Physik im Advent
Besonders begeistert sind die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6 bei der Sache, doch auch höherer Jahrgänge lassen sich nicht entgehen, bei „PiA – Physik im Advent“ mitzumachen.
Physik im Advent
Mit „PiA – Physik im Advent“ (www.physik-im-advent.de) wurde von der Georg-August-Universität Göttingen und der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung ein Adventskalender der besonderen Art entwickelt: ein physikalischer Adventskalender. Darin werden Jungforscherinnen, Jungforschern und allen, die Spaß daran haben, 24 kleine einfache Experimente und physikalische Rätsel vorgestellt. Sie sollen die Freude am Selber-Experimentieren wecken oder für Spannung beim Zuschauen sorgen. Im Jahr 2015 wurde „PiA – Physik im Advent“ als Komm mach MINT-Projekt vorgestellt und mit dem zweiten Platz des Innovationspreis des Landkreises Göttingen ausgezeichnet.
Das Laurentianum unterstützt seine Schülerinnen und Schüler seit 2016 bei der Teilnahme, indem die Materialien zur Durchführung der Experimente in der 1. großen Pause und der Mittagspause bereitgestellt werden und Lehrkräfte zur Unterstützung bereit stehen.
Zu Anfang ist es immer sehr voll, besonders die neuen Schülerinnen und Schüler brauchen noch Hilfe beim Einloggen, um sich die Videos mit den Aufgabenstellungen und später auch die Lösungsvideos an zu schauen. Im Laufe des Advents wird dies zur Routine und viele stellen nur noch das Experiment nach und geben die Antwort später am heimischen Computer ab“, meint die Pädagogische Mitarbeiterin Martina Boscher. Oder der Versuch wird ebenfalls zu Hause gemacht und „PiA“ wird ein Event in der Familie.
Im vorigen Jahr hat es einige Spiel- und Buchpreise unter den Teilnehmenden gegeben. Highlight war der Gewinn eines Mini-I-Pads als Wochendspreis. Wir drücken die Daumen, dass auch diesmal einige PreisträgerInnen dabei sein werden.