• X
  • Tel. 02581-543300 (-60 Geb.II)
  • I-net Menü
Gymnasium Laurentianum Warendorf
  • Aktuelles
  • Das sind wir
    • Schulleitung
    • Koordination
    • Verwaltung
    • Hausmeister/in
    • Kollegium
    • Beratungsteam
    • Schüler
    • Eltern
    • Förderkreis
    • Leitbild
    • Historisches
    • Verein alter Laurentianer
    • Laurentianum in der Welt
  • Schulleben
    • Arbeitsgemeinschaften 25/26
    • Berufsorientierung
    • Beratung
    • Bildung und Gesundheit
    • Bistro 32
    • Ganztag
    • Fahrten
    • Kooperationen
    • Kulturelles
    • Schule der Zukunft
    • Verantwortung
  • Lernen
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Fächer
    • MINT-EC
    • Astronomie
    • Individuelle Förderung
    • Wettbewerbe
    • Schülerbücherei
  • Service
    • Kontakt | Anfahrt
    • Termine
    • I-net Menü
    • Haus- und Schulordnung
    • Downloads und Links
  • Für Neue
  • Suche
  • Menü Menü

Neues Schulteam engagiert sich beim FairFriday

Neues Schulteam engagiert sich beim FairFriday

Kinder aus der 5A beim ersten „FairFriday“ nach der Winterpause.

Fair Trade am Laurentianum

Die Idee einen Fair-O-Mat aufzuhängen, an dem die Schülerinnen und Schüler des Laurentianum fair gehandelte Produkte zu kaufen, wurde sofort verworfen. Denn es stellte sich schnell heraus, dass der Andrang, im Verkaufs- und Orgateam des FairFriday-Verkaufs mitzumachen, so groß ist, dass mehrere persönliche Verkaufsteams gebildet werden können. Diese kümmern sich um den Einkauf der Waren, den Aufbau des Standes und den Verkauf der Produkte. Bei der Zusammenstellung des Sortiments werden die Kinder von Mitarbeiterinnen des Eine-Welt-Laden in Warendorf unterstützt, an der Schule hilft der Erdkundelehrer Peter Maciolek den Kindern bei der Umsetzung ihres Projekts. Mit viel Spaß verkaufen die Kinder, hier aus der Klasse 5A, am FairFriday fair gehandelte Produkte und setzen sich damit für eine gerechtere Welt ein. Nach der erfolgreichen Neuauflegung des Fair Friday in der letzten Februarwoche wurde der Verkauf in der folgenden Woche wiederholt und wird nun wieder zur festen Einrichtung.

„Generell ist das Interesse am fairen Handel groß, die Kinder haben einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn“, berichtet auch Religionslehrer Matthias Hothneier. Er bereitet sich gerade mit seinen Schülerinnen und Schülern auf die Ausstellung „Trikottausch“ des Vamos e.V. vor, die ab 20. März im Warendorfer Rathaus zu sehen sein wird. Dort will sich die Klasse 6B die (fair gehandelten) Bälle zuspielen und bei der Eröffnung mitwirken.

Letzte Neuigkeiten

  • SSD-Fahrt 2025 nach Sendenhorst24. September 2025 - 21:45
  • 350 Jahre Laurentianum – Eine Schule mit Geschichte und Zukunft18. September 2025 - 14:30
  • Sponsorenlauf – gemeinsam für ein schöneres Schulgelände16. September 2025 - 3:37
  • Projekttage am LAU10. Juli 2025 - 1:37
  • Auf ins kühle Nass!3. Juli 2025 - 14:37
  • 7 AbiturientInnen für MINT-Leistungen geehrt3. Juli 2025 - 13:17

Schlagwörter

Abitur AG Astronomie Astronomie-AG Austausch Big Band Biologie Chor Deutsch Digitalisierung EF Englisch Europa Fahrten Geschichte Gesellschaftswissenschaften Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Kooperationen Kulturelles Kunst Literatur Mathematik MINT MINT-EC MINT-Tag Musik Nachhaltigkeit Niederländisch Orchester Physik Politik Q1 Q2 Schulgemeinschaft Sommerferien zu Hause Soziales Engagement Sport SV Theater Wettbewerb Wettbewerbe
 
ZurückWeiter
 
ZurückWeiter

Von-Ketteler-Straße 24
48231 Warendorf
Tel.: 02581-543300 (Geb. I)
Tel.: 02581-543360 (Geb. II)
Fax: 02581-543310
laurentianum@warendorf.de
sekretariat.laurentianum@warendorf.de

Archiv

Copyright - Laurentianum  ImpressumDatenschutzerklärung  
Spannender Tag mit TischtennisSchülerInnen des Laurentianum erlernen das Löten
Nach oben scrollen
  • Kontakt

  • Mensaplan

  • Busfahrplan

  • Schul-Shop

  • Instagram