Kontakt | Anfahrt
    • Termine
    • I-net Menü
    • Haus- und Schulordnung
    • Downloads und Links
  • Für Neue
  • Suche
  • Menü Menü

Schülersanis hospitieren im Josephs-Krankenhaus

Schülersanis nach Corona-Pause erstmals wieder im Josephs-Hospital

Seit mittlerweile mehr als zehn Jahren existiert am Gymnasium Laurentianum eine Schulsanitätsdienst-AG. Neben einer umfangreichen Ausbildung in erster Hilfe steht für die Sanis auch ein vielseitiger Einblick in diverse medizinische Berufe auf dem Programm. Ein fester Bestandteil im Terminkalender bildet der Besuch beim langjährigen Kooperationspartner, dem Josephs-Hospital in Warendorf, der aufgrund der Corona-Pandemie zuletzt ausfallen musste.

Ein Team von Ärzten und Pflegekräften unter der Leitung des Chefarztes Dr. Tim Kleffner nahm sich Zeit, um den knapp 30 Schülersanis die erst vor wenigen Jahren neu eröffnete Zentrale Notaufnahme (ZNA) zu zeigen und sehr aufschlussreiche Einblicke in die medizinische Arbeit zu geben. Unterstützt wurde das Team der ZNA durch das DRK Warendorf, welches mit einem Rettungswagen (RTW) und einem Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) in der Liegend-Anfahrt bereitstand.

In einem der hochmodernen Schockräume konnten die Schülersanis verschiedene medizinische Gerätschaften erkunden und wurden über Gefahren und Standardabläufe z.B. bei inneren und äußeren Blutungen oder bei einem Herzstillstand aufgeklärt. Ein Höhepunkt des Besuchs war sicherlich die Live-Untersuchung freiwilliger Schülerinnen und Schüler per EKG und Ultraschall-Diagnostik.

Besonders wichtig war dem ZNA-Team, den Schülersanis die Bedeutung einer Laienreanimation durch Ersthelfer bei bewusstlosen Personen mit Kreislaufstillstand ohne (ausreichende) Atemtätigkeit zu verdeutlichen. „Ihr seid das erste Glied der Rettungskette und wenn ihr euch traut, früh und mutig zu handeln, haben wir viel bessere Chancen, die Patienten ohne bleibende Schäden wiederzubeleben!“ ermutigte Dr. Kleffner die Schülersanis, im Fall der Fälle ihr erlerntes Wissen ohne Zögern anzuwenden.

Letzte Neuigkeiten

  • Theaterstück „MOMO“, Fr., 13.6. + So., 15.6.9. Juni 2025 - 16:46
  • 10 Jahre später – Ehemaligentreffen des Abiturjahrgangs 20152. Juni 2025 - 12:57
  • Im Auftrag der Wissenschaft zur Europäischen Raumfahrtagentur (ESA)2. Juni 2025 - 10:42
  • Weimar und Buchenwald: Eine Exkursion zwischen Humanität und Barbarei26. Mai 2025 - 23:15
  • Logistik hautnah erleben: beim MINT-EC-Camp in Greven21. Mai 2025 - 7:25
  • Europa erleben – Freundschaft vertiefen19. Mai 2025 - 10:28

Schlagwörter

Abitur AG Astronomie Astronomie-AG Austausch Big Band Biologie Chor Deutsch Digitalisierung EF Englisch Europa Fahrten Geschichte Gesellschaftswissenschaften Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klassenfahrt Kooperationen Kulturelles Kunst Literatur Mathematik MINT MINT-EC MINT-Tag Musik Nachhaltigkeit Niederländisch Orchester Physik Politik Q1 Q2 Sommerferien zu Hause Soziales Engagement Sport SV Theater Wettbewerb Wettbewerbe
 
ZurückWeiter
 
ZurückWeiter

Von-Ketteler-Straße 24
48231 Warendorf
Tel.: 02581-543300 (Geb. I)
Tel.: 02581-543360 (Geb. II)
Fax: 02581-543310
laurentianum@warendorf.de
sekretariat.laurentianum@warendorf.de

Archiv

Copyright - Laurentianum  ImpressumDatenschutzerklärung  
Exkursion des Laurentianum nach Erfurt, Buchenwald und WeimarNiederländisch-Kurse erkunden Amsterdam
Nach oben scrollen
  • Kontakt

  • Termine

  • Mensaplan

  • Busfahrplan

  • Schul-Shop

  • Instagram