• X
  • Tel. 02581-543300 (-60 Geb.II)
  • I-net Menü
Gymnasium Laurentianum Warendorf
  • Aktuelles
  • Das sind wir
    • Schulleitung
    • Koordination
    • Verwaltung
    • Hausmeister/in
    • Kollegium
    • Beratungsteam
    • Schüler
    • Eltern
    • Förderkreis
    • Leitbild
    • Historisches
    • Verein alter Laurentianer
    • Laurentianum in der Welt
  • Schulleben
    • Arbeitsgemeinschaften 24/25
    • Berufsorientierung
    • Beratung
    • Bildung und Gesundheit
    • Bistro 32
    • Ganztag
    • Fahrten
    • Kooperationen
    • Kulturelles
    • Schule der Zukunft
    • Verantwortung
  • Lernen
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Fächer
    • MINT-EC
    • Astronomie
    • Individuelle Förderung
    • Wettbewerbe
    • Schülerbücherei
  • Service
    • Kontakt | Anfahrt
    • Termine
    • I-net Menü
    • Haus- und Schulordnung
    • Downloads und Links
  • Für Neue
  • Suche
  • Menü Menü

Schülersanis im „Himmelreich“

Schulsainitätsdienst-Fahrt 2024 nach Sendenhorst – eine lehrreiche und unvergessliche Erfahrung

Auch im Jahr 2024 setzten die Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter unserer Schule die Tradition fort und machten sich auf den Weg zur jährlichen Schulsanitätsdienst-Fahrt. Trotz der Herausforderungen, die das wechselhafte Wetter mit sich brachte, brachen rund 50 engagierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 bis Q2 in das Jugendgästehaus „Himmelreich“ in Sendenhorst auf. Begleitet wurden sie von den Lehrkräften Herrn Paschke, Herrn Harth und Frau Feldermann.

Nach der Ankunft in Sendenhorst am frühen Mittwochmorgen begann die Gruppe mit dem Aufbau der Zelte und dem Beziehen der Zimmer. Anschließend stand ein erstes Kennenlernen auf dem Programm. In lockerer Atmosphäre stellten sich die Schülerinnen und Schüler gegenseitig vor und es wurden Dienstpläne sowie die Aufgaben des Schulalltags eines Schülersanis besprochen.

Der Höhepunkt des Tages war jedoch das umfangreiche Stationstraining, das vor allem von den älteren Schulsanitäterinnen und -sanitätern geleitet wurde. An verschiedenen Stationen konnten die Teilnehmenden ihr Wissen in Erster Hilfe und Notfallmedizin erweitern. Ob die stabile Seitenlage, Wiederbelebungsmaßnahmen oder der Umgang mit Rettungswagen – jede Station bot wertvolle praxisnahe Erfahrungen, die im schulischen Alltag der Sanitäter und Sanitäterinnen von großer Bedeutung sind.

Ein besonderes Highlight war der Besuch des Rettungssanitäters Moritz Drewes, der einen RTW der Rettungswache Telgte im Gepäck hatte. Der Profi stand den Schülerinnen und Schülern mit Rat und Tat zur Seite und bot zusätzliche Einblicke in seine tägliche Arbeit. Außerdem war ehemaliger Schülersprecher und Schülersanitäter Jona Horstmann, der zurzeit bei der Berufsfeuerwehr Dortmund arbeitet, zu Besuch.  So konnten die Schülerinnen und Schüler direkt von den erfahrenen Helfern lernen und ihre Kenntnisse weiter vertiefen.

An Tag zwei war die Gruppe beim Swing-/Football-Golf spielen im Landhotel „Bartmann“, was die Sanis noch mehr zusammengeschweißt hat. Auch in diesem Jahr haben uns Britta und Christoph Huil, die Eltern ehemaliger Schulsanis, weiterhin unterstützt, indem sie uns wieder ein bezauberndes Essen gezaubert haben.

Wie es bei solchen Fahrten üblich ist, kam auch der Spaß nicht zu kurz. Vor dem Absolvieren der Stationen und einer kurzen Mittagspause brach die Gruppe zu einer gemeinsamen Team-Challenge auf: dem traditionellen Kennenlernspiel „EvoLAUtion“. Das Spiel half den Teilnehmenden, sich besser kennenzulernen und das Vertrauen untereinander zu stärken – eine unverzichtbare Grundlage für die Arbeit im Schulsanitätsdienst.

Auch mehrere Regenschauer taten der Stimmung keinen Abbruch. Ganz im Gegenteil: Die Schülerinnen und Schüler nutzten jede Regenpause, um draußen zu spielen oder sich in den Pausenräumen des Jugendgästehauses aufzuwärmen und auszutauschen. Selbst der starke Wolkenbruch, der während des abendlichen Grillens über Sendenhorst herzog, konnte die Gruppe nicht einschüchtern – der Grill wurde kurzerhand unter die neue Lagerfeuer-Überdachung der ansässigen Pfadfinder gesetzt.

Die Schulsanitätsdienst-Fahrt 2024 nach Sendenhorst war ein voller Erfolg. Sie ermöglichte nicht nur die Weiterbildung in Erster Hilfe, sondern auch die Stärkung des Teamgeistes und den Ausbau von Freundschaften. Der Zusammenhalt, das Engagement und der unermüdliche Einsatz der Schülerinnen und Schüler sowie die Unterstützung durch die Lehrkräfte und die ehemaligen Sanis machten diese Fahrt wieder zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Mit vielen neuen Erfahrungen, Wissen und gestärktem Teamgeist kehrten die Sanitäterinnen und Sanitäter schließlich zurück nach Warendorf – bereit, ihre Mitschülerinnen und Mitschüler im Schulalltag bei Notfällen bestmöglich zu unterstützen.

Die Schulsanitätsdienst-Fahrt 2024 nach Sendenhorst war ein voller Erfolg. Sie ermöglichte nicht nur die Weiterbildung in Erster Hilfe, sondern auch die Stärkung des Teamgeistes und den Ausbau von Freundschaften. Der Zusammenhalt, das Engagement und der unermüdliche Einsatz der Schülerinnen und Schüler sowie die Unterstützung durch die Lehrkräfte und die ehemaligen Sanis machten diese Fahrt wieder zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Mit vielen neuen Erfahrungen, Wissen und gestärktem Teamgeist kehrten die Sanitäterinnen und Sanitäter schließlich zurück nach Warendorf – bereit, ihre Mitschülerinnen und Mitschüler im Schulalltag bei Notfällen bestmöglich zu unterstützen.

Letzte Neuigkeiten

  • Theaterstück „MOMO“, Fr., 13.6. + So., 15.6.9. Juni 2025 - 16:46
  • 10 Jahre später – Ehemaligentreffen des Abiturjahrgangs 20152. Juni 2025 - 12:57
  • Im Auftrag der Wissenschaft zur Europäischen Raumfahrtagentur (ESA)2. Juni 2025 - 10:42
  • Weimar und Buchenwald: Eine Exkursion zwischen Humanität und Barbarei26. Mai 2025 - 23:15
  • Logistik hautnah erleben: beim MINT-EC-Camp in Greven21. Mai 2025 - 7:25
  • Europa erleben – Freundschaft vertiefen19. Mai 2025 - 10:28

Schlagwörter

Abitur AG Astronomie Astronomie-AG Austausch Big Band Biologie Chor Deutsch Digitalisierung EF Englisch Europa Fahrten Geschichte Gesellschaftswissenschaften Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klassenfahrt Kooperationen Kulturelles Kunst Literatur Mathematik MINT MINT-EC MINT-Tag Musik Nachhaltigkeit Niederländisch Orchester Physik Politik Q1 Q2 Sommerferien zu Hause Soziales Engagement Sport SV Theater Wettbewerb Wettbewerbe
 
ZurückWeiter
 
ZurückWeiter

Von-Ketteler-Straße 24
48231 Warendorf
Tel.: 02581-543300 (Geb. I)
Tel.: 02581-543360 (Geb. II)
Fax: 02581-543310
laurentianum@warendorf.de
sekretariat.laurentianum@warendorf.de

Archiv

Copyright - Laurentianum  ImpressumDatenschutzerklärung  
Lau-SchülerInnen machen Ehrenamt und soziales Engagement sichtbarTheateraufführung „BE-LONGING“ vom Cactus Theater am Laurentianum
Nach oben scrollen
  • Kontakt

  • Termine

  • Mensaplan

  • Busfahrplan

  • Schul-Shop

  • Instagram