• Twitter
  • Tel. 02581-543300 (-60 Geb.II)
  • I-net Menü
Gymnasium Laurentianum Warendorf
  • Aktuelles
  • Das sind wir
    • Schulleitung
    • Verwaltung
    • Hausmeister/-in
    • Kollegium
    • Beratungsteam
    • Schüler
    • Eltern
    • Förderkreis
    • Leitbild
    • Historisches
    • Verein Alter Laurentianer (VAL)
    • Laurentianum in der Welt
  • Schulleben
    • Arbeitsgemeinschaften 22/23
    • Berufsorientierung
    • Beratung
    • Bildung und Gesundheit
    • Bistro 32
    • Ganztag
    • Fahrten
    • Kooperationen
    • Kulturelles
    • Schule der Zukunft
    • Verantwortung
  • Lernen
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Fächer
    • MINT-EC
    • Individuelle Förderung
    • Wettbewerbe
    • Schülerbücherei
  • Service
    • Anmeldung
    • Kontakt | Anfahrt
    • Termine
    • i-net Menü
    • Haus- und Schulordnung
    • Downloads und Links
  • Für Neue
  • Suche
  • Menü Menü

3. Platz im Bundesfinale von „Jugend präsentiert“

3. Platz beim Bundeswettbewerb Jugend präsentiert 2019

Mit seiner Präsentation „Wie ist der optimale Weg einzuschlafen?“ überzeugte Michel H. (14) vom Gymnasium Laurentianum beim Finale des Präsentationswettbewerbs „Jugend präsentiert“ die Fachjury und sicherte sich den 3. Platz beim Bundelfinale 2019. Jasmin Kotzsch (16) und Cara Marrone (16) vom Ratsgymnasium Wolfsburg („Vertical Farming – die optimale Revolution der Landwirtschaft?“) und Laura Benicke (13) vom Gymnasium Miesbach sicherten sich Platz eins und zwei.
Vor rund 450 Zuschauerinnen und Zuschauern präsentierten die Preisträger gemeinsam mit weiteren Finalistinnen und Finalisten, die alle mit ihren Präsentationen zum Thema „Optimal“ um den Bundessieg antraten. Sie dürfen sich über eine Städtereise nach Berlin freuen, die ein umfassendes Programm aus Wissenschaft, Kultur und Medien für sie bereithält.
Die hochkarätig besetzte Jury aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Rhetorikfachleuten und Alumni des Wettbewerbs bewertete die Präsentationen anhand eines Kriterienkatalogs, der besonders die rhetorischen Fähigkeiten, die Sachkenntnis und die Adressatenorientierung der Präsentierenden ins Visier nahm. Inhaltlich reichhaltig und differenziert habe sich Michel Haffner einem für uns alle alltäglichen Thema: dem Schlaf, genähert.
„Es ist sehr beeindruckend, zu sehen, mit welcher Professionalität und großem rhetorischen Können die Schülerinnen und Schüler komplizierte naturwissenschaftliche Themen präsentieren. Sie beschäftigen sich intensiv mit naturwissenschaftlichen Themen und bringen diese mit einer unglaublichen Begeisterung auf die Bühne“, sagt Beate Spiegel, Geschäftsführerin der Klaus Tschira Stiftung.
Für die Teilnahme am Wettbewerb hatte sich Michel H. über den Schulwettbewerb qualifiziert. Vorgabe für den Bundeswettbewerb war es, in der Präsentation einer naturwissenschaftlichen Fragestellung zum Thema „Optimal“ nachzugehen. Gegen 140 Mitbewerberinnen und Mitbewerber mit insgesamt 100 Präsentationen behaupteten sich die sechs Finalistinnen und Finalisten am Vortag des Bundesfinales in der Vorrunde am Käthe-Kollwitz-Gymnasium in Berlin Prenzlauer Berg. Der bundesweite Wettbewerb Jugend präsentiert wird jährlich ausgerufen. Die Bewerbung für den Wettbewerb 2019/20 ist ab 1. November 2019 für Schülerinnen und Schüler weiterführender Schulen bundesweit möglich.

Bevorstehende Veranstaltungen

Mrz
27
Mo
9:30 9B+D: Saerbeckfahrt
9B+D: Saerbeckfahrt
Mrz 27 um 9:30 – Mrz 31 um 13:00
Apr
1
Sa
7:45 Osterferien
Osterferien
Apr 1 um 7:45 – Apr 16 um 23:45
Apr
24
Mo
10:30 Jg. 5 und 7: Bundesjugendspiele ...
Jg. 5 und 7: Bundesjugendspiele ...
Apr 24 um 10:30 – 15:30
Apr
26
Mi
12:30 Präventionstreffen mit Kommissariat
Präventionstreffen mit Kommissariat
Apr 26 um 12:30 – 14:00
________________________________________________________________________________ Microsoft Teams-Besprechung Nehmen Sie auf dem Computer, in der mobilen App oder im Raumgerät teil Hier klicken, um an der Besprechung teilzunehmen Besprechungs-ID: 361 337 054 264 Passcode: ZC23GY Teams herunterladen | Im Web[...]
Kalender anzeigen

Letzte Neuigkeiten

  • Toller Erfolg für Mara M. bei „Jugend forscht“21. März 2023 - 22:27
  • „TikTok & Co“ – Mediennutzung Jugendlicher21. März 2023 - 15:43
  • Kulturabend der Abiturientia 202314. März 2023 - 22:53
  • Science Slam: 3. Platz im Bundesfinale13. März 2023 - 16:15
  • Spendenaktion für Erdbebenopfer13. März 2023 - 11:29
  • SV Fahrt 202312. März 2023 - 22:48

Schlagwörter

AG Astronomie-AG Austausch Biologie Chemie Chor Deutsch Digitalisierung DKMS EF Englisch Erdkunde Europa Exkursion Fahrten Geschichte Gesellschaftswissenschaften Informatik Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 9 Kooperationen Kulturelles Kunst Lesen Mathematik MINT MINT-EC Musik Nachhaltigkeit Niederländisch Orchester Physik Politik Q1 Q2 Roboter Sommerferien zu Hause Soziales Engagement Sport SV Theater Wettbewerb Wettbewerbe
 
ZurückWeiter
 
ZurückWeiter

Von-Ketteler-Straße 24
48231 Warendorf
Tel.: 02581-543300 (Geb. I)
Tel.: 02581-543360 (Geb. II)
Fax: 02581-543310
laurentianum@warendorf.de
sekretariat.laurentianum@warendorf.de

Archiv

Copyright - Laurentianum  ImpressumDatenschutzerklärung  
Jahrgangsbeste bei Big Challenge Jahrgangsbeste Big Challenge Das aktuelle Kollegium des Laurentianum
Nach oben scrollen
  • Kontakt

  • Termine

  • Mensaplan

  • Busfahrplan

  • Schul-Shop

  • Instagram