Ein Lehrer steht auf einem Pult und versucht seine Schüler dazu zu motivieren, selbstständig zu denken. Diese Szene erinnert viele sofort an den Film „Club der toten Dichter“ aus dem Jahr 1989.
Eine Adaption dieses cineastischen Meisterwerkes brachte der Literaturkurs der Q1 unter dem Namen „Carpe diem- Die toten Dichter“ mit Unterstützung der Technik- AG der Q1 nun im PZ auf die Bühne und wurde mit langanhaltendem Applaus für die vielen Mühen und Probenstunden belohnt.
Insgesamt 400 Schülerinnen und Schüler des Laurentianums nahmen am Ende teil und knobelten zwei Schulstunden lang an Aufgaben zu verschiedenen Bereichen der Mathematik. Nach Wochen des gespannten Wartens trafen sich nun einige Preisträgerinnen und Preisträger der Erprobungs- und Mittelstufe zur Siegerehrung.
Die katholischen SchülerInnen der Jgst. 5 haben sich in den vergangenen Wochen mit Abraham, dem Erzvater der islamischen, jüdischen und christlichen Religion (=abrahamitische Religion) beschäftigt. Sie haben Abraham kennengelernt als einen Mann, der im Vertrauen auf die Verheißung Gottes alles auf eine Karte setzt und mutig seine Heimat verlässt.
Heutige Migrationsgeschichten stellen sich oftmals anders dar.....
Die SV des Laurentianum organisierte ein Fußballturnier der 8. Klassen der Warendorfer Schulen. Das LAU sicherte sich einen 1. (Jungenteam) und einen 2. Platz (Mädchenteam).
Spannung und Vorfreude auf den Austausch mit dem Lyceum I in Olesnica (Partnerstadt von Warendorf) kam auf, als sich heute Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen sowie der EF im Rahmen des polnischen Projekttages für NRW-Schulen „Pole-Position“ intensiv mit der polnischen Geschichte, Landeskunde, Politik, Kultur und Sprache beschäftigten.
Schläger schwingen statt Mathe pauken: Am letzten Freitag fand auf der Tennisanlage des TC Eigen Stadtwald in Bottrop die Endrunde im Regierungsbezirk Münster für die Mädchen der WK II statt.
Zwei Stunden pro Woche pauken ausländische Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Laurentianum Warendorf die schwere deutsche Sprache. So versuchen sich die zwei rumänischen und acht ukrainischen Lernenden seit Neustem an „Tierbeschreibungen“ – da liegt ein Praxistest im Zoo von Münster natürliche nahe.
Bald beginnt die Freibad-Saison. Damit einher geht die Schließung des Hallenbad Warendorf und das Ende des Schwimmunterrichts am Gymnasium Laurentianum. Grund genug, die Schülerinnen und Schüler ein letztes Mal durchs überdachte Becken zu scheuchen.