• Twitter
  • Tel. 02581-543300 (-60 Geb.II)
  • I-net Menü
Gymnasium Laurentianum Warendorf
  • Aktuelles
  • Das sind wir
    • Schulleitung
    • Verwaltung
    • Hausmeister/-in
    • Kollegium
    • Beratungsteam
    • Schüler
    • Eltern
    • Förderkreis
    • Leitbild
    • Historisches
    • Verein Alter Laurentianer (VAL)
    • Laurentianum in der Welt
  • Schulleben
    • Arbeitsgemeinschaften 22/23
    • Berufsorientierung
    • Beratung
    • Bildung und Gesundheit
    • Bistro 32
    • Ganztag
    • Fahrten
    • Kooperationen
    • Kulturelles
    • Schule der Zukunft
    • Verantwortung
  • Lernen
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Fächer
    • MINT-EC
    • Individuelle Förderung
    • Wettbewerbe
    • Schülerbücherei
  • Service
    • Anmeldung
    • Kontakt | Anfahrt
    • Termine
    • i-net Menü
    • Haus- und Schulordnung
    • Downloads und Links
  • Für Neue
  • Suche
  • Menü Menü

Jgst. 5: Politikunterricht mit Bürgermeister Axel Linke

Das Bild zeigt Bürgermeister Axel Linke (Bild Mitte), umringt von der Jahrgangsstufe 5 des Gymnasium Laurentianum. Links im Bild sind die Politiklehrerinnen Kathrin Petry und Christine Salwitzek zu sehen und rechts der Politiklehrer Malte Harth.

Jgst. 5: Politikunterricht mit Bürgermeister Axel Linke

Den Fragen der Jahrgangsstufe 5 des Gymnasium Laurentianum stellte sich am vergangenen Donnerstag Bürgermeister Axel Linke (CDU). Gleich nachdem dessen Mitarbeiterin Marleen Robers, ehemalige Laurentianerin aus dem Abiturjahrgang 2016, den interessierten Schülerinnen und Schülern das Organigramm der Stadtverwaltung näher erklärt hatte, wurden die Fragen der Kinder schnell konkret: Wann und wohin kommt das neue Hallenbad, was passiert mit dem alten? Welche Baumaßnahmen, auch im Straßenbau, sind weiterhin geplant und wie geht es mit der digitalen Ausstattung und energetischen Modernisierung der Schulen weiter? Wie wird man überhaupt Bürgermeister und welche Arbeitszeiten und – orte bringt der Beruf mit sich? Wie werden Entscheidungen im Stadtrat getroffen und welche war die Entscheidung, die BM Axel Linke am schwersten fiel? Bürgermeister Linke erklärte ausführlich, dass ein Bürgermeister alleine keine Entscheidungen treffen kann, sondern Empfehlungen ausspricht. Wie dann entschieden wird, hängt von den Mehrheitsverhältnissen im Stadtrat ab; über alle Anträge wird abgestimmt. Geduldig ging er auf alle Fragen der neugierigen Kinder ein und stellte zum Schluss selber eine: Was wünschen sich die Kinder für Warendorf? Die meisten Wünsche betrafen die Schule: neben einem schnelleren Internet und mehr Smartboards in der Schule wurden auch die Verschönerung des Schulhofes und Veränderungen in der Mensa angeregt. Herr Linke versicherte, dass in den nächsten Jahren einige Veränderungen im Schulviertel anstehen und auch mittelfristig ein leistungsfähigeres Glasfaserkabel kommen wird. Der Besuch des Bürgermeisters wurde intensiv im Politikunterricht der drei fünften Klassen vorbereitet. Die begleitenden Lehrerinnen Christine Salwitzek (5A), Kathrin Petry (5B) und Lehrer Malte Harth (5C) sowie alle 85 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 bedankten sich für die Informationen und den herzlichen Empfang.

Artikel Stadt Warendorf

Schlagwörter

AG Astronomie-AG Austausch Biologie Chemie Chor Deutsch Digitalisierung EF Englisch Erdkunde Europa Exkursion Fahrten Ganztag Geschichte Gesellschaftswissenschaften Informatik Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 9 Kooperationen Kulturelles Kunst Lesen Mathematik MINT MINT-EC Musik Nachhaltigkeit Orchester Physik Politik Q1 Q2 Roboter Schulgemeinschaft Sommerferien zu Hause Soziales Engagement Sport SV Theater Wettbewerb Wettbewerbe
 
ZurückWeiter
 
ZurückWeiter

Von-Ketteler-Straße 24
48231 Warendorf
Tel.: 02581-543300 (Geb. I)
Tel.: 02581-543360 (Geb. II)
Fax: 02581-543310
laurentianum@warendorf.de
sekretariat.laurentianum@warendorf.de

Archiv

Copyright - Laurentianum  ImpressumDatenschutzerklärung  
Physik im Advent Weihnachtsgruß der Schulleitung
Nach oben scrollen
  • Kontakt

  • Termine

  • Mensaplan

  • Busfahrplan

  • Schul-Shop

  • Instagram