• X
  • Tel. 02581-543300 (-60 Geb.II)
  • I-net Menü
Gymnasium Laurentianum Warendorf
  • Aktuelles
  • Das sind wir
    • Schulleitung
    • Koordination
    • Verwaltung
    • Hausmeister/in
    • Kollegium
    • Beratungsteam
    • Schüler
    • Eltern
    • Förderkreis
    • Leitbild
    • Historisches
    • Verein alter Laurentianer
    • Laurentianum in der Welt
  • Schulleben
    • Arbeitsgemeinschaften 24/25
    • Berufsorientierung
    • Beratung
    • Bildung und Gesundheit
    • Bistro 32
    • Ganztag
    • Fahrten
    • Kooperationen
    • Kulturelles
    • Schule der Zukunft
    • Verantwortung
  • Lernen
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Fächer
    • MINT-EC
    • Astronomie
    • Individuelle Förderung
    • Wettbewerbe
    • Schülerbücherei
  • Service
    • Kontakt | Anfahrt
    • Termine
    • I-net Menü
    • Haus- und Schulordnung
    • Downloads und Links
  • Für Neue
  • Suche
  • Menü Menü

„Grenzsforum“ – Grenzen überwinden, auch im Kopf

„Grenzsforum“ – Grenzen überwinden – auch im Kopf

Grenzen überwinden – auch im Kopf

Am vergangenen Freitag, 15. November 2019, besuchten drei Schülerinnen und Schüler des Grundkurses Niederländisch des Gymnasium Laurentianum, zusammen mit der Referendarin Marie Charlotte Boegen, das Euregio Youth Battle in Doetinchem (NL).

Fabio R., Alicia H. und Marlene H. hatten zuvor im Rahmen des Unterrichtsvorhabens „Deutsch-Niederländische Beziehungen“ Ideen für den Wettbewerb der Euregio ausgearbeitet und in einer fünfminütigen Kurzpräsentation „gepitcht“.

Eine „App“ soll Deutsche und Niederländer verbinden

Neben einem grenzüberschreitenden Fußballturnier, einem Aktivitäten-Auto, das die Grenze abfährt und einem Austausch, überzeugte die Idee einer „App“, die Deutsche und Niederländer grenzüberschreitend nutzen sollten, um sich für gemeinsame Aktivitäten zu verabreden.

Die klasseninternen Sieger durften am vergangenen Freitag mit ihrem Konzept eine Exkursion in die niederländische Stadt Doetinchem antreten, wo sie von Vertretern der Euregio und dem Bürgermeister im Fußballstadion De Vijverberg empfangen wurden. Rund 30 Schülerinnen und Schüler aus dem Gebiet der Euregio waren angereist, um ihre kreativen Ideen vorzustellen.

Deutsch-niederländisches Brainstorming

Nach einem Begrüßungs-Menschen-Memory fanden sich deutsche und niederländische Schülerinnen und Schüler in Gruppen zusammen, um ihre Ideen weiterzuentwickeln und ihre Präsentationen vorzubereiten. Zusammen mit zwei Niederländerinnen entschieden sich Fabio, Alica und Marlene für die Ausarbeitung der von ihnen konzipierten App.

In einer zweistündigen Arbeitsphase nahmen sowohl die „App“ und der Vortrag dazu langsam Gestalt an.

Zur Präsentation entschied sich die Gruppe für einen zweisprachigen Vortrag anhand von Plakaten. Diese waren passenderweise in Form einer „App“ gestaltet worden und wiesen bereits die einzelnen geplanten Funktionen der „App“ detailliert aus.

Den Siegern dicht auf der Spur

Sieben Ideen wurden an diesem Abend in drei Sprachen präsentiert und von einer Jury evaluiert. Nachhaltigkeit, Integration und Vernetzung waren Stichworte, die in den meisten Präsentationen fielen.  Für einen Sieg beim Euregio Youth Battle und den Gewinn der 5000 Euro Preisgeld reichte es in diesem Jahr noch nicht aus, wenngleich die Jury dem Team signalisierte, dass sie den Siegern dicht auf der Spur gewesen seien.

„Grenzsforum“ verbindet

Für Marlene, Alicia und Fabio war die Teilnahme am Wettbewerb trotzdem ein voller Erfolg. Sie konnten ihre Niederländischkenntnisse erfolgreich anwenden und wollen mit ihren neuen niederländischen Bekannten in Kontakt bleiben. Das Team ist weiterhin von seiner Idee überzeugt und arbeitet nun an der technischen Umsetzung der App „grenzsforum“.

„Vielleicht finden wir die Ergebnisse dieser Zusammenarbeit schon bald im Appstore,“ überlegte das motivierte Team vor der Heimfahrt nach Warendorf.

Letzte Neuigkeiten

  • Theaterstück „MOMO“, Fr., 13.6. + So., 15.6.9. Juni 2025 - 16:46
  • 10 Jahre später – Ehemaligentreffen des Abiturjahrgangs 20152. Juni 2025 - 12:57
  • Im Auftrag der Wissenschaft zur Europäischen Raumfahrtagentur (ESA)2. Juni 2025 - 10:42
  • Weimar und Buchenwald: Eine Exkursion zwischen Humanität und Barbarei26. Mai 2025 - 23:15
  • Logistik hautnah erleben: beim MINT-EC-Camp in Greven21. Mai 2025 - 7:25
  • Europa erleben – Freundschaft vertiefen19. Mai 2025 - 10:28

Schlagwörter

Abitur AG Astronomie Astronomie-AG Austausch Big Band Biologie Chor Deutsch Digitalisierung EF Englisch Europa Fahrten Geschichte Gesellschaftswissenschaften Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klassenfahrt Kooperationen Kulturelles Kunst Literatur Mathematik MINT MINT-EC MINT-Tag Musik Nachhaltigkeit Niederländisch Orchester Physik Politik Q1 Q2 Sommerferien zu Hause Soziales Engagement Sport SV Theater Wettbewerb Wettbewerbe
 
ZurückWeiter
 
ZurückWeiter

Von-Ketteler-Straße 24
48231 Warendorf
Tel.: 02581-543300 (Geb. I)
Tel.: 02581-543360 (Geb. II)
Fax: 02581-543310
laurentianum@warendorf.de
sekretariat.laurentianum@warendorf.de

Archiv

Copyright - Laurentianum  ImpressumDatenschutzerklärung  
24 Lehrerinnen und Lehrer aus China besuchen das Gymnasium LaurentianumHerzlich willkommen zum Tag der offenen Tür
Nach oben scrollen
  • Kontakt

  • Termine

  • Mensaplan

  • Busfahrplan

  • Schul-Shop

  • Instagram