• X
  • Tel. 02581-543300 (-60 Geb.II)
  • I-net Menü
Gymnasium Laurentianum Warendorf
  • Aktuelles
  • Das sind wir
    • Schulleitung
    • Koordination
    • Verwaltung
    • Hausmeister/in
    • Kollegium
    • Beratungsteam
    • Schüler
    • Eltern
    • Förderkreis
    • Leitbild
    • Historisches
    • Verein alter Laurentianer
    • Laurentianum in der Welt
  • Schulleben
    • Arbeitsgemeinschaften 25/26
    • Berufsorientierung
    • Beratung
    • Bildung und Gesundheit
    • Bistro 32
    • Ganztag
    • Fahrten
    • Kooperationen
    • Kulturelles
    • Schule der Zukunft
    • Verantwortung
  • Lernen
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Fächer
    • MINT-EC
    • Astronomie
    • Individuelle Förderung
    • Wettbewerbe
    • Schülerbücherei
  • Service
    • Kontakt | Anfahrt
    • Termine
    • I-net Menü
    • Haus- und Schulordnung
    • Downloads und Links
  • Für Neue
  • Suche
  • Menü Menü

Abitur 1982: Wiedersehen nach 40 Jahren

Abi-Jahrgang 82 wieder auf der Schulbank

40 Jahre nach ihrem Abitur trafen sich am Samstag, den 23.04.2022, knapp 25 ehemalige Schüler des Gymnasium Laurentianum. Das LAU war damals noch eine reine Jungenschule. Aber nicht nur die damalige Abiturientia, auch der ehemalige Lehrer Konrad Ottenheym fand den Weg zurück zur alten Wirkungsstätte.

Die meisten Gesichter wurden schnell wiedererkannt und schon wurde gemeinsam in Erinnerungen geschwelgt.  

40 Jahre nach ihrem Abitur trafen sich am Samstag, den 23.04.2022, knapp 25 ehemalige Schüler aus dem Abiturjahrgang 1982 und Lehrer Konrad Ottenheym  an ihrer alten Wirkungsstätte. 

Um 15 Uhr öffnete der aktuelle Schulleiter, Herr Prigge, dann die Türen der Schule und die früheren Pennäler drängten wie vor vielen Jahren in das Gebäude. Dort berichtete Herr Prigge dann über aktuelle Entwicklungen der Schule und musste viele Fragen beantworten. Mit Erstaunen wurde attestiert, dass die Schule sich doch deutlich verändert und weiterentwickelt hatte.  

Einige konnten sich an den alten Klassenraum erinnern, so dass man sich gemeinsam auf den Weg dorthin machte und sich, dort angekommen, erstaunlich schnell die „alte“ Unterrichtssituation einstellte: die „Schüler“ nahmen ihre Plätze ein und der Schulleiter führte seinen Bericht in Form eines „Frontalunterrichts“ fort. 

Abschließend konnte dann noch der Wunsch eines jeden Schülers erfüllt werden: einmal in das sonst verschlossene Lehrerzimmer zu dürfen. Damit waren fast alle Mysterien der Schulzeit geklärt und es entstand der Wunsch, das Wiedersehen an ungezwungener Stelle fortzusetzen, so dass man sich auf den Weg zum Markt machte und sich dort fröhlich weiter austauschte. 

Die Initiatoren sahen sich bei der Veranstaltung und durch die Resonanz ihrer Mitschüler sehr belohnt für ihre Mühe. Zum 50jährigen, so versprach der Schulleiter, werden dann auch noch einmal die Abiturklausuren herausgeholt. Dann würde das allerletzte Mysterium geklärt. Darauf freuen sich schon alle. 

40 Jahre nach ihrem Abitur trafen sich am Samstag, den 23.04.2022, knapp 25 ehemalige Schüler – das LAU war damals noch eine reine Jungenschule – des Gymnasium Laurentianum. Aber nicht nur die damalige Abiturientia, auch der ehemalige Lehrer Konrad Ottenheym fand den Weg zurück zur alten Wirkungsstätte. Die meisten Gesichter wurden schnell wiedererkannt und schon wurde gemeinsam in Erinnerungen geschwelgt.  

 Um 15 Uhr öffnete der aktuelle Schulleiter, Herr Prigge, dann die Türen der Schule und die früheren Pennäler drängten wie vor vielen Jahren in das Gebäude. Dort berichtete Herr Prigge dann über aktuelle Entwicklungen der Schule und musste viele Fragen beantworten. Mit Erstaunen wurde attestiert, dass die Schule sich doch deutlich verändert und weiterentwickelt hat.  

 Einige konnten sich an den alten Klassenraum erinnern, so dass man sich gemeinsam auf den Weg dorthin machte und sich, dort angekommen, erstaunlich schnell die „alte“ Unterrichtssituation einstellte: die „Schüler“ nahmen ihre Plätze ein und der Schulleiter führte seinen Bericht in Form eines „Frontalunterrichts“ fort. 

Abschließend konnte dann noch der Wunsch eines jeden Schülers erfüllt werden: einmal in das sonst verschlossene Lehrerzimmer zu dürfen. Damit waren fast alle Mysterien der Schulzeit geklärt und es entstand der Wunsch, das Wiedersehen an ungezwungener Stelle fortzusetzen, so dass man sich auf den Weg zum Markt machte und sich dort fröhlich weiter austauschte. 

 Die Initiatoren sahen sich bei der Veranstaltung und durch die Resonanz ihrer Mitschüler sehr belohnt für ihre Mühe. Zum 50jährigen, so versprach der Schulleiter, werden dann auch noch einmal die Abiturklausuren herausgeholt. Dann würde das allerletzte Mysterium geklärt. Darauf freuen sich schon alle. 

Letzte Neuigkeiten

  • SSD-Fahrt 2025 nach Sendenhorst24. September 2025 - 21:45
  • 350 Jahre Laurentianum – Eine Schule mit Geschichte und Zukunft18. September 2025 - 14:30
  • Sponsorenlauf – gemeinsam für ein schöneres Schulgelände16. September 2025 - 3:37
  • Projekttage am LAU10. Juli 2025 - 1:37
  • Auf ins kühle Nass!3. Juli 2025 - 14:37
  • 7 AbiturientInnen für MINT-Leistungen geehrt3. Juli 2025 - 13:17

Schlagwörter

Abitur AG Astronomie Astronomie-AG Austausch Big Band Biologie Chor Deutsch Digitalisierung EF Englisch Europa Fahrten Geschichte Gesellschaftswissenschaften Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Kooperationen Kulturelles Kunst Literatur Mathematik MINT MINT-EC MINT-Tag Musik Nachhaltigkeit Niederländisch Orchester Physik Politik Q1 Q2 Schulgemeinschaft Sommerferien zu Hause Soziales Engagement Sport SV Theater Wettbewerb Wettbewerbe
 
ZurückWeiter
 
ZurückWeiter

Von-Ketteler-Straße 24
48231 Warendorf
Tel.: 02581-543300 (Geb. I)
Tel.: 02581-543360 (Geb. II)
Fax: 02581-543310
laurentianum@warendorf.de
sekretariat.laurentianum@warendorf.de

Archiv

Copyright - Laurentianum  ImpressumDatenschutzerklärung  
Blühwiesen am LaurentianumLAUbotics: 2 Siegerteams beim zdi Roboterwettbewerb
Nach oben scrollen
  • Kontakt

  • Mensaplan

  • Busfahrplan

  • Schul-Shop

  • Instagram