• Twitter
  • Tel. 02581-543300 (-60 Geb.II)
  • I-net Menü
Gymnasium Laurentianum Warendorf
  • Aktuelles
  • Das sind wir
    • Schulleitung
    • Verwaltung
    • Hausmeister/-in
    • Kollegium
    • Beratungsteam
    • Schüler
    • Eltern
    • Förderkreis
    • Leitbild
    • Historisches
    • Verein Alter Laurentianer (VAL)
    • Laurentianum in der Welt
  • Schulleben
    • Arbeitsgemeinschaften 22/23
    • Berufsorientierung
    • Beratung
    • Bildung und Gesundheit
    • Bistro 32
    • Ganztag
    • Fahrten
    • Kooperationen
    • Kulturelles
    • Schule der Zukunft
    • Verantwortung
  • Lernen
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Fächer
    • MINT-EC
    • Individuelle Förderung
    • Wettbewerbe
    • Schülerbücherei
  • Service
    • Anmeldung
    • Kontakt | Anfahrt
    • Termine
    • i-net Menü
    • Haus- und Schulordnung
    • Downloads und Links
  • Für Neue
  • Suche
  • Menü Menü

4. MINT Tag

2016 führte unsere Schule den ersten MINT-Tag durch, der so gut ankam, dass er seitdem jährlich wiederholt wird. Das vielfältige Angebot begeistert die Schülerinnen und Schüler der Erprobungs- und Mittelstufe. Mitte Februar 2019 jährte sich der MINT-Tag bereits zum vierten Mal.

Am Morgen versammelten sich die Jahrgangsstufen 8 und 9 im Pädagogischen Zentrum der Schule und warteten auf die Zuteilung. Durch die ausgesprochen gute Zusammenarbeit mit dem zdi-Netzwerk [Zukunft durch Innovation] im Kreis Warendorf wurden die Buskosten finanziert. Die Busse steuerten Betriebe in Ahlen, Beckum, Ennigerloh, Münster, Oelde, Sassenberg und Westbevern an.

MINT-Koordinator und Chemielehrer Philipp Schulte konnte mehr als zehn Unternehmen und Institutionen gewinnen, die den Schülerinnen und Schülern der Schule einen professionellen Einblick in den MINT-Bereich gewährten. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften [Biologie, Chemie, Physik] und Technik.

Nicht alle Schülerinnen und Schüler verließen an diesem Tag die Schule um an außerschulischen Orten zu lernen.

Die Jahrgangstufe 7 nahm an einem 2-stündigen Projekt der Hochschule Hamm-Lippstadt in den schulischen Biologieräumen teil und isolierte zusammen mit dem Referenten Nils Reuter die DNA aus der eigenen Mundschleimhaut.

In zwei weiteren Schulstunden wurde das menschliche Gehör von Simone Matzak in den Mittelpunkt der Betrachtungen gestellt.
ebenfalls ein sehr interessantes Projekt wurde durch den Abwasserbetrieb Warendorf auf die Beine gestellt. Hier wurden der Schülergruppe unter anderem Möglichkeiten aufgezeigt, welche Probleme es mit dem Abwasser in Warendorf gibt, der Einsatz von Bakterienkulturen erörtert und welche Lösungsmöglichkeiten eingesetzt werden. Die vielfältigen Funde, u.a. die kleinen Plastikartikel, verursachen diverse Probleme bei der Aufbereitung des Abwassers. Eine mikroskopische Analyse und die Erkundung des Warendorfer abwasserbetriebes rundeten die lehrreichen Stunden ab. Wir freuen uns bereits auf den nächsten MINT-Tag, vielleicht wieder mit der Hecker-Show.

Die Kooperationspartner stellten den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 8 und 9 verschiedene Bereiche ihrer Firmen nicht nur theoretisch sondern auch praktisch vor. Da ein ganzer Tag in der jeweiligen Firma eingeplant war, war der Einblick sehr umfassend und eine gute Ergänzung zu den bisherigen Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler. Ein Teil der Jahrgangstufe 8 nahm zum großen Teil an Projektkursen aus dem Bereich Biologie im Münsteraner Zoo teil.

Das breite Angebot hat bei allen Schülerinnen und Schülern an diesem Tag großes Interesse geweckt. MINT-Koordinator Philipp Schulte und Schulleiterin Marlis Ermer sind sich einig: „MINT ist so vielfältig und MINT versteckt sich überall. Ein solcher Tag gibt verschiedene, sehr interessante Einblicke und  hilft jedem Einzelnen, um auf dem Weg zur Berufsorientierung erste Erfahrungen in zukünftige Entscheidungen einzubinden.“ Beide danken den Kooperationspartnern in ganz besonderer Weise für die Unterstützung des 4. MINT-Tages am Gymnasium Laurentianum.

Die Bilder unten entstammen dem MINT-Tag von 2018.

Bevorstehende Veranstaltungen

Feb
2
Do
19:00 Informationsveranstaltung für ne...
Informationsveranstaltung für ne...
Feb 2 um 19:00 – 20:30
 
Feb
7
Di
7:45 Jg. 7: Body-Grips-Mobil
Jg. 7: Body-Grips-Mobil
Feb 7 um 7:45 – 13:00
Body-Grips-Mobil zur Gesundheitsförderung für die Jahrgangsstufe 7
Feb
13
Mo
ganztägig Anmeldung Klasse 5 und EF
Anmeldung Klasse 5 und EF
Feb 13 ganztägig
Montag, 13.02.2023, 9 – 12 Uhr und 15 – 17 Uhr Dienstag, 14.02.2023, 9 – 12 Uhr und 15 – 17 Uhr, Mittwoch, 15.02.2023, 9 – 12 Uhr.
9:00 Anmeldung neue 5 und EF – Anmeld...
Anmeldung neue 5 und EF – Anmeld...
Feb 13 um 9:00 – 13:00
Kalender anzeigen

Letzte Neuigkeiten

  • Nachts in der Schule … Lesenacht der SV am LAU1. Februar 2023 - 9:23
  • Junior Big Band neu formiert28. Januar 2023 - 23:52
  • LAU Club „Grünes Klassenzimmer“ gestartet28. Januar 2023 - 22:49
  • Infoabend Studienfinanzierung28. Januar 2023 - 22:06
  • DKMS – neue potentielle SpenderInnen gewonnen28. Januar 2023 - 21:49
  • JungforscherInnentag am LAU28. Januar 2023 - 21:32

Schlagwörter

AG Astronomie-AG Austausch Biologie Chemie Chor Deutsch Digitalisierung EF Englisch Erdkunde Europa Exkursion Fahrten Ganztag Geschichte Gesellschaftswissenschaften Informatik Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 9 Kooperationen Kulturelles Kunst Lesen Mathematik MINT MINT-EC Musik Nachhaltigkeit Orchester Physik Politik Q1 Q2 Roboter Schulgemeinschaft Sommerferien zu Hause Soziales Engagement Sport SV Theater Wettbewerb Wettbewerbe
 
ZurückWeiter
 
ZurückWeiter

Von-Ketteler-Straße 24
48231 Warendorf
Tel.: 02581-543300 (Geb. I)
Tel.: 02581-543360 (Geb. II)
Fax: 02581-543310
laurentianum@warendorf.de
sekretariat.laurentianum@warendorf.de

Archiv

Copyright - Laurentianum  ImpressumDatenschutzerklärung  
Klasse 7D: WWU Münster, Karten lesen (k)eine Kunst! HeLAU !
Nach oben scrollen
  • Kontakt

  • Termine

  • Mensaplan

  • Busfahrplan

  • Schul-Shop

  • Instagram