• X
  • Tel. 02581-543300 (-60 Geb.II)
  • I-net Menü
Gymnasium Laurentianum Warendorf
  • Aktuelles
  • Das sind wir
    • Schulleitung
    • Koordination
    • Verwaltung
    • Hausmeister/in
    • Kollegium
    • Beratungsteam
    • Schüler
    • Eltern
    • Förderkreis
    • Leitbild
    • Historisches
    • Verein alter Laurentianer
    • Laurentianum in der Welt
  • Schulleben
    • Arbeitsgemeinschaften 25/26
    • Berufsorientierung
    • Beratung
    • Bildung und Gesundheit
    • Bistro 32
    • Ganztag
    • Fahrten
    • Kooperationen
    • Kulturelles
    • Schule der Zukunft
    • Verantwortung
  • Lernen
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Fächer
    • MINT-EC
    • Astronomie
    • Individuelle Förderung
    • Wettbewerbe
    • Schülerbücherei
  • Service
    • Kontakt | Anfahrt
    • Termine
    • I-net Menü
    • Haus- und Schulordnung
    • Downloads und Links
  • Für Neue
  • Suche
  • Menü Menü

Empfang für polnische Schülergruppe aus Warendorfs Partnerstadt Oleśnica

Empfang für polnische Schülergruppe aus Warendorfs Partnerstadt Oleśnica

Eine Gruppe von zehn Schülerinnen und Schülern aus Warendorfs polnischer Partnerstadt Oleśnica ist am Morgen mit ihren deutschen Gastgebern von der stellvertretenden Bürgermeisterin Doris Kaiser im historischen Rathaus der Stadt Warendorf empfangen worden.

Die zehn Jugendlichen in Begleitung von zwei Lehrkräften aus Polen sind seit Sonntag bei ihren Gastfamilien in Warendorf untergebracht. Der Austausch findet mit dem Gymnasium Laurentianum (Lau) statt.

„Dieser Schüleraustausch ist ein schönes Beispiel dafür, wie unsere Städtepartnerschaft mit Oleśnica seit nunmehr 20 Jahren lebendig bleibt“, so Kaiser in ihrer Begrüßung. „Solche Begegnungen lassen Freundschaft und Verständnis wachsen – genau das, was Europa stark macht.“

Im Vordergrund des Besuchs zum 20-jährigen Bestehen der Partnerschaft zwischen Oleśnica und Warendorf steht der Austausch, das Kennenlernen von anderen Kulturen und natürlich auch den Abbau von Vorurteilen. Hier in Warendorf steht neben der Pflege der persönlichen Kontakte unter anderem das Kennenlernen der Region inklusive Münster auf dem Programm.

Der Besuch führt die polnischen Jugendlichen und ihre deutschen Gastgeberinnen und Gastgeber außerdem am Mittwoch nach Brüssel. Dabei handelt sich um eine dreitägige Fahrt, die von der Sanddorff-Stiftung gefördert wird. Diese unterstützt insbesondere deutsch-polnische Verbindungen. Außerdem unterstützte das Deutsch-Polnische Jugendwerk den Austausch. Bei beiden Organisationen bedankt sich das Gymnasium Laurentianum herzlich.

Sanddorf Stiftung

Deutsch-Polnisches Jugendwerk

Letzte Neuigkeiten

  • Neuauflage Weihnachts-Volleyballturnier4. November 2025 - 16:18
  • Empfang für polnische Schülergruppe aus Warendorfs Partnerstadt Oleśnica8. Oktober 2025 - 20:09
  • Glänzende Kinderaugen und stolze Schauspieler – Theater am LAU5. Oktober 2025 - 7:51
  • MiMl-Jubiläum: Spannendes Robotik-Camp mit Glückwünschen der Schulministerin2. Oktober 2025 - 22:24
  • SSD-Fahrt 2025 nach Sendenhorst24. September 2025 - 21:45
  • 350 Jahre Laurentianum – Eine Schule mit Geschichte und Zukunft18. September 2025 - 14:30

Schlagwörter

Abitur AG Astronomie Astronomie-AG Austausch Big Band Biologie Chor Deutsch Digitalisierung EF Englisch Europa Fahrten Geschichte Gesellschaftswissenschaften Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klassenfahrt Kooperationen Kulturelles Kunst Literatur Mathematik MINT MINT-EC MINT-Tag Musik Nachhaltigkeit Niederländisch Physik Politik Q1 Q2 Schulgemeinschaft Sommerferien zu Hause Soziales Engagement Sport SV Theater Wettbewerb Wettbewerbe
 
ZurückWeiter
 
ZurückWeiter

Von-Ketteler-Straße 24
48231 Warendorf
Tel.: 02581-543300 (Geb. I)
Tel.: 02581-543360 (Geb. II)
Fax: 02581-543310
laurentianum@warendorf.de
sekretariat.laurentianum@warendorf.de

Archiv

Copyright - Laurentianum  ImpressumDatenschutzerklärung  
Glänzende Kinderaugen und stolze Schauspieler – Theater am LAUNeuauflage Weihnachts-Volleyballturnier
Nach oben scrollen
  • Kontakt

  • Mensaplan

  • Busfahrplan

  • Schul-Shop

  • Instagram