• Twitter
  • Tel. 02581-543300 (-60 Geb.II)
  • I-net Menü
Gymnasium Laurentianum Warendorf
  • Aktuelles
  • Das sind wir
    • Schulleitung
    • Verwaltung
    • Hausmeister/-in
    • Kollegium
    • Beratungsteam
    • Schüler
    • Eltern
    • Förderkreis
    • Leitbild
    • Historisches
    • Verein Alter Laurentianer (VAL)
    • Laurentianum in der Welt
  • Schulleben
    • Arbeitsgemeinschaften 21/22
    • Berufsorientierung
    • Beratung
    • Bildung und Gesundheit
    • Bistro 32
    • Ganztag
    • Fahrten
    • Kooperationen
    • Kulturelles
    • Schule der Zukunft
    • Verantwortung
  • Lernen
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Fächer
    • MINT-EC
    • Individuelle Förderung
    • Wettbewerbe
    • Schülerbücherei
  • Service
    • Anmeldung
    • Kontakt | Anfahrt
    • Termine
    • i-net Menü
    • Haus- und Schulordnung
    • Downloads und Links
  • Für Neue
  • Suche
  • Menü Menü

Astronomie-Projektkurs in der Drahtweberei Haver & Böcker 

23. Mai 2022
Astronomie-Projektkurs des Laurentianum zu Besuch in der Drahtweberei Haver & Böcker  4 Schülerinnen und 8 Schüler des Projektkurses Astronomie & Raumfahrt und des Leistungskurses Physik am Gymnasium Laurentianum in Warendorf haben den Standort der Siebtechnik bei Haver & Böcker in Oelde besucht.

Preisträger des Känguruwettbewerbs der Mathematik

19. Mai 2022
Mit Begeisterung machten viele SchülerInnen und Schüler wieder am Känguruwettbewerb der Mathematik teil. Sechste 4. Preise, vier 2. Preise und einen Preis für den 1. Platz wurden ergattert. Die erfolgreichste Klasse war die 7C. Herzlichen Glückwunsch!
ZurückWeiter

Blühwiesen am Laurentianum

11. Mai 2022
Viele helfende Hände sorgten dafür, dass sich 2 Rasenflächen am Gymnasium Laurentianum in blühende flächeln verwandelt haben.

gLAUbal – Nick Z. in Lathrop Missouri (Kansas City, USA)

10. Mai 2022
Alte und neue Laurentianerinnen und Laurentianer berichten über ihre Zeit im Ausland, während der Schulzeit oder danach. Dieses Mal erzählt Susanna K. von ihrem Aufenthalt in Invercargill/Neuseeland.

7B: Karten lesen – (k)eine Kunst?!

10. Mai 2022
Gemeinsam mit Studierenden des Instituts für Didaktik der Geographie (IfDG) der WWU Münster erlebten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7B einen besonderen Einblick in das geographische Arbeiten mit Karten.

Jg. 7: Fahrt nach Meschede

7. Mai 2022
"Endlich eine Klassenfahrt!"  Die SchülerInnen der Jahrgangsstufe 7 zeigten sich euphorisch, als sie nach zwei coronabedingten Absagen endlich eine Klassenfahrt durchführen konnten. Es ging nach Meschede in das Sauerland.

EF: Exkursion zum historischen Rathaus in Münster

4. Mai 2022
Am 29. April traten die EF-Geschichtskurse von Malte Harth und Giancarlo Ströhmann die Bahnreise nach Münster an, um den Friedenssaal im historischen Rathaus Münster im Kontext der Unterrichtsreihe „Menschenrechte in historischer Perspektive“ zu besichtigen.

SAMMS – 10 Schulen zu Gast am Laurentianum

2. Mai 2022
Am Donnerstag und Freitag, 28.- 29.04.2022 richtete das Gymnasium Laurentianum für elf weitere Schulen die Akademie aus: insgesamt 50 mathematisch begabte Schüler*innen aus Ahlen, Beckum, Neubeckum, Wadersloh, Oelde, Telgte, Ostbevern und Warendorf nahmen teil und bearbeiteten hochmotiviert, kreativ und mit viel Spaß die anspruchsvollen Aufgaben aus dem Bereich der Mathematik.

Jg. 5: Teilnahme an der Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“

2. Mai 2022
Teilnahme des 5. Jahrgangs an der Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte 2022“ Anlässlich des Welttags des Buches machten sich die fünften Klassen zusammen mit ihren Deutschlehrerinnen Frau Köster, Frau Schoppmeier und Frau Stella auf den Weg zur Warendorfer Buchhandlung Ebbeke. Vor Ort erfuhren die Sextaner viel Wissenswertes über das Medium Buch im Allgemeinen, die Entstehung eines Buches und den Welttag des Buches.

Die Jgst. 6 erfährt: Bürgermeister wünscht sich eine Schildkröte

10. April 2022
Am 29. April traten die EF-Geschichtskurse von Malte Harth und Giancarlo Ströhmann die Bahnreise nach Münster an, um den Friedenssaal im historischen Rathaus Münster im Kontext der Unterrichtsreihe „Menschenrechte in historischer Perspektive“ zu besichtigen.
Seite 1 von 36123›»

Bevorstehende Veranstaltungen

Mai
30
Mo
ganztägig J.9: Kommunikationsprüfungen Eng...
J.9: Kommunikationsprüfungen Eng...
Mai 30 – Mai 31 ganztägig
Jun
2
Do
ganztägig Exkursion Weimar/Buchenwald
Exkursion Weimar/Buchenwald
Jun 2 – Jun 4 ganztägig
Jun
3
Fr
7:45 Q1: Vortrag „Wege nach dem Abitur“
Q1: Vortrag „Wege nach dem Abitur“
Jun 3 um 7:45 – 9:30
Jun
7
Di
7:45 06C: Erlebnispädagogik
06C: Erlebnispädagogik
Jun 7 um 7:45 – 12:15
Kalender anzeigen

Letzte Neuigkeiten

  • Astronomie-Projektkurs in der Drahtweberei Haver & Böcker 23. Mai 2022 - 11:21
  • Preisträger des Känguruwettbewerbs der Mathematik19. Mai 2022 - 20:56
  • LAUbotics: 2 Siegerteams beim zdi Roboterwettbewerb19. Mai 2022 - 19:48
  • Blühwiesen am Laurentianum11. Mai 2022 - 23:13
  • gLAUbal – Nick Z. in Lathrop Missouri (Kansas City, USA)10. Mai 2022 - 14:23
  • 7B: Karten lesen – (k)eine Kunst?!10. Mai 2022 - 14:15

Schlagwörter

AG Austausch Big Band Biologie Chemie Chor Deutsch Digitalisierung EF Englisch Erdkunde Europa Exkursion Fahrten Geschichte Gesellschaftswissenschaften Informatik Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Kooperationen Kulturelles Kunst Lesen LK Mathematik MINT MINT-EC Musik Niederländisch Orchester Physik Politik Q1 Q2 Schulband Sommerferien zu Hause Soziales Engagement Sport SV Tag der offenen Tür Wettbewerb Wettbewerbe
 
ZurückWeiter
 
ZurückWeiter

Von-Ketteler-Straße 24
48231 Warendorf
Tel.: 02581-543300 (Geb. I)
Tel.: 02581-543360 (Geb. II)
Fax: 02581-543310
laurentianum@warendorf.de
sekretariat.laurentianum@warendorf.de

Archiv

Copyright - Laurentianum  ImpressumDatenschutzerklärung  
Nach oben scrollen
  • Kontakt

  • Termine

  • Mensaplan

  • Busfahrplan

  • Twitter

  • Instagram