• Twitter
  • Tel. 02581-543300 (-60 Geb.II)
  • I-net Menü
Gymnasium Laurentianum Warendorf
  • Aktuelles
  • Das sind wir
    • Schulleitung
    • Verwaltung
    • Hausmeister/-in
    • Kollegium
    • Beratungsteam
    • Schüler
    • Eltern
    • Förderkreis
    • Leitbild
    • Historisches
    • Verein Alter Laurentianer (VAL)
    • Laurentianum in der Welt
  • Schulleben
    • Arbeitsgemeinschaften 22/23
    • Berufsorientierung
    • Beratung
    • Bildung und Gesundheit
    • Bistro 32
    • Ganztag
    • Fahrten
    • Kooperationen
    • Kulturelles
    • Schule der Zukunft
    • Verantwortung
  • Lernen
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Fächer
    • MINT-EC
    • Individuelle Förderung
    • Wettbewerbe
    • Schülerbücherei
  • Service
    • Anmeldung
    • Kontakt | Anfahrt
    • Termine
    • i-net Menü
    • Haus- und Schulordnung
    • Downloads und Links
  • Für Neue
  • Suche
  • Menü Menü

Vergabe von 10 MINT-EC-Zertifikaten

10 Schülerinnen und Schüler erlangten das begehrte MINT-EC-Zertifikat

Foto: MINT-Koordinator Philipp Schulte zeigt die vorbereiteten Zertifikate. Drei Zertifikate wurden mit Auszeichnung, sechs mit besonderem Erfolg und ein Zertifikat mit Erfolg ausgestellt. Überreicht werden die Dokumente im Rahmen der Abitur-Zeugnisausgabe im Autokino.

MINT-EC-Zertifikat

10 Abiturientinnen und Abiturienten des Gymnasium Laurentianum werden für ihre außergewöhnlichen MINT-Leistungen geehrt.

Zum sechsten Mal werden im Rahmen der Zeugnisvergabe Abiturientinnen und Abiturienten des Gymnasium Laurentianum mit dem MINT-EC-Zertifikat für ihre herausragenden MINT-Leistungen ausgezeichnet. Die Schule ist seit 2014 Teil des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC und darf somit das deutschlandweit einzigartige MINT-EC-Zertifikat vergeben.

„Für unsere drei Schülerinnen und sieben Schüler ist der Erwerb dieses hochwertigen Zertifikates eine ganz besondere Chance, sich nach dem Abitur mit ihren Stärken zu präsentieren. Alle haben vielfältige Leistungen in ganz verschiedenen MINT-Bereichen an unserer Schule gezeigt. Schulleiterin Marlis Ermer und MINT-Koordinator gratulieren von ganzem Herzen zu diesem ganz besonderen Erfolg.“

Das MINT-EC-Zertifikat bündelt und dokumentiert die Leistungen der Schülerinnen und Schüler in MINT während ihrer gesamten Schullaufbahn. Die Auszeichnung bietet Unternehmen und Hochschulen eine verlässliche, von den Schulsystemen der Bundesländer unabhängige Einordnung der Schülerleistungen und Bewertung der Anforderungsniveaus von Wettbewerben oder anderen außerschulischen MINT-Aktivitäten. Das MINT-EC-Zertifikat wurde zum Schuljahr 2014/2015 eingeführt und darf ausschließlich an Schulen des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC vergeben werden.

Fachliche Kompetenz, Fachwissenschaftliches Arbeiten und Zusätzliche MINT-Aktivitäten: Schülerinnen und Schüler, die das MINT-EC-Zertifikat erhalten, müssen Mindestanforderungen in diesen drei Anforderungsfeldern erfüllen. Je nach Leistungen wird das MINT-EC-Zertifikat mit den Prädikaten „Mit Erfolg“, „Mit besonderem Erfolg“ oder „Mit Auszeichnung“ verliehen.

Anerkannt wird die Auszeichnung von der Kultusministerkonferenz der Länder (KMK), der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), der Fakultätentage der Ingenieurwissenschaften und der Informatik an Universitäten (4ING.), der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und dem Arbeitgeberverband Gesamtmetall.

MINT-EC – Das nationale Excellence-Schulnetzwerk

MINT-EC ist das nationale Excellence-Netzwerk von Schulen mit Sekundarstufe II und ausgeprägtem Profil in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Es wurde im Jahr 2000 von den Arbeitgebern gegründet und arbeitet eng mit deren regionalen Bildungsinitiativen zusammen. MINT-EC bietet ein breites Veranstaltungs- und Förderangebot für Schülerinnen und Schüler sowie Fortbildungen und fachlichen Austausch für Lehrkräfte und Schulleitungen. Das Netzwerk mit derzeit 267 zertifizierten Schulen mit rund 289.500 Schülerinnen und Schülern sowie 22.700 Lehrkräften steht seit 2009 unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz der Länder (KMK). Hauptförderer von MINT-EC sind der Arbeitgeberverband Gesamtmetall im Rahmen der Initiative think ING. sowie die Siemens Stiftung und die bayerischen Arbeitgeberverbände vbm bayme / vbw.

Bevorstehende Veranstaltungen

Feb
7
Di
7:45 Jg. 7: Body-Grips-Mobil
Jg. 7: Body-Grips-Mobil
Feb 7 um 7:45 – 13:00
Body-Grips-Mobil zur Gesundheitsförderung für die Jahrgangsstufe 7
Feb
9
Do
8:00 MINT-Tag Klassen 8 und 9
MINT-Tag Klassen 8 und 9
Feb 9 um 8:00 – 15:30
Feb
13
Mo
ganztägig Anmeldung Klasse 5 und EF
Anmeldung Klasse 5 und EF
Feb 13 ganztägig
Montag, 13.02.2023, 9 – 12 Uhr und 15 – 17 Uhr Dienstag, 14.02.2023, 9 – 12 Uhr und 15 – 17 Uhr, Mittwoch, 15.02.2023, 9 – 12 Uhr.
9:00 Anmeldung neue 5 und EF – Anmeld...
Anmeldung neue 5 und EF – Anmeld...
Feb 13 um 9:00 – 13:00
Kalender anzeigen

Letzte Neuigkeiten

  • Nachts in der Schule … Lesenacht der SV am LAU1. Februar 2023 - 9:23
  • Junior Big Band neu formiert28. Januar 2023 - 23:52
  • LAU Club „Grünes Klassenzimmer“ gestartet28. Januar 2023 - 22:49
  • Infoabend Studienfinanzierung28. Januar 2023 - 22:06
  • DKMS – neue potentielle SpenderInnen gewonnen28. Januar 2023 - 21:49
  • JungforscherInnentag am LAU28. Januar 2023 - 21:32

Schlagwörter

AG Astronomie-AG Austausch Biologie Chemie Chor Deutsch Digitalisierung EF Englisch Erdkunde Europa Exkursion Fahrten Ganztag Geschichte Gesellschaftswissenschaften Informatik Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 9 Kooperationen Kulturelles Kunst Lesen Mathematik MINT MINT-EC Musik Nachhaltigkeit Orchester Physik Politik Q1 Q2 Roboter Schulgemeinschaft Sommerferien zu Hause Soziales Engagement Sport SV Theater Wettbewerb Wettbewerbe
 
ZurückWeiter
 
ZurückWeiter

Von-Ketteler-Straße 24
48231 Warendorf
Tel.: 02581-543300 (Geb. I)
Tel.: 02581-543360 (Geb. II)
Fax: 02581-543310
laurentianum@warendorf.de
sekretariat.laurentianum@warendorf.de

Archiv

Copyright - Laurentianum  ImpressumDatenschutzerklärung  
Tag 1 | Montag, 29.6.2020 Q2: Heimat im Wandel – Kunst als Zeitzeuge
Nach oben scrollen
  • Kontakt

  • Termine

  • Mensaplan

  • Busfahrplan

  • Schul-Shop

  • Instagram