• Twitter
  • Tel. 02581-543300 (-60 Geb.II)
  • I-net Menü
Gymnasium Laurentianum Warendorf
  • Aktuelles
  • Das sind wir
    • Schulleitung
    • Verwaltung
    • Hausmeister/-in
    • Kollegium
    • Beratungsteam
    • Schüler
    • Eltern
    • Förderkreis
    • Leitbild
    • Historisches
    • Verein Alter Laurentianer (VAL)
    • Laurentianum in der Welt
  • Schulleben
    • Arbeitsgemeinschaften 21/22
    • Berufsorientierung
    • Beratung
    • Bildung und Gesundheit
    • Bistro 32
    • Ganztag
    • Fahrten
    • Kooperationen
    • Kulturelles
    • Schule der Zukunft
    • Verantwortung
  • Lernen
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Fächer
    • MINT-EC
    • Individuelle Förderung
    • Wettbewerbe
    • Schülerbücherei
  • Service
    • Anmeldung
    • Kontakt | Anfahrt
    • Termine
    • i-net Menü
    • Haus- und Schulordnung
    • Downloads und Links
  • Für Neue
  • Suche
  • Menü Menü

Q2 – 5 Leistungskurse besuchen gemeinsam die goldene Stadt Prag

Mit 112 Schülerinnen und Schülern in die „goldene Stadt“ Prag

Bericht von Alva F., Q2″

Prag, auch bekannt als die „goldene Stadt“ ist die Hauptstadt der Tschechischen Republik. Die Metropole an der Moldau blieb von den beiden Weltkriegen weitestgehend unversehrt und präsentiert sich heute mit einer imposanten Vielfalt an historischen Sehenswürdigkeiten und architektonischen Meisterwerken.

Wegen ebendieser historischen Bedeutung fuhren die Leistungskurse Deutsch, Sozialwissenschaften, Erdkunde, Mathematik und Pädagogik des Gymnasium Laurentianum Anfang September für eine Woche in die tschechische Hauptstadt. 112 Schülerinnen und Schülern und den fünf begleitenden Lehrern Anita Schürmann, Lena Janning, Nicola Althoff, Isabel Tenbergen und Johannes Späth bot sich hier eine Fülle von Programmpunkten, aber auch gleichzeitig viel Freizeit, um die Stadt selbst erkunden zu können.

Neben einer Führung durch die malerische Altstadt Prags hatten alle Mitreisenden die Möglichkeit an selbst ausgewählten interessanten Führungen, beispielsweise durch die Katakomben Prags oder durch einen Atombunker, teilzunehmen. Zudem besichtigten die Schüler das ehemalige Konzentrationslager Theresienstadt sowie auch das Ghetto Prags, denn die jüdische Geschichte Prags ist an vielen Orten präsent. Ebendiese Führung stellte einen emotionalen Höhepunkt für viele der Schülerinnen und Schüler dar, die nach der Besichtigung der Gefängniszellen im Konzentrationslager und den dahinterstehenden persönlichen Geschichten, die sowohl durch einen Film als auch durch Informationen im Museum anschaulich präsentiert wurden, sichtlich betroffen waren.

Eine Führung durch die Prager Burg bot den Schülern einen abschließenden beeindruckenden Panoramablick über ganz Prag und dessen Fülle unterschiedlicher Bauwerke, in welchen verschiedenste Epochen der Geschichte widergespiegelt werden. Der krönende Abschluss der Fahrt war aber sicherlich die gemeinsame Bootsfahrt über die Moldau. Hier konnten alle in vergnüglicher Runde bei einem Buffet einen letzten besonderen Blickwinkel auf die „Goldene Stadt“ Prag erhaschen.

Die 112 Schülerinnen und Schüler des Laurentianums hatten somit für fünf Tage die Möglichkeit, Prag in seiner vollen Pracht zu genießen und vertieft in die Geschichte dieser beeindruckenden Stadt einzutauchen.

Bevorstehende Veranstaltungen

Mai
25
Mi
7:45 Unterrichtsfrei: mündliche Abitu...
Unterrichtsfrei: mündliche Abitu...
Mai 25 um 7:45 – 16:30
Mai
27
Fr
ganztägig beweglicher Ferientag
beweglicher Ferientag
Mai 27 ganztägig
Mai
30
Mo
ganztägig J.9: Kommunikationsprüfungen Eng...
J.9: Kommunikationsprüfungen Eng...
Mai 30 – Mai 31 ganztägig
Jun
2
Do
ganztägig Exkursion Weimar/Buchenwald
Exkursion Weimar/Buchenwald
Jun 2 – Jun 4 ganztägig
Kalender anzeigen

Letzte Neuigkeiten

  • Astronomie-Projektkurs in der Drahtweberei Haver & Böcker 23. Mai 2022 - 11:21
  • Preisträger des Känguruwettbewerbs der Mathematik19. Mai 2022 - 20:56
  • LAUbotics: 2 Siegerteams beim zdi Roboterwettbewerb19. Mai 2022 - 19:48
  • Blühwiesen am Laurentianum11. Mai 2022 - 23:13
  • gLAUbal – Nick Z. in Lathrop Missouri (Kansas City, USA)10. Mai 2022 - 14:23
  • 7B: Karten lesen – (k)eine Kunst?!10. Mai 2022 - 14:15

Schlagwörter

Austausch Biologie Chemie Chor Deutsch Digitalisierung EF Englisch Erdkunde Europa Exkursion Fahrten Geschichte Gesellschaftswissenschaften Informatik Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 9 Kollegium Kooperationen Kulturelles Kunst Lesen LK Mathematik MINT MINT-EC MINT-LAB MINT-Tag Musik Niederländisch Orchester Physik Politik Q1 Q2 Roboter Sommerferien zu Hause Soziales Engagement Sport SV Theater Wettbewerb Wettbewerbe
 
ZurückWeiter
 
ZurückWeiter

Von-Ketteler-Straße 24
48231 Warendorf
Tel.: 02581-543300 (Geb. I)
Tel.: 02581-543360 (Geb. II)
Fax: 02581-543310
laurentianum@warendorf.de
sekretariat.laurentianum@warendorf.de

Archiv

Copyright - Laurentianum  ImpressumDatenschutzerklärung  
01.10.2019 – #excitingedu regional 2019 @ Nordrhein-Wetfalen Projektkurs Wirtschaftsenglisch: 33 Schülerinnen und Schüler der Q1 erwerben...
Nach oben scrollen
  • Kontakt

  • Termine

  • Mensaplan

  • Busfahrplan

  • Twitter

  • Instagram