• Twitter
  • Tel. 02581-543300 (-60 Geb.II)
  • I-net Menü
Gymnasium Laurentianum Warendorf
  • Aktuelles
  • Das sind wir
    • Schulleitung
    • Verwaltung
    • Hausmeister/-in
    • Kollegium
    • Beratungsteam
    • Schüler
    • Eltern
    • Förderkreis
    • Leitbild
    • Historisches
    • Verein Alter Laurentianer (VAL)
    • Laurentianum in der Welt
  • Schulleben
    • Arbeitsgemeinschaften 22/23
    • Berufsorientierung
    • Beratung
    • Bildung und Gesundheit
    • Bistro 32
    • Ganztag
    • Fahrten
    • Kooperationen
    • Kulturelles
    • Schule der Zukunft
    • Verantwortung
  • Lernen
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Fächer
    • MINT-EC
    • Individuelle Förderung
    • Wettbewerbe
    • Schülerbücherei
  • Service
    • Anmeldung
    • Kontakt | Anfahrt
    • Termine
    • i-net Menü
    • Haus- und Schulordnung
    • Downloads und Links
  • Für Neue
  • Suche
  • Menü Menü

Französisch

Warum Französisch? – Nach Englisch ist es die Chance, eine zweite moderne Fremdsprache zu lernen, die neben Deutsch die am meisten gesprochene Muttersprache in der EU ist.

Auf fünf Kontinenten wird Französisch gesprochen und bietet somit die Chance, sich mühelos den Anforderungen einer globalisierten Welt zu stellen und Teil der besonderen deutsch-französischen Freundschaft zu werden. Zudem bieten Französischkenntnisse einen erleichterten Zugang zu weiteren romanischen Sprachen wie Spanisch, Italienisch etc. Und wer hat nicht schon mal von Croissant und Baguette, von Eiffelturm und La Côte d’Azur geträumt?

Französischsprachige Länder

Das Fach Französisch wird in der Mittelstufe (ab Klassen 7/G9 oder ab Klasse 9/G9) 4-stündig und in der Oberstufe EF (Klasse 11) sowie Q1 (Klasse 12) und Q2 (Klasse 13) 3-stündig unterrichtet. In der Oberstufe finden grundsätzlich Grundkurse statt. Erklärtes Ziel ist es, auch Leistungskurse einzurichten.

Im Mittelpunkt des Französischunterrichts steht die Beschäftigung mit der Sprache. Die Schülerinnen und Schüler lernen in erster Linie die Sprache, um im Ausland mit französischsprechenden Menschen in Kontakt zu kommen, um so zum Austausch zwischen verschiedenen Kulturen beizutragen.

Von daher legen wir großen Wert darauf, dass die Sprache (Sprechen, Lesen, Hören, Schreiben, Grammatik, Aussprache etc.) als solche den vorrangigen Unterrichtsstoff bilden sollte. Insbesondere die digitalen Medien haben gleichsam Einzug in den modernen Französischunterricht erhalten. In den Klassen 7 bis 10 nutzen wir das Lehrwerk Découvertes Série jaune.

Für die Kurse der Q1 und Q2 werden neben Texten aus dem Lehrwerk Horizons ergänzende Texte aus französischsprachigen Zeitungen und Zeitschriften sowie verschiedene Ganzschriften oder Romanauszüge genutzt.

Um das (außer-)schulische Interesse der Schülerinnen und Schüler zu fördern, bieten wir eine Reihe von Aktivitäten an:

  • DELF-Sprachzertifikate
  • Vorlesewettbewerb
  • Spezifische Angebote im Rahmen der regelmäßig stattfindenden Projektwoche
  • Austausch mit Pavilly (in Vorbereitung)
  • AG im Bereich des Ganztagsangebots

Am Gymnasium Laurentianum unterrichten Sylvie David-Wachter, Ulrike Fechner, Julia Herrmann, Sigrid Horstmann, Martina Jürgens, Michaela Kleine Kreutzmann, Kathrin Petry und Philipp Wagner das Fach Französisch.

zurück zur Fächerseite

Bevorstehende Veranstaltungen

Feb
9
Do
8:00 MINT-Tag Klassen 8 und 9
MINT-Tag Klassen 8 und 9
Feb 9 um 8:00 – 15:30
Feb
13
Mo
ganztägig Anmeldung Klasse 5 und EF
Anmeldung Klasse 5 und EF
Feb 13 ganztägig
Montag, 13.02.2023, 9 – 12 Uhr und 15 – 17 Uhr Dienstag, 14.02.2023, 9 – 12 Uhr und 15 – 17 Uhr, Mittwoch, 15.02.2023, 9 – 12 Uhr.
9:00 Anmeldung neue 5 und EF – Anmeld...
Anmeldung neue 5 und EF – Anmeld...
Feb 13 um 9:00 – 13:00
9:30 J.5-Q2: SV-Fahrt
J.5-Q2: SV-Fahrt
Feb 13 um 9:30 – Feb 15 um 15:30
Kalender anzeigen

Letzte Neuigkeiten

  • Nachts in der Schule … Lesenacht der SV am LAU1. Februar 2023 - 9:23
  • Junior Big Band neu formiert28. Januar 2023 - 23:52
  • LAU Club „Grünes Klassenzimmer“ gestartet28. Januar 2023 - 22:49
  • Infoabend Studienfinanzierung28. Januar 2023 - 22:06
  • DKMS – neue potentielle SpenderInnen gewonnen28. Januar 2023 - 21:49
  • JungforscherInnentag am LAU28. Januar 2023 - 21:32

Schlagwörter

AG Astronomie-AG Austausch Biologie Chemie Chor Deutsch Digitalisierung EF Englisch Erdkunde Europa Exkursion Fahrten Ganztag Geschichte Gesellschaftswissenschaften Informatik Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 9 Kooperationen Kulturelles Kunst Lesen Mathematik MINT MINT-EC Musik Nachhaltigkeit Orchester Physik Politik Q1 Q2 Roboter Schulgemeinschaft Sommerferien zu Hause Soziales Engagement Sport SV Theater Wettbewerb Wettbewerbe
 
ZurückWeiter
 
ZurückWeiter

Von-Ketteler-Straße 24
48231 Warendorf
Tel.: 02581-543300 (Geb. I)
Tel.: 02581-543360 (Geb. II)
Fax: 02581-543310
laurentianum@warendorf.de
sekretariat.laurentianum@warendorf.de

Archiv

Copyright - Laurentianum  ImpressumDatenschutzerklärung  
Nach oben scrollen
  • Kontakt

  • Termine

  • Mensaplan

  • Busfahrplan

  • Schul-Shop

  • Instagram