Am vergangenen Samstag wurde es lebendig auf dem Schulhof des Gymnasium Laurentianum: Der Abiturjahrgang 2015 kehrte zurück an seine alte Wirkungsstätte – zehn Jahre nach dem Schulabschluss.
Die Tage nach den Osterferien begannen für vier Schülerinnen des Gymnasium Laurentianum besonders spannend: Sie nahmen an einem dreitägigen MINT-EC-Camp unserer Partnerschule im Regionalverbund Münsterland, dem Gymnasium Augustinianum in Greven, sowie der international tätigen Logistikfirma Fiege teil. Ziel des Camps war es, auf Basis praktischer Erfahrungen ein Projekt zur Optimierung logistischer Arbeitsabläufe zu entwickeln.
Zu seinem 20-jährigen Jubiläum und zum 60-jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Warendorf und Barentin ging es am Donnerstag morgen wieder los zum deutsch-französischen Lesewettbewerb nach Warendorfs französische Partnerstadt Barentin.
Die beiden Niederländisch-Kurse der EF des Gymnasiums Laurentianum, des Mariengymnasiums und der Gesamtschule in Warendorf machten sich am13. Mai auf den Weg in die Niederlande. Diese einzigartige Kombination aus Wandertag, beruflicher Informationsveranstaltung und Sprachexkursion für die Niederländisch-Kurse führte die Schüler zur renommierten Technischen Universität Twente ins malerische Städtchen Enschede.
Vom 12.5. bis 15.5. fand wieder eine der beliebten Mottowochen im Bistro 32 statt. Dieses Mal entschieden sich das Bistro 32 und das Laurentianum für eine kulinarische Reise durch die Ukraine.
„Drucken ist ein Abenteuer“, sagte der Künstler Helmut Andreas Paul Grieshaber. Denn erst, wenn man das bedruckte Papier vom Druckstock abgehoben hat, weiß man, wie der Druck aussieht. Diese Erfahrung hat auch kürzlich die Klasse 8A im Kunstunterricht unter der Leitung von Frau Stella machen dürfen. Dabei gelang Isabel K. aus der 8A eine besondere Arbeit, die zum Kunstwerk des Monats ausgewählt wurde.