Raumfahrttechnik im Technikunterricht
Die 10. Klassen bauten in einem Projekt die internationale Raumstation ISS nach.
Die 10. Klassen bauten in einem Projekt die internationale Raumstation ISS nach.
Die Mädchen der Jahrgangsstufe 6 hatten die Gelegenheit, sich in einer Frauenarztpraxis zu informieren.
Beim Rosenmontagszug in Warendorf feierten die LappencLAUns des LAUrentianum mit bester LAUne. HeLAU!
„Nur für Jungs!“ bzw. „Girls only!“ hieß es am 25. Januar für die Schüler*innen der Klasse 5a, denn die Klassenlehrerinnen Frau Petry und Frau Potthoff hatten sich für diesen Tag etwas Besonderes ausgedacht:
Während die Mädchen bei Frau Horstmann den Workshop „Selbstbehauptung und Selbstverteidigung“ absolvierten, führten die Jungen der Klasse mit Herrn Schmidt ein „Gentlemens‘-Training“ durch.
Studieren oder nicht studieren? Nach dem Abitur stellt sich diese Frage für viele Schüler*innen. Und dabei geht es natürlich oft auch darum, ob ein Studium an Hochschule oder Fachhochschule überhaupt finanzierbar ist.
Jonas S. und Robin H. absolvierten die zweite Runde der IPhO 2024.
Bereits zum 9. Mal organisierte Petra Behrens für die DKMS, dass sich mindestens 17jährige Schülerinnen und Schüler typisieren lassen.
Mit dem Planspiel „1×1 der Kommunalpolitik“ hat es die Volkshochschule Warendorf auch diesmal geschafft, den Schüler*innen des zehnten Jahrgangs Politik erlebbar zu machen. Dafür nahmen jeweils zwei Klassen am 16. und 18. Januar an der Veranstaltung teil, die an dem ganzen Schultag stattfand. Das Planspiel wird bereits seit über 20 Jahren in Kooperation mit der Volkshochschule Warendorf durchgeführt.
Nach dem Erfolg des Vorjahres organisierte die Schülervertretung wieder eine Lesenacht für die Jahrgangsstufe 6.
Die zukünftigen „Gärtner*innen“ bedanken sich bei der Schulgemeinschaft, Familien und Freunden für die tolle Unterstützung des Votings bei der Förderaktion „Gemeinsam nachhaltig“ der Sparkasse Münsterland, die ihnen den 4. Platz und den finanziellen Grundstock von 1500 € sicherte.